2518 Versicherungs-Gewerbe. Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft Sitz in Aachen, Aureliusstr. 14/16. (In Bayern: Münchener und Aachener Mobiliar-Feuer-Versich.-Ges.) Verwaltung: Vorstand: Gen.-Dir. Wilh. Spans (Aachen), Dir. Fritz Meyer (Hamburg); Stellv.: Dir. Hans Fannrich (Aachen). Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Vizepräs. a. D. Robert von Görschen (Aachen); Stellv.: Dir. a. D. Franz Josef Dorst (Aachen); sonst. Mitgl.: Staatsmin. a. D. R. Boden, Exz. (Berlin), Oberbürgermeister a. D. Geh. Rat Dr. Wilhelm Ritter von Borscht (München), Geh. Finanz-R., Verwaltungsrechtsrat Robert Bürgers (Köln), Konsul Hans van Gülpen Ii. Fa. J. van Gülpen A.-G.] (Aachen), Fabrikbes. Albert Heusch [i. Fa. Aug. Heusch & Söhne] (Aachen), Konsul a. D. Hans C. Leiden (Köln), Bankherr Hermann R. Münchmeyer /i. Fa. Münchmeyer & Co.] (Hamburg), Assessor Br. jur. Carl Arthur Pastor (Asachen), Bankherr Max Stürcke [i. Fa. Adolph Stürcke] (Erfurt), Geh. Kommerz.-R. Dr.-Ing. e. h. Georg Tafbot [Gustav Talbot & Cie. m. b. H.] (Aachen). Entwicklung: Erste Konzession vom 24./6. 1825, Dauer der Ges. auf eine bestimmte Zeit; jetzt nicht mehr be- schränkt. Zweck: Im In- u. Ausland Versich. sowohl direkt, als auch im Wege der Rückversich. oder der Retrozession ab- zuschließen, und zwar Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahren, der Abschluß von Versich. gegen Mietverlust u. Schäden durch Betriebsunterbrech. in- folge von Sachschäden, gegen Schäden durch Einbruch u. Diebstahl, Aufruhr sowie gegen Wasserleitungs- schäden, ferner Unfall-, Haftpflicht-, Transport- (ein- schließlich Reisegepäck- und Valoren-), Kraft- fahrzeug- (Kasko) u. Glas-Versich. Auch ist die Be- teilig. mit Kapital an besteh. u. zu gründenden Ver- sicherungs-Unternehm. u. Realkreditinstituten zulässig. Andere Versich.-Zweige können mit Zustimm. des A.-R. u. nach Genehmig. der staatl. Aufsichtsbehörde auf- genommen werden. Der Geschäftsbetrieb der Ges. er- streckte sich in 1932 auf die Feuerversich., die Ein- bruchdiebstahl-, die Aufruhr-, die Wasserleitungs- schäden-, die Glas-, die Transport-, die Kraftfahrzeug- u. die Unfall- u. Haftpflichtversicherung. – Geschäfts- gebiet: alle Erdteile. Besitztum: Die Gesellschaft besitzt jetzt folgende Baulichkeiten: Aachen: Aureliusstr. 12, 13, 14, 16, Borngasse 7, 9, 11, 13, Wallstr. 27, Alexianergraben 40/42 u. 48 und Rolandstr. 34 in Berlin; Krausenstraße 37, Schützenstraße 46/47, Fichtestraße 21; Braun- schweig: Augusttorwall 1; Dresden: Prager Str. 49; Frankf. a. M.; Adolf-Hitler-Anlage 1; Hannover: Rust- platz 10; Karlsruhe: Karlstr. 47, Ecke Herrenstraße; Koblenz: Mainzer Str. 2; Köln: Adolf-Hitler-Platz 21; Königsberg i. Pr.: Theaterstr. 10; Konstantinopel: Ku- rekdjiler Straße 21; Krefeld: Ostwall 49a; Maastricht: Bourgognestraat 2; München: Brienner Str. 51, Finken- straße 5; Neustadt a. d. Hdt.: Karolinenstr. 46 u. Lan- dauer Straße Aa; Stuttgart: Rothebühlstr, 93. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privat-Versicherung, Berlin; Arbeitgeberverband deutscher Versicherungsunterneh- mungen, E. V., Berlin; Arbeitsgemeinschaft für das Saargebiet, Aachen; Arbeitsgemeinschaft Privater Feuerversicherungs-Gesellschaften in Deutschland, Ber- lin; Bayerische Vereinigung der Privatversicherer, München; Deutscher Glasversicher.-Verband, Berlin; Deutsch. Luftpool, Berlin; Deutsch. Transport-Versiche- rungs-Verband, Berlin; Deutscher Wasserversicherungs- Verband, Frankf. a. M.: Einbruch-Diebstahl-Versiche- rungs-Verband, Erfurt; Hansa-Industrie-Tarif-Vereini- gung, Hamburg; Hansa-Speicher-Tarif-Vereinigung, Hamburg; Internationaler Transport-Versi Verband, Berlin; Internationaler . Verband, Berlin; Verband der in Deutschland abee den Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschf ten, Berlin; Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer Berlin; Verband deutscher Privat-Feuerversicherun 6. Gesellschaften, Berlin; Vereinigung der „ gegen Aufruhrschäden, Berlin; Vereinigung der n Deutschland arbeitenden Unfallversicherungs-Gesell schaften (Unfall-Vereinigung), Berlin. Vereinigung für ausländisches F euerversicherungs-Geschäft, Ham- burg, u. Fire Offices' Committee (Foreign), London. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G. spät. Ende Juni (1933 am 12./5.); je 100 Rl = 1 St.=- Kein Aktionär darf mehr als 1 % des Grundkap. be. sitzen u. für mehr als insges. 500 000 RM Aktien, ein. schließlich seiner eigenen, das Stimmrecht ausüben; für juristische Personen als Aktionäre kann der A.-B. eine höhere St.-Zahl festsetzen. – Vom Reingewinn mi- destens 5 % an R.-F. (Gr. 10 %); Tant. an A.-R. (siehe unten); vertragsmäß. Tant. an Vorstand und Beamte; Zuwendung an gemeinnützigen Fonds; Div. an Aktio- näre. Der alsdann etwa noch verbleibende Teil des Reingewinns untersteht der Verfüg. der G.-V., insbes. zur Ueberweis. an bestehende oder zu bildende 40 Reserven (R.-F. zur Deckung außergewöhnlich. Bedürf. nisse, Spar-R.-F., Div.-Erg.-F.). Der A.-R. erhält nach sämtl. Abschreib. u. Rückl. sowie nach Abzug einer Div. von 4 % eine Tant. von 12 %, wenn keine auber- ordentlichen Abschreib. oder Rückl. erfolgen, andern. falls 20 %, aber dann auch nicht mehr, als die zuerst bestimmte Summe ausmacht; außerdem eine feste Ver- gütung von jährl. insgesamt 5000 RM. Zahlstellen: Berlin, Aachen, Frankf. a. M., Köln u. München: Dresdner Bank; Berlin, Aachen, Frankf. a. M. u. Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges; München: Bayerische Staatsbank. Beteiligungen: Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 28./5. 1853. A.-K.: 5 000 000 RM mit 30 % Einzahlung. Colonia, Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Ver- sicherungs A.-G. in Köln. Gegründet: 5./3. 1839. A.K. 8 000 000 RM mit 25 % Einzahlung. Fortuna Rückversicherungs A.-G. in Erfurt. Ge. gründet: 16./3. 1920. A.-K.: 3 000 000 RM, davon 180 000 RM vollgezahlt, 2 820 000 RM mit 25 % Einzahlung. Gladbacher Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft in M.-Gladbach. Gegr.: 16./12 1861. A.-K.: 3 560 000 Reichsmark mit 50 % Einzahl.. Hamburg-Bremer Feuerversicherungs-Gesellschaft in Hamburg. Gegründet: 1854. A.-K.: 9 000 000 RM mit 25 % Einzahlung. Nordstern Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin. Gegr.: 10./8. 1922. A.-K. 4 000 000 RM mit 33707% Einz Nordstern Allgemeine Versicherungs A.-G. in Ber- lin-Schöneberg. Gegründet: 5./5. 1866. A.-K.: 6 000 00 Reichsmark voll eingezahlt. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Maie burg. Gegründet: 1857. A.-K.: 4 000 000 HM. 31 1 000 000 RM vollgez., 3 000 000 RM mit 25 % Eina Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft in 110 lau. Gegründet: 10./6. 1848. A.-K.: 5 000 000 a von 1 200 000 RM vollgezahlt u. 3 800 000 RM mit 25 Einzahlung. Ge- Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt. 3 gründet: 19./9. 1853. A.-K.: 9 000 000 RM mit Einzahlung. ündet: Versicherungs A.-G. Globus in Wien. Gegründel 1920. A.-K.: 300 000 S voll eingezahlt. Außerdem besteht eine Beteiligung an einer Uebe see-Versicherungs-Gesellschaft. Die Gesellschaft ist die Führerin der Aachener Münchener Gruppe.