Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2509 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen auf Anlagen 2500, Abschreibungen auf Dubiose 3177, Löhne und Gehälter 25 063, Soziale Iasten 3029, Geschäftsunkosten 13 149, Hausverwaltung 1378, Feuerung und Beleuchtung 1537, Reklame 1417, zinsen 4811, Steuern und Versicherungen 13 116, Frach- ten 11 345, Gewinn 1932 4401. –— Kredit: Waren: Bruttogewinn 78 063, Miete 6232, Skonto 293, Rückver- gütung 884. Sa. 85 472 RM. Dividenden 192 7–1932: 4, 0, 6, 4, 0, 5 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lauban: Vereinsbank. W. & R. Goebel, Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Wittenberger Straße 8. vorstand: Hans Boesel, Leipzig. prokurist: K. W. Florstedt. Aufsichtsrat: Bankier Hans Lieberoth-Leden, Dir. Otto Weber, Rechtsrat Dr. Paul Gabler, Leipzig. Gegründet: Als offene Handelsges. im Jahre 1885, als A.-G. am 25./8. 1922; eingetragen 8./12. 1922. Zweck: Großhandel in Installationsgegenständen aer Art des Wasser-, Gas- und Elektrizitätsfaches. Kapital: 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 4 Mill. M in 4000 Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 4/2. 1924 beschloß Umstell. von 4 Mill. M auf 320 000 feichsmark in 3200 Akt. zu 100 RM. Zwecks Tilgung des Verlustes aus 1930 (222 502 RM) erfolgte lt. G.-V. v. 23./3. 1932 Herabsetz. des A.-K. um 220 000 RM auf 100 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 235 000, Inventar und Fernsprechanlage 2540, Fahrzeuge 300, Warenbestände 66 126, Voraus- zahlungen an Lieferanten 14 000, Forderungen 65 604, Besitzwechsel 1185, Bankguthaben 2380, Kasse u. Post- scheckguthaben 1076, Verlust (Verlustvortrag 1931: 73 386 abzügl. Ueberschuß 1932: 441) 72 945. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Hyp. 235 000, Verbindlich- keiten 81 140, Schuldwechsel 43 017. Sa. 461 157 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter und Löhne 24 839, soziale Abgaben 2066, Steuern 2848, Abschreib. auf Forderungen 1360, allgemeine Lasten 28 678, Ueberschuß 1932: 441. Sa. 60 232 RM. – Kredit: Warengewinn 60 232 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Wollenberg Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Marienburg i. Westpr., Niedere Lauben 27/28/29. Lt. G.-V. vom 15./5. 1933 Auflösung und Liquidation der Ges. Liquidatoren: Frl. G. Hopp und Bücher- revisor Georg Bartsch, Marienburg. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul Otto Drewitz, Dan- zig; Stellv.: Otto Bing, B.-Schöneberg. Zweck: Fortführung des unter der früheren Einzel- firna L. Wollenberg betriebenen Kaufhaus- bzw. Warenhausunternehmens, Beteilig. an anderen gleichen und ähnlichen Unternehmungen und Ankauf u. Weiter- betrieb solcher Unternehmungen. Kapital: 105 000 RM in 1050 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Utensilien u. Lichtanlage 13 219, Beteiligung 5677, Warenbestand 150 663, Warenforderungen 5968, andere Forderungen 89 912, Kasse u. fremde Geldsorten 2097, Verlust 1932 9248, (Avalschuldner 110 000). – Passiva: A.-K. 105 000, Warenschulden 57 365, R.-F. 25 973, Bankschulden 80 841, andere Schulden 6430, transitor. Passiva 1174, (Aval- gläubiger 110 000). Sa. 276 783 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter u. Löhne 100 598, soz. Abgaben 8007, Abschrei- bungen 696, Zinsen 2215, Steuern 20 815, Mieten 8160, Reklame 4373, Beiträge 188, Handlungsunkosten 14 235. – Kredit: Bruttogewinn a. Warenkonto 143 105, Skonto 3200, Kursgewinn aus fremden Währungen 632, zurück- erstattete Steuern 1994, Steuergutscheine 1108, Verlust 1932 9248. Sa. 159 288 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Glashandelsgesellschaft, Aktiengesellschaft. Sitz in Memmingen i. Bay. Vorstand: Karl Kaiser, Karl Haisermann. Aufsichtsrat: Ober-Ing. Max Lütz, Memmingen; fewerberat Joh. Kolb, Illertissen; Jos. Kolb, Kempten. Gegründet: 30./7. 1923; eingetragen 5./12. 1923. Zweck: Ein- und Verkauf von Flachglas, Spiegel- und Zierglas jeder Art sowie von Möbelschreiner- utikeln, insbesondere von Kitt und Leim. Zweigniederlassungen in Ulm (m. Schleiferei) und Kempten. „Kapftal: 80 500 RM in 23 Vorz.-Akt. zu 100 R. zu 100 RM, 25 St.-Akt. zu 200 RM, 60 3 zu 500 RM und 525 St.-Akt. zu 20 RM. 1000 a. 270 Vill. M in 150 Vorz.-Akt. zu 100 000 M. 6950 zu 100 000 M, 1000 St.-Akt. zu 50 000 M, 1000 0 t.-Akt. zu 20 000 M, übern. von den Gründern zu 270 000 00 Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloß Umstell. von 000 M auf 40 500 RM in 8 23 Vorz.-Akt. A, 17 St. Akt. B u. 525 St.-Akt. 0 0 zu 20 RM. Lt. G.-V. vom 20./8. 1926 Erhöh. um 40 000 RM in 60 St.-Akt. zu 500 RM,. 50 St.-Akt. zu 100 RM u. 25 St.-Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 25./3. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien 42 961, Mobilien (Auto, Masch.-Einrichtungen) 3882, Außenstände 124 010, Effekten 600, Kasse, Postscheck, Bankguth. 953, Warenbestand 32 947. – Passiva: A.-K. 80 500, Reservefonds ges. 28 000, Delkredererücklage 16 700, Dividendenkonto 132, Bankschuld 35 456, Kre- ditoren 37 624, Gewinn-Vortrag von 1931 154, Gewinn 1932 6787. Sa. 205 353 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- neralunk. 84 367, Abschr. 22 230, Gewinn. 6942. – Kredit: Vortrag von 1931 154, Rohergebnis 113 385. Sa. 113 539 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konsum-Verein Miechowitz Aktiengesellschaft. Sitz in Miechowitz, O.-S. Vorstand: Dir. H. Anders. ufsichtsrat: Bergassessor a. D. Bergwerks-Dir. Wilhelm Machens. Oberberginspektor Fesser. Ober-Ing. wWilhelm Preuß, Bergverw. Bolko Ansorge, Miechowitz.