Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 2409 Bilanzen 8 Goldmark-zilanz 30./9. 1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Germersheim: Gebaude.. 60 000 Gmndstücke...... — 338 950 209 985 150 000 116 700 40 000 aschinen und maschinelle Anlagen 5 000 Iudwigshafen: Grundstiück 98 062 98 062 98 062 98 062 00 000 90 000 Gebäüdea 295 900 283 786 288 010 288 010 271 400 267 000 Haschinen u. masch. Anlagen. 355 589 495 611 500 065 474 426 441 601 363 871 Werkzeug, Fuhrpark u. Inventar.. 20 726 — — 4 31 730 Brennrechttktkh........ 140 250 140 250 140 250 140 250 140 250 Stammeinlagge.... 13 1 1 1 1 1 Wechssesel......... — 207 7151 1 478 1 427 KüBlse„ 3 013 11 113 17 154 6 338 7 139 7 730 Bankguthaben. ......... 83 011 Forderungen für Waren u. Leistungen 65 408 301 838 192 464 219 290 254 743 170 475 a 8 6 15 % oã .. 5 13 995 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe. 0 ertige Erzeugnisssses.... 69 482 78 667 170 305 69 655 65 407 15 710 . 18 000 — — — — Aale. (6 000) Summa 916 181 1 748 487 1 616 294 1 453 183 1 388 719 1 394 999 Passiva Aktien-Kapital.. 800 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 GesetzE EEKE 80 000 197 182 197 182 197 182 197 182 197 182 Rückstellungen f. zweifelhafte Forderungen.. 10 000 Unerhobene Dividdense..... — 44 44 116 80 44 Verbindlichkeiten für Waren u. Leistungen 36 181 442 876 310 737 151 064 84 610 119 430 %% %%%%%%.%%%%‚‚QQÜQ]QQ...Q...... — 108 385 108 331 104 821 106 846 68 342 17¹¹lsß³ů⁊S8 (6 000) Summa 916 181 1 748 487 1 616 294 1 453 183 1 388 719 1 394 999 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet 33% I ..... * 306 039 % 06 465 861 840 881 91 696 8016 22 349 Steuern und Umlagen...... 70 655 Abschreibungen........ 130 626 192 275 123 660 142 062 94 619 Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen 10 000 GiinnvnvV.... .% 108 385 108 331 104 821 106 846 68 342 Summa 1100 505 1 262 147 1 110 434 1 147 211 1 013 246 Kredit %%% . 2 916 4 474 4 693 1 800 3 006 Uberschuß auf Warenkontod.... 1 097 589 1 257 673 1 105 740 1 080 003 881 317 Wirenbestannd. 65 406 121 803 Zine % ....... — — ― 2 853 Ertrag aus Mieten....... — 4 268 Summa 1 100 505 1 262 147 1 110 434 1 147 211 1 013 246 Gesamtbezüge des Vorstandes und Aufsichtsrates in 1931/32: 54 256 RM. Statistische Angaben: Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 108 385 Aktienkapital: 400 M.. 1 000 000 RM in 2500 Aktien zu Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 500 000 M, erhöht 1890 um 200 000 M u. 1894 um 300 000 M, 1920 um 1 000 000 M; lt. G.-V. v. 20./12. 1924 aass sfeilt im Verh. 5: 2 auf 500 000 Rar in 2000 wt. 400 RM. Lt. G.-V. v. 20./9. 1927 Erhöh. um 200 000 RM 1 500 Akt. zu 400 RM, div.-ber, ab 1./10. 1927. Von den Maadnpaletien wurden 100 000 RM von der Rheinischen Ma itbank u. der Süddeutschen Diskonto-Gesellschaft a zu 150 % übernommen, den Aktionären derart anseboten, das auf je nom. 3200 RM alte Atst. jie eine 198638 Aktie zu je 400 RM zum Kurse von 150 % bezogen 17 % konnte. Die restlichen 100 000 RM wurden zu überle der Firma Gebr. Berkel G. m. b. H. in Germersheim geg assen in Verrechnung gegen das an die Ges. über- gangene Unternehmen dieser Firma. Industriebelastung: 205 500 RM. Kurs ult. 1927–1932: 155, 145 111t, 80 %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1926/2 7– 32: 9, 9, 9, 9, 9 0% (Div.-Schein 45). % 130, 125, RM (davon: Div. 90 000, Tant. 13 911, Vortrag 4474). – 1928/29: Gewinn 108 331 RM (davon: Div. 90 000, Tant. 13 638, Vortrag 4693). – 1929/30: Gewinn 104 821 RM (davon: Div. 90 000, Tant. 13 021, Vortrag 1800). – 1930/31: Gewinn 106 846 RM (davon Div. 90 000, Tant. 13 841, Vortrag 3006). – 1931/32: Gewinn 68 342 RM (davon: Div. 60 000, Tant. 4861, Vortrag 3481). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Der Absatz im Hefegeschäft hat eine Steigerung erfahren. Anderer- seits nötigte aber der Konkurrenzkampf zu nicht un- erheblichen Opfern. Im Melassepreis ist im Berichts- jahr eine nennenswerte Preisveränderung nicht ein- getreten, dagegen hat er sich im laufenden Jahr ver- doppelt. Obwohl der hohe Preis die Rentabilität der Hefefabriken gefährdet, waren die Bemühungen, hier durch Verständigung unter den Hefefabriken einen Aus- gleich zu schaffen, bisher ergebnislos. Die Brannt- weinreinigungsanstalt war gegenüber dem Vorjahr ge- ringer beschäftigt. Das Gewinnergebnis wurde hier durch die monopolermäßigten Vergütungssätze nach- teilig beeinflußt. Der Absatz von Malzmehl und Back- extrakt ist rückläufig.