Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. Besitztum: Betriebseinrichtung: Moderne Sudhausanlage mit 70 Ztr. Schüttung, Eis- und Kühlanlage (400 000 Kalo- rien Stundenleistung), moderne Mälzereianlage (50 000 Zentner Gersteverarbeitung), 12 Kraftwagen, 20 Ge- spanne, 3 Eisenbahnwaggons. Bierniederlagen in Annaberg, Aue, Bärenstein, Glauchau, Hartenstein, Lößnitz, Schwarzenberg und Zwönitz. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Sächsisch- Thüringischen Brauereivereins, Leipzig, des Deutschen Brauerbundes, Berlin, des Sächsischen Brauerbundes, Dresden, und des Deutschen Boykottschutzverbandes, Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: spät. im Januar (1933 am 2./5.); jede Aktie = 1 St. –— Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erreicht); vertragsmäßige Tant. an Vorstand und Be- amte, etwaige Sonderrücklage; Rest Div. Der A.-R. erhält eine feste jährliche Vergütung und 10 % vom Reingewinn. Zahlstellen: Eigene Kasse; Zwickau: Vereins- bank, Abt. der Allg. Deutschen Creditanstalt, Dresdner Bank; Zwickauer Stadtbank A.-G.; Sächs. Staatsbank. Bankverbindung: Reichsbank Zwickau. O=― 3151–3153. Vereinsbrauerei Zwickau. Wort- und Warenkzeichen: V. Z. B. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 200 000 RM in 2400 Aktien 20 500 RM. Vorkriegskapital: 761 000 M. Urspr. 761 000 M; dazu lt. G.-V. v. 29./7. 1920 839 000 Mark mit Div.-Ber. ab 1./9. 1919, begeben zu 120 %, an. geb. 761 000 M den alten Aktionären zu 127 %., Die 6. v. 27. /o. 1924 beschloß die Umstell. des A.-K. 0 1.600 000 M im Verh. 2: 1 auf 800 000 RM. — Lt. G.-V Y.28./2. 1926 Erhöhung um 400 000 RM in 800 Akt. 1 500 RM; div.-ber. ab 1./4. 1926; auf 1000 RM alte Aktien 500 RM neue Aktien zum Kurse v. 112 % bezogen werden. Großaktionäre: Leipziger Bierbrauerei zu Reud. nitz Riebeck & Co. A.-G., Leipzig (64 7). Kurs ult. 1927–1932: 168, 141, 135, 105, 967, 33 % Notiert in Zwickau; nach Schließung der Zwickauer Börse 1932 im Freiverkehr gehandelt. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 10, 12, II, 11, 5, 0 %. Angestellte und Arbeiter: ca. 160. Jahresausstofß über 100 000 hl. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 145 777 RM (davon Div. 132 000, Vortrag 13 727). – 1930/1: Gewinn 74 676 RM (davon Div. 60 000, Vortrag 14 670, Postscheckkonto: Leipzig 21 535. – 1931/32: Gewinn 45 332 RM (Vortrag). Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./1.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM Anlagevermögen: % . 3 19 9 19 Häusergrundstüchke.... 5 Brauereigebäude.. 617 500 1536 848 594 000 568 600 Hauserr. 347 750 438 800 Maschinen und Apparate.... 60 000 368 800 318 000 280 000 Lager- und Gärtankas... — 86 800 78 000 70 000 R %.%%; ........ 50 000 80 200 58 000 40 000 Brunnen- und Wasserversorgungsanlage — 23 400 21 000 18 900 Eisenbahnwagen.... 5 000 4 700 3 000 2 000 Inventar und Mobiliakaka... 20 000 64 000 56 000 45 000 Eullfpegggggg .... 25 000 73 400 61 000 41 500 Umlaufsvermögen: Bie-gkkhByBBB.. .. 138 843 Rohsfo fff8mmee.. 140 542 406 889 355 325 16 050 Betriebsmaterial... 18 845 Effektfensns..... 15 000 41 054 264 264 Eigene Aktiess — 22 500 11 250 %% % %/ 2 336 61 Alehlensns.s 225 Bier- und sonstige Außenstände... 124 546 2 896 501 2 665 762 256 299 Aufwendungen in Pachtungen... 21 850 Kasse, Postscheck, Reichsbanhnk... 8 293 5 602 41 186 12 061 Bürgscnlaftenn2... . 5 000 — — (138 170) Wechsel- und Scheckverbindlichkeiten (147 125) Summa 1 070 883 5 136 996 4 731 686 4 500 464 Passiva Akkisnkapitda 800 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 Reservefondese.... 80 000 120 000 120 000 120 000 Rücklagec cn... — 20 000 43 500 43 500 Wertberichtigungsposten... — — 409 559 Aufwertungs-Ausgleich.... — 145 308 143 308 = Verbindlichkeiten: Tilgungs-Hypothek... 651 418 Andere Hypothekben.... * 525 874195 849 978 247 284 Darlehen und Einlagen... 385 388 Kreditoren u. noch nicht fällige Steuern.. 183 677 Waren u;rWW??,??; 58 813 47 456 Sonstige Verbindlichkeiten.... 2 630 480 2 298 941 2 986 Rücksfellungen........ 31 674 AKZGBle 50 000 333 314 Benkenkn ... 76 544 797 689 Hal[ %%%%%]...... — — — 185 Unerhobene Dividende...... 1 287 1 282 1 051 Bürgschaftfsensnsns 5 000 — — (138 170) Wechsel- und Scheckverbindlichkeiten (147 125) , ²½7ł¼ę¼Ä¼ęę.ęÄ . 31 145 727 74 676 45 332 ― Summa 1 070 883 5 136 996 4 731 686 4 500 464