Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 2475 . ――― Goldmark-Bilanz 1./4.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Atienkapital % 4 000 000 4 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 Gblgsteneesns. 293 342 185 322 184 828 183 993 20 858 6 908 Vnerhobene Obligations-Zinsen. 1 398 1 668 413 241 135 % . 100 000 230 000 370 731 400 000 450 769 500 000 Reservefonds IlIr.. 220 000 220 000 250 000 300 000 400 000 M %. 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 Genußscheine.. — 2 100 200 1 700 2 088 1 400 Unerhobene a 3.% — 643 464 488 300 457 Unerhobene Dividendse..... — 1 338 5 fabinalichkeiten auf Grund von Warenliefe-) 499 88 386 rungen und bit 3 3 „ 246 489 Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge- M Wechseln und der Ausstellung eigener 2 625 580 7206 142 6 234 438 3 080 909 4 490 669 Wesnsel... sonstige Verbindlichkeiten... 2 635 33 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 57 803 bürgschaften 3... ..X%***QQQ. (310 000) (310 000) (610 000) (610 000) (210 000) Geyuhbbcn ... Sa 478 122 557 820 591 296 581 209 557 394 Summa 7 018 922 12 425 066 12 671 193 9 609 910 10 946 387 9 842 359 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältterue. 65 71 Soziale Abgaben...... 3 355 Znselslsnsd ..... % 266 80 2 196 0 1 1 569 81 1 68/9600 29717 Betriebsunkosten, Reparaturen, Handlungs- Unkosten und sonstige Aufwendungen 658 524 Abschreibungen auf Anlagen.... 203 079 275 802 220 234 187 507 204 618 GViinunu..... 478 122 557 820 591 296 581 209 557 394 Summa 3 177 732 3 020 614 2 380 846 2 406 577 2 430 832 Kredit Gewinn-Vortrag.... 55 505 42 122 42 551 85 297 75 978 Varenbruttogewinn....:? 3 124 137 2 978 491 2 338 295 2 321 280 2 105 121 Erträgnisse aus Beteiligungen.... ―=― — — — 249 732 Summa 3 177 732 3 020 614 2 380 846 2 406 577 2 430 832 Bezüge der Mitgl. des Vorst. u. A.-R. in 1932: 13 9763 RM bzw. 58111 RM. Anleihe: 4½ % Oblig. von 1920. ablösung gekündigt zum 31./10. 1926. Ablösungsbetrag einschl. Zinsen = 8.48 RM für je 1000 RM. Ende 1932 noch im Umlauf: 6908 RM. Genußrechte der Obligationen von 1908 und 1920; In Umlauf am 31./12. 1932: 84 700 RM. Coupon Nr. 8 der Genußscheine wurde per 31./12. 1932 mit 2 RM eingelöst. Kurs ult. 192 7–1932: 152, 162, 135, 108, 90.25*, 15 %. Einführung in Mannheim am 22./2. 1910 zu 120 %. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 10, 8, 7, 7 % Div.-Schein 6). Fritz Leonhardi, Aktiengesellschaft. Zwecks Bar- (davon R. trag 42 122 R R.-F. 29 268, D scheine 6000, Vortrag 42 591 296 RM (davon R.-F. 50 000, Obl.- Genußscheine 1931: Gewinn 581 20 trag 75 978 RM). R.-F. II 100 000, Div. Vortrag 101 394 RM). 551 RM). – Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 478 122 RM F. 30 000, Div. 400 000, Altbes.-Zs. 6000, Vor- M). –— 1929: Gewinn 557 820 RM (davon iv. 450 000, R.-F. II 30 000, Obl.-Genuß- 1930: Gewinn 50 000, Div. 400 000, R.-F. II 6000, Vortrag 85 296 RM). – i 9 RM (davon R.-F. I 49 230, Div. 350 000, R.-F. II 100 000, Obl.-Genußscheine 6000, Vor- – 1932: Gewinn 557 394 RM (davon Sitz in Minden (Westf.), Lindenstraße. Vorstand: Eduard Fiege. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Karl Dönges, Gießen; Stellv.; Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Rudolf Leonbardi, Minden; Hans Rinn, Gießen. Gegründet: 26./5. 1923; eingetragen 1./6. 1923. „Zweck: Fortführung der früheren offe sesellschaft Fritz Leonhardi, Herstellung und V von Zigarre d R. 3 n un auchtabaken. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. M in Aktien zu 10 000 M, übern. von G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. Urspr. 30 Mill. den Gründern zu pari. Lt. fa600 000 Rll (50 2 1) in 600 Tkt, au 1000 R. Tt. M v. 14./12. 1928 erhöht um 400 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Ge M ahäftshalbi. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. vkllanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- Ia Grundstücke 69 600, Fabrikgebäude 164 600, aschinen 1, Betriebsgeräte 1, Fuhrwerk 1, Umlaufs- Kistchen usw. 10 231, vermögen: Rohtabak 496 108, Zigarren 108 187, E Forderungen 403 335. 81 703, Schecks 189, Kasse, Steuerzeichen, Reichsbank, Postscheck 15 960, Guthaben bei anderen Banken 50 285, 350 000, Obl.-Genußscheine 6000, tiketten, Wechsel nen Handels- ertrieb 0 Verlustvortrag aus 1931 187 981. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Rückstellungen 40 000, Verbind- lichkeiten für: Warenlieferungen 82 808, Zoll und Steuerzeichen 303 460, Reingewinn in 1932 61 914. Sa. 1 588 182 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 187 981, Löhne, Gehälter 492 738, soziale Abgaben 38 841, Abschreibungen auf Anlagen 9200, Besitzsteuern 39 630, Unkosten- 221 907, Interessen- rückstellung 36 795, Reingewinn für 1932 61 914. —– Kredit: Bruttoüberschuß 898 898, Zinsenüberschuß 2127, Verlust aus 1931 187 981. Sa. 1 089 006 RM. Dividenden 192 7–1932: ?, ?, ?, ?, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.