Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 2427 „ Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM ienkapitl....? 840 000 840 000 840 000 840 000 840 000 840 000 %%% .****** 156 226 84 000 84 000 84 000 84 000 84 000 §onder-Rücklage..?? 321 210 354 586 367 086 397 086 417 086 Delkrederee. == as 86 000 149 957 160 216 Pückstellungen. 52 692 M . 3 Anleihe von 1890.... a 3 51 300 * 80 984 82 150 79 500 69 225 Ausgeloste Anleihaa... 2 775 4 450 4 450 Hypotheken auf Wirtschaftsgrundstücke 184 575 294 125 403 929 506 015 872 919 655 550 Hypotheken Abteilung Glauchaa- 3 72 364 74 300 74 500 71 600 * Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge- zogenen Wechsell.... 221 165 324 482 503592 502 169 224 047 149 193 Bei der Ges. hinterlegte Kautionen — 8 309 11 658 29 070 32 790 19 829 Verbindlichkeiten aus Flaschenpfand-Einlagen 2 923 13 167 13 154 7 026 6 054 6 502 Steuerschudd(en.... — 171 529 178 015 197 957 262 116 181 342 Verbindlichkeiten auf f 3 420 519 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 848 984 %% . 218 524 923 058 931 222 921 827 1 051 937 156 342 Sonst. Verbindlichkeiten..... 85 224 Unerhobene Dividende...... — 204 310 507 260 — Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 21 515 Unterstützungs- und Pensionskasse.. — 8 000 130 000 .140 500 147 525 154 901 Mll .... 141 662 172 032 165 715 100 390 61 123 S % % % % % %% (84 646) Summa 1 645 088 3 366 441 3 782 235 4 004 325 4 320 181 4 584 243 Die Giroverbindlichkeiten aus der Weiterbegebung von Wechseln betrugen am 30. September 1932 107 404 RM. In Besitz der Gesellschaft befanden sich am 30./9. 1932 nom. 4800 RM und 2400 RM Aktien, auf die noch eine restliche Einzahlung von 75 % zu 1 und 10,70% zu 2 zu leisten ist, so daß sich hieraus für die Gesellschaft eine Verpflichtung von 4000 RM ergibt. – Zur Sicherstellung von der Gesellschaft gewährten Bankkrediten sind auf den Brauerei-Grundstücken zwei Grundschulden von je die Gesellschaft Hypotheken im Betrage von etwa 400 000 RM abgetreten. 500 000 RM im gleichen Range eingetragen, außerdem hat Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältten... 606 458 a Abeabes 3 995 I % %% 5 Besifzeteuererrr 2 938 665 3134755 3262 030 2 602 670 121 772 Sbüstige Stelert 622 022 Alle übrigen Aufwendungen.... 540 045 Abschreibungen auf Anlagen... 384 053 453 171 424 759 250 100 162 974 Andere Abschreibungen... 0 = 160 000 Uberweisung an Delkredere... — — 86 000 150.000 — do. an Unterstützungs- und Pensionskasse. 80 000 50 000 = ÖGVMI ....? 141 662 172 032 165 715 100 390 61 124 Summa 3 544 879 3 809 959 3 938 505 3 303 160 2 390 097 Kredit Geving Vorbras 12 176 25 862 29 519 33 796 29 990 Erträge aus Bier und Nebenprodukten abzüglich Ia16al. 3 532 203 3 784 096 3 908 985 3 269 365 do. abzüglich Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 2 332 596 Auberordentliche Erträgnissse... =. R 8 27 511 Summa 3 544 379 3 809 959 5 938 505 3 303 160 2 390 097 Die Bezüge der Vorstandsmitglieder haben im Geschäftsjahre 1931/32 49 529 RM und diejenigen des Aufsichtsrates 19 728 RM betragen. Actiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau. / Sitz in Zwickau i. Sa. – (Börsenname: Vereinsbrauerei Zwickau.) Verwaltung: Vorstand: L. Wagner, Dir. Ph. A. Knabenschuh, Zwickau. Prokurist: Walter Klaubert. Braumeister: L. Wagner, techn. Direktor. Malzmeister: Obermälzer Richard Vogel. Aufsichtsrat: Vors.: Rentner Max Härtel, wickau; Stellv.: Gen.-Dir. Wilh. Reinhardt (Leipziger lierbranerel zu Reudnitz, Riebeck & Co.), Leipzig; Mat Mitgl.: Dir. Carl Saxl, Altenburg; Dir. Wilhelm umberg, Max Kundt, E. Kunze, C. Nottrott, Zwickau. Entwicklung: Gegründet: 1./9. 1888. ie Brauerei wurde 1859 von einem Teil der brau- berechtigten Hausbes. Zwickaus als Genossenschafts- brauerei unter der Firma Zwickauer Brauverein be- gründet, dann 1888 in eine A.-G. umgewandelt. 1923/24 fand die Angliederung des Böhmischen Brauhauses W. Kuhn & Sohn, Bärenstein (Brauerei verpachtet, vorläufig außer Betrieb), statt, nachdem schon früher die Stadtbrauerei Lößnitz i. Erzgeb., Felsenkeller- brauerei Flade & Kunze, Zwönitz, Schloßbrauerei Har- tenstein, Stadtbrauerei Glauchau, Brauerei E. Koch, Neumark, Dampfbrauerei Fischer, Zwickau, angeglie- dert sind. – 1931/32 Erwerb der Gaststätte „Lindenhof- in Zwickau-Marienthal. Zweck: Brauereibetrieb sowie Herstellung von Malz. Her- gestellt werden untergärige Biere (Lagerbier und ver- schiedene Spezialbiere), ferner Eis, Naß- und Trocken- treber, Malzkeime. Nebenprodukteverw.: durch Verkauf.