2406 Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. ein Vorrecht auf 6 % Div. u. Nachzahlung evtl. Rück- Vorkriegskapital: 7 000 000 M. stände, dadurch erhalten die Vorz.-A. Lit. B eine Vorz.- Urs 4 000 000 M, 1913 auf 7 000 Div. von höchstens 10 % mit Nachzahlungsrecht; erstere bis 1523 auf 162 900 000 1 1 81 985 33 können jederzeit, letztere ab 1./10. 1940 durch Auslos. Vorz.-A. Lit. A. u. 10 000 Vorz.-A. Lit. B zu je 90 900 oder Kündig. mit G6monat. Frist zu 112 % eingelöst erhöht. – Lt. G.-V. v. 30./8. 1925 nach Elaapna werden, im Falle der Liquidation sind sie nach Befriedi- der der Gesellschaft zur Verfügung stehenden 60 Mill. 1 8 3 3 3 St.-A. Umstell. des Kap. von 102 900 000 M 7 gung der Vorz.-A. Eit. A vor den St.-A. mit 112 % zu Rele : „ 610 00 rückzuzahlen. Die Rückzahl. darf nur aus dem jährl. Vorz.-A. Lit. A zu je 1000 M auf je 200 Rir A- u. 200 sich ergeb. Gewinn erfolgen, der aber aus der Div.-Res. von 1500 neuen Vorz.-A. Tit. B 1 Ans, ergänzt werden kann. zu 20 RM an Stelle der 10 000 alten Aktien zu 1000 f. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 60./9.193? Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: 9 Grundstücke a) 1 589 114 1689114 b) andere Grundstücke... 968 594 1 071 Gebäude a) Brauerei-Gebäude.... 7 245 200 7921 272 G465 44 3 564 226 3 368 b) %... 3 636 979 3 260 033 Maschinen und maschinelle Anlagen.... 1 615 240 1 0750 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 2 940 000 2 225 869 2662 045 2 645 728 557 349 421 1 Eféerde ......... 155 688 111 122 % % % é¾=-=ÄR¾RA;Ü. 465 000 „ 168 866 18510 Kraftwasssse 180 000 438 993 509 710 442 495 380 427 184 250 Eisenbahktkk.... 102 000 64 239 90 264 85 194 63 290 54310 Transportfässen.. 427 19 321 054 Lagerfässer und Tankaas.. * 1 080 000 1 572 081 1 476 285 1 407 089 700 750 603 932 Wirtschaftsmobiliak... 590 000 1 327 182 1 451 709 1 396 444 1 440 551 857 662 Beteiligungen (bis 1929/30 einschl. „Wert- Papiere)99 ..... 5 675 601 6 627 899 7 600 005 7 451 707 7 441 154 6 045 357 Umlaufsvermögen: Vorrat? i999 . 1 889 832 2 672 633 2 718 873 2 896 450 2 354 530 575 700 Eigene Aktien........ 1 992 812 717 762 595 350 595 350 1 088 674 31 200 Wertpapieeetdt Unter „Beteiligungen“ 82 716 38 651 Hypotheken und Darlehen... 8 226 712 Forderungen auf Grund von Bierlieferungen 3 014 125 11 955 258 13 621 345 14 904 588 15 890 408 und sonstigen Leistungen.... 2 001 103 Guthaben bei befreundeten Brauereien.. 667 838 243 921 — 404 837 270 305 Wecht .... 1 831 35 589 142 088 82 704 61 427 21 280 Kasse, Postscheck- und Bankguthaben.. 677 347 1 786 778 2 402 380 1 755 129 1 286 016 372 210 Bankguthaben 91 307 Rechnungsabgrenzungsposten.... — — — — — 67523 Bürgschaften..... — — ― (2 874 083) (3 171 240 Summa 25 903 550 38 274 801 42 073 001 43 001 669 43 427 654 30 797 856 Passiva Aktienkapitalal 18 610 000 18 610 000 18 610 000 18 610 000 18 610 000 10 980 000 Reéservefonddsdsd.. 1 861 000 3 033 065 3 173 897 3 178 896 3 173 897 1 008 000 Reserve durch getilgte Vorzugsaktien K... 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Rücklage für Grunderwerbsteuer.. — 40 000 100 000 100 000 100 000 83 Friedrich-Wilhelm-Reinhardt-Stiftung... 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 60 000 Rückstellungen: Pensionsverpflichtungen .. — 3* = 300 000 Verschiedenes, einschl. Kosten der Kapital- zusammenlegung.... — 8= 1325 333 686 Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen.. 101 547 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 150 000 6 046 000 Langfristige Restkaufgelder..... Unter „Erhaltene Kapitalien“ 702 114 Hypotheken auf Häuser.. 152 911 691 039 682 699 941 430 1 303 420 1 449 567 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen... 1 230 668 Verbindlichkeiten bei befreund. Gesellschaft. 2 388 092 3 895 520 4 505 225 5 477 914 6 001 141 929 615 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 3 380 50% ARzepbt? ..... 1 930 584 1 250 474 2 426 469 1 290 706 1 765 212 977 800 Zur Anlage erhaltene Kapitalien... 2 055 565 3 826 468 4 908 628 4716 942 2 710 1 „ II.. 12 184 76 095 108 929 136 307 157 168 1 1 Rückständige Teilverschreibungszinsen .. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine .. * 400 025 439 216 373 882 322 528 15 1f Zum 1./10. 1932 geloste Teilschuldverschreib. — 120 1 Geloste, noch nicht eingel. Teilschuldverschr. — — 18 Posten zur Rechnungsabgrenzung.. — — — = 784 Dividende 777 228 — 200 % % %%% % %... . * (2 874 083) (3 171 GMlnVnsnsns .. — 2 153 017 2 130 098 1 918 900 613 781 Summa 25 903 550 38 274 801 42 073 001 43 001 669 43 427 654 30 797 86 Erläuterungen zur Bilanz per 30./9. 1932: Guthaben bei befreundeten Gesellschaften: Die Erhöhung gegenüber dem Vorjahr un 561 558 RM erklärt sich durch Umbuchungen vom Konto ,Debitoren und Darlehen“ auf Grund der neuen Bilanzvorschriften. Auf dem Konto 1 3 größere Abschreibung nötig. – Hypotheken: Die Erhöhung um 146 146 RM ist zurückzuführen auf den Erwerb neuer Grundstücke. – Lang aa Restkaufgelder: Diese aus dem Erwerb von Beteiligungen stammenden Verpflichtungen bestehen gegenüber Banken. Bisher erschienen sie e Konto „ Zur Anlage erhaltene Kapitalien. 1932/33 wurden vereinbarungsgemäß 266639 RM abgezahlt. – Verbindlichkeiten auf Grund von Raib- lieferungen und Leistungen: Darunter befinden sich 952 862 RM Reichsbiersteuern und sonstige Steuern. Nach dem Biersteuergesetz ist die biersteuer fällig , am fünfundzwanzigsten des zweiten Monats, der auf den Monat folgt, in dem die Steuerschuld entstanden ist“. Eine Stunun 1 diesen Fälligkeitstermin hinaus wurde in keinem Falle beansprucht. – Verbindlichkeiten bei befreundeten Gesellschaften: Die Erhöhung Baek. dem Vorjahre um 386 249 RM ist auf Umbuchungen vom Konto „Zur Anlage erhaltene Kapitalien“' auf Grund der neuen Bilanzvowehritten 2 . zuführen. Neue Verpflichtungen sind nicht hinzugekommen. Bis Juni 1933 haben sie sich um 210 000 RM vermindert. – Zur Anlage erhal pitalien: Die starke Minderung dieses Kontos ist mit 1179161 RM durch die obenerwähnten Umbuchungen auf Grund der neuen Bilana oa nalt und mit 266 639 RM durch Ratenzahlungen auf langfristige Restkaufgelder verursacht. Der eigentliche Abzug von Einlagen, hauptsächlich 3 durch die schwierige Lage des Gastwirtsgewerbes, betrug nur 554 200 RM. Davon treffen auf Leipzig 326 000 RM, der Rest entfällt auf 3 143 lassungen Erfurt, Altenburg und Gera. – Die Giroverpflichtungen aus Wechseln beliefen sich am 30./9. 1932 auf 868 007 RM. Bis Juni 1953 f sich ermäßigt auf 672 594 RM.