2398 Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Urspr. 10 000 M (Vorkriegskapital). erfolgte lt. G.-V. v. 30./3. 1925 in bisher. Reichsmark-Währung. Großaktionäre: Die Aktien sind im Besitz der A. & W. Allendorff G. m. b. H. in Schönebeck a. E. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 57 951, Außenstände 1712, Verlustvortrag Die Kap.-Umstell. Höhe auf Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co. Aktiengesellschaft. per 1./10. 1931 9629, Verlust per 1931/32 11 148. – Pas. siva: A.-K. 10 000, R.-F. 10 121, Schulden 60 319, 84 80 440 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lust-Vortrag per 1./10. 1931 9628, Gebäudeunterhalhung 8653, allgemeine Unkosten 10 136, Abschreib. 1060. — Kredit: Mietseinnahmen 8701, Verlust 20 776. 8 29 477 RM. Dividenden 1926/2 7–1930/31: 0 % Zahlstelle: Schönebeck a. E.: A. & W. Allendorff. Sitz in Halle a. S., Merseburger Straße 41/42. Verwaltung: Vorstand: Fritz Reinicke, Halle a. S. Prokuristen: Kurt Trillhaase, Troitzsch. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikdir. Carl Bosse, Halle a. S.; Stellv.: Fabrikbes. Albert Ernst, Halle a. S.; sonst. Mitgl.: Bank-Dir. Walter Flakowski, (Hallescher Bank- verein von Kulisch, Kaempf & Co.), Halle a. S.; Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Halle a. S.; Kaufm. Ri- chard Klöpzig, Dölau bei Halle a. S.; Rittergutsbesitzer Bruno Reinicke, Rittergut Jemmeritz. Gründung: Die Ges. wurde 1881 als Kommandit-Ges. auf Akt. gegründet und 1899 in A.-G. umgewandelt. Besitztum: Wolfgang Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: 16./8–15./8. – G.V. Sept./Okt. (1932 am 3./10.); 300 RM = 1 St. —– Von Reingewinn 5 % zum R.-F., 4 % Div., vertragsm. und statutar. Tant., Ueberrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle: Hallescher Bank.- verein von Kulisch, Kaempf & Co. Ö=― 26 042. Malzfabrik Reinicke Hallesaale. Statistische Angaben: Aktienkapital: 900 000 RM in 2000 Akt. zu 300 RM und 100 Akt. zu 3000 RM. Vorkriegskapital: 1 200 000 M. Urspr. 1 200 000 M. 1922 Erhöh. um 800 000 M St.-Akt. u. 100 000 M Vorz.-Akt. 1928 erhöht um Mill. M in 100 St.-Akt. zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Um. stellung von 3 100 000 M nach Einzieh. der 100 000 Vorz. 5 „ Aktien, also von verbleib. 3 Mill. M auf 900 000 R Die Ges. besitzt eine Malzfabrik in Halle a. S. (10: 3) in 2000 Akt. zu 300 RM u. 100 Akt. zu 3000 RI. Bilanzen Goldmark-Bilanz 16/8.1924 15./8. 1930 15./8. 1931 15./8. 1952 Aktiva GM RM RM RM CGfündstüchkekk .. 77 455 75 035 75 035 75 035 Gebäudes ... 547 000 469 000 457 000 445 000 Maschinen. 98 000 36 000 24 000 12 000 Utensilien, Mobilien und Laboratorium... 6 830 4 180 3 270 2 720 Automobink . — 3 000 1 400 400 Säcke % . . .... 6 000 15 000 10 000 8 000 Außenstande 215 308 248 199 126 292 396 413 Bankguthaben. — — = 19 573 Wertpapiere.. 6 473 2 076 501 1 493 %h ......... 1 367 5 824 3 497 2 270 Weechsel.. ... 16 600 69 082 277 753 Vorfaäte ... 30 060 1 204 591 1 064 396 494 493 Summa 1 005 093 2 062 905 1 834 473 1 733 658 „ Passiva Aktienkapitt 900 000 900 000 900 000 900 000 Resetvefondsd.. 36 431 90 000 90 000 00 000 Reservefonds ikk ...... — 185 000 370 000 370 000 Schnlde .. 29 446 567 146 394 388 307 023 Wohlfahrtskonto. — 20 000 20 000 20 000 Rückstellung für Rückzahlung der Vorzugsakt.. 2 737 * a Gewin.vvvv... 36 479 300 760 60 086 46 635 summa 1 005 093 2 062 905 1 834 473 1 733 658 Das gesamte Wechselobligo betrug am 15. August 1932 436 698 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Zinee . ..... 108 669 62 734 21 368 Handlungs-Unkosten...... 311 206 219 115 136 356 Abschreibuüngeen 32 730 26 510 25 550 Verlust-Abschreibungen..... — 113 000 Gewißßß .*A 300 760 60 086 46 635 Summa 753 367 368 445 342 910 Kredit Gewirn Vortrag 17 927 25 760 15 086 Fabrikations-Uberschuß.. 735 439 342 685 327 824 ― Summa 753 367 368 445 342 910 Die in den Unkosten enthaltenen Bezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für 1951/32 betrugen 23 426 RM.