Versicherungs-Gewerbe. Aachener-Leipziger Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Sitz in Aachen, Alfonsstraße 28–30. vorstand: Heinr. Blase. Prokuristen: H. Gülpen, C. Wolter, F. Cülter, R. Hüntemann. Aufsichtsrat: (6–12) Vors.: Gen.-Dir. Dr. G. De- champs, Oberhausen; Stellv.: Gen.-Dir. a. D. Hofrat E. Drumm, München; Fabrikbes. Dr. W. Flemming, Leipzig; Fabrikbes. A. Heucken, Aachen; Gen.-Dir. J. Nordhoff, Gen.-Dir. E. Partzsch, Berlin; Gen.-Dir. Dr. 0, Raiser, Stuttgart; Fabrikbes. O. Ritter, Aachen; Gen.-Dir. a. D. Fr. Schäfer, Magdeburg. Gegründet: 23./6. 1876. Zweck: Betrieb von Versicherungs- und Rückver- sicherungsgeschäften auf den Gebieten der Sachschad.- Versich., insbes. gegen Feuer-, Blitz-, Explosions- u. Feuerfolgeschäden u. gegen die Gefahr des Bruches von Masch. u. maschin. Vorricht., Diebstahl- u. Ein- bruchsversich., Unfall- u. Haftpflichtversich., Glasver- sich., Wasserleitungsschadenversich. u. Aufruhrver- sich., Transport- u. Transportmittelversich., Betriebs- u. Mietverlustversich., Rückversich. in allen Versiche- rungszweigen. Im Geschäftsjahr 1932 betrieb die Ges. die Feuer-, Glas-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungs- schaden-, Aufruhr-, Haftpflicht-, Unfall- u. Kraftfahr- zeug(Autokasko)-Versicherung. Die Ges. kann sich be- teiligen: an anderen Versicherungs-Ges., an Unternehm., deren Zwecke mit demjenigen der Ges. wirtschaftlich züsammenhängen. Grundbesitz: Die Gebäude Aachen, Alfons- straße 28/30 (Geschäftshaus), Schleife 19, Eynattener- straße 46 und 48, Kaiserallee 81, Thomashofstr. 27, Friedensstr. 33 und Berlin, Stresemannstr. 35, Düssel- dorf, Gartenstr. 70. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- bands der Privatversicherung, der Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungsgesellschaften in Deutsch- land, der Hansaindustrie- u. Hansaspeichertarifvereini- gung, des Einbruchdiebstahlversicherungsverbandes, des Deutschen Glasversich.-Verbandes, des Deutschen Was- serversicherungsverbandes, des Verbandes der Kraft- fahrzeugversicherer u. der Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden. Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 4 000 000, Kap.-Res. 400 000, Prämien-Uebertr. 1 538 041, Schaden-Rückl. 863 516, Vortr. 62 378, zus. 6 863 935 KM. 1931 1932 0 RM RM esam PrimienEümahmen... 4 621 049 4 329 068 Geamien Finnahmen für eigene Rechnung . . . 3 326 876 3 204 435 Gänamtfhkden einschl. Ermittlungskosten . 2 480 630 2 113 070 chäden für eigene Rechnungz.. 1 485 017 1 466 329 amt u onst, Bezüge der Agenten.. 835 547 68623 359 af Verwaltungskosten..... 582 938 554 915 euern und öffentliche Abgaben... 129 697 170 786 Kapital: 4 000 000 RM in 5000 Nam.-Akt. zu 800 RM mit 29 % Einzahlung. bntrobr. 8.000. 000 I A.-K. (Vorkricgskapitah, 0920 er- Ent uk. 3 000 900 Mum 2000 Nam.-Aktien au 4800 M. — 3200 300 v. 18./9. 1924 Umstellung von 6 000 000 M auf von 939 RM durch Herabsetzung des Aktien-Nennwertes G.-V 00 M auf 800 RM, eingezahlt mit 25 %. – Die 15 000 25./5. 1929 beschloß Erhöhung um 800 000 RM wurd Akt. zu 800 RM mit 25 % Einzahlung. Die Aktien den zum Kurse von 110 % ausgegeben. 19. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.;: 1933 am 76. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorjahre festzustellen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Uebrigen Tant. an A.-R. (neben einer festen Jahresvergüt. 1000 RM je Mitgl. u. 2000 RM für Vors. u. dessen Stellv.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 920 000, Grundbesitz 520 000, Hyp. u. Grundschuldford. 1 368 106, Wertpapiere 782 669, Darlehen 58 094, Guthaben bei Bankhäusern 882 814, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 17 088, im folgend. Jahre fäll. Zinsen, soweit sie anteilig das Rechnungsj. treffen 20 229, Außenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 586 347, Kassa einschl. Postscheckguth. 39 975, Inventar u. Drucksachen 1, Saldi verschied. Abrechn. 61 346. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kap.-Res. 400 000, Prämienüberträge 1 538 041, Schadenrückl. 863 516, Gut- haben and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückver- sich.-Verkehr 54 567, Guthaben Verschiedener 14 343, Gewinn 386 202. Sa. 7 256 669 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Steuern u. öffentl. Abgaben 170 786, buchmäß. Kursver- lust auf Wertpapiere 5217, Kursverlust auf fremde Währungen 7563, Abschreib. auf Grundbesitz 31 659, do. auf zweifelhafte Forderungen 30 231, do. auf In- ventar 3732, Gewinn 386 202 (davon Div. 129 600, Ge- winnanteile 39 224, Einzahl. auf das nicht eingez. A.-K. 80 000, Steuerrückl. 75 000, Vortrag 62 378). – Kredit: Vortrag 87 726, Gewinn aus nachsteh. Versicherungs- zweigen: Feuerversich. 260 438, Glasversich. 48 659, Ein- bruchdiebstahlversich. 21 462, Aufruhrschadenversicher. 5247, Wasserleitungsschadenversich. 2720, Kraftfahr- zeugversich. 4693, Unfall- u. Haftpflichtversich. 77 598; Zinsen (200 948, davon bei den einzelnen Versicher.- Zweigen verrechnet 119 402) 81 546, Mietserträge (36 783 abzügl. der Ausgaben für den Grundbesitz 20 726) 16 057, Kursgewinn aus ausgelosten Wertpapieren 3653, sonst. Gewinn aus Kapitalanlagen 25 591. Sa. 635 390 RM. Gesamtbezüge in 1932: des Vorstandes 45 204 RM, des A.-R. 26 311 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 12, 12 % (außerdem aus dem Gewinn 1930 u. 1931 je 1 % sowie aus dem Gewinn 1932 2 % auf das noch nicht einbezahlte A.-K. seitens der Ges. eingezahlt, so daß das Kapital jetzt mit 29 % eingezahlt ist. Zahlstellen: Aachen: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Der infolge der wirtschaftlichen Verhältnisse unvermeidliche Prämien- rückgang betrug 6.3 % u. hält sich in angemessenen Grenzen. Der Zugang an neuen Versicherungen blieb zwar hinter dem des Vorjahres nicht wesentlich zu- rück, die Neuprämien konnten aber den Prämienrück- gang im bestehenden Geschäft nicht ausgleichen. Der Schadenverlauf war, im ganzen betrachtet, befriedigend. Ungünstig verlief jedoch in der Feuerversicherung das landwirtschaftliche Geschäft. Auch das Ergebnis der Einbruchdiebstahl-Versicherung kann, wenngleich eine leichte Besserung eingetreten ist, nicht befriedigen. In der Unfall-, Haftpflicht- sowie in der Kraftfahrzeug- Versicherung ist eine Verschlechterung gegenüber dem Der Schadenverlauf in der Glas- sowie in der Wasserleitungsschaden-Versicherung war normal. Die Abwicklung des indirekten Geschäfts wird im laufenden Geschäftsjahr beendigt werden. 158*