Versicherungs-Gewerbe. 2523 uurt a. M.), Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Ver- zicherungs-A.-G. (Magdeburg), Kölnische Versiche- mngsbank A.-G. (Köln) und „Die Pfalz', Versiche- Ings-A.-G. (Neustadt a. Haardt), durch Aktien-Aus- ausch wie folgt: Für je nom. 400 RM Providentia je 1 Allianz à 300 RM, für je 400 RM Deutscher Phönix 1 Allianz à 300 RM, für je nom. 100 RM Wilhelma 1Allianz à 300 RM, für je 6 Aktien à 20 RM Kölnische 1 Allianz à 300 RM u. für je 400 RM Pfalz 1 Allianz 300 RM, alle Allianzaktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. fine Kapitalserhöhung der Allianz war hierzu nicht erforderlich. Durch Beschluß der ao. G.-V. v. 11./11. 1027 wurde das Vermögen der Stuttgarter Verein Ver- sicher.-A.-G. in Stuttgart, der Stuttgart-Berliner Ver- sicher. A.-G. in Stuttgart u. d. Brandenburger Spiegel- glas-Versicher. A.-G. in Berlin als Ganzes unter Aus- schluß der Liquid. übernommen. Gleichzeitig wurde ie Firma der Ges. in Allianz u. Stuttgarter Verein Versicher.-A.-G. geändert. Die Aktien der übernom- nenen Ges. wurden gegen Aktien der Allianz u. Stutt- garter Verein Versicher.-A.-G. umgetauscht, u. zwar gegen 3 Aktien des Stuttgarter Vereins über je 400 RM nif 50 % Einzahlung je 8 neue Aktien der Allianz u. stuttgarter Verein über je 300 RM mit 26 % Einzahl. u. gegen je 20 Vorz.-A. dieser Ges. über je 5 RM je eine neue Aktie der Allianz u. Stuttgarter Verein über 300 RM mit 26 % Einzahl., ferner gegen 4 Aktien der dtuttgart-Berliner Versicher. A.-G. über je 80 RM mit 30 % Einzahl. je 1 neue Aktie der Allianz u. Stuttgar- ter Verein über 300 RM mit 26 % Einzahl. für je 4 St.- Aktien über je 400 RM mit 50 % Einzahl. je 5 neue Aktien der Allianz u. Stuttgarter Verein über 300 RM nit 26 % u. gegen je 40 Vorz.-A. dieser Ges. über je 5 RM je 1 neue Aktie der Allianz u. Stuttgarter Ver- ein über 300 RM mit 26 % Einzahl. sowie gegen je 1 Aktie der Brandenburger Spiegelglas Versicher. über 1000 RM mit 30 % Einzahl. je 3 neue Allianz u. Stutt- garter Verein Aktien über je 300 RM mit 26 % Ein- ahl. Die G.-V. v. 12./6. 1928 beschloß die Uebernahme des Vermögens der Oberrheinischen Versicher.-Ges. in Hannheim als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation. Le vurden gewährt für je 3 Oberrheinische Aktien von je 300 RM mit 50 % Einzahl. je 2 Allianz-Akt. von 1e 300 RM mit 27 % Einzahl. u. für je 9 Oberrheinische Aktien von je 1000 RM mit 25 % Einzahl. je 10 Allianz- Aktien von je 300 RM mit 27 % Einzahl. Ferner er- klüärte sich die Ges. bereit, für die Oberrheinische Aktie über 300 RM mit 50 % Einzahl. 200 RM und für eine solche über 1000 RM mit 25 % Einzahl. 334 RM in bar au vergüten. Im August 1929 übernahm die Ges. durch Vertrag nit der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-A.-G., li0 durch die leichtsinnige Geschäftsführung ihres küheren Vorstandes liquidieren mußte, die Garantie für alle Verpflichtungen der Frankfurter Allgemeinen a Versicherungsverträgen in nachstehenden Ver- aicherungszweigen: Feuer-, Wasserleitungsschäden-, Binbruchdiebstahl-, Aufruhr-, Glas-, Transport- einschl. aloren- u. Schmucksachen-Versicher., Kraftfahrzeug-, Tnfall-, Haftpflicht- u. Regenversicherung. Der ge- Versicherungsbestand wurde am 21./8. 1929 an ie von der Allianz neugegründete ,Neue Frankfurter Ülgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Frankf. 10 M. (A.-K. 5 000 000 RM) mit Garantie der Allianz Pertragen Ferner übernahm die Allianz von der rankfurter Allgemeinen die Kreditversicherung, so- 1 sie Bürgschaften für gestundete Zölle, Steuern, gaben, Frachten, Spritmonopolkaufgelder, Liefe- M u. Leistungskautionen, Prozeßkautionen, Holz- Runttenen u. Kohlenkaufgelder umfaßt, ferner die aportkreditversicherung. Dieser Versicherungsbe- 1 wurde von ihr auf die Hermes Kreditversiche- ungsbank A.-G. in Berlin übertragen. Zweck: unmittelbare Betrieb aller Versicherungs- mit Ausnahme der Lebensversicherung. Zur Mfent? des Geschäftsbetriebes in den einzelnen, der Idasf des Reichsaufsichtsamts für Privatversicher. orde Zweigen ist dessen Genehmigung er- sich flich. Ferner Rückversicherung in allen Ver- fuerungszweigen. Im Geschäftsjahr 1932 betrieb die Ges. die Transport-, Feuer-, Haftpflicht-, Unfall-, Ein- bruchdiebstahl- u. Beraubungs-, Kraftfahrzeug-, Luft- fahrzeug-, Maschinen-, Aufruhr-, Wasserleitungsschä- den-, Hagel-, Regen-, Glas-, Garantie- und Kredit-, Pferdesturz-, Sturmschäden-, Lebensrückversicherung. Die Ergebnisse der Pferdesturz-Versich. sind in der Transport-Versich., diejenigen der Sturmschäden-Ver- sich. in der Wasserleitungsschäden-Vers. mitgerechnet. Besitztum: Die Ges. besitzt Grundstücke in Altona, König- straße 289*, 291*; Augsburg: Schätzlerstr. 4*; Ber- lin: Taubenstr. 1–2, 10, 15*, 42, 43, 54, Mauer- straße 16–21, Mohrenstr. 47, 49*, 63, 64, Kanonierstr. 41–45, Anhaltstr. 9*, Charlottenstr. 78, Friedrichstr. 67*, Oranienburger Str. 60–63, Berlin-Charlottenburg, Witz- lebenplatz 4, 5, Berlin-Mariendorf, Ankogelweg 76; Breslau: Neue Schweidnitzer Str. 6, Tauentzienstr. 2*, Museumplatz 14*; Darmstadt: Rheinstr. 28*; Dessau: Wolfgangstr. 37*; Dresden: Prager Str. 45, 47, Victo- riastraße 15*; Duisburg: Königstr. 80*, Merkatorstr. 2*; Düsseldorf: Blumenstr. 11, 13, 15; Eberswalde: Schick- lerstraße 1*; Erfurt: Bismarckstr. 20; Fellbach: Blu- menstr. 22; Frankfurt a. M.: Guiolettstr. 2**, 4**, 6, 8**, Taunusanlage 17**, 18**, 20, Kettenhofweg 3, 7, 9*, 11, Allerheiligenstr. 89, Alte Schlesingergasse 15***, 20**; Frankfurt a. O.: Fürstenwalder Str. 57; Frei- burg i. Breisgau: Friedrichstraße 65*; Gotha: Brühl 8*, Hagen i. W.: Bergstraße 64*; Halle a. S.: Univer- sitätsring 2k; Hamburg: Alsterdamm 12* und 13*, Ferdinandstr. 32* u. 34–36; Hannover: Aegidientor- platz 3, Gr. Packhofstr. 26*; Karlsruhe: Karlstr. 84; Köln: Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 33, 41, Ehrenstr. 45, 47, Benesisstr. 64, 66, Gladbacher Str. 2; Königsberg i. Pr.: Bergplatz 7*, Steindamm 72; Leipzig: Münzgasse 28, Nickischplatz 1; Liegnitz: Nicolaistr. 1; Lübeck: König- straße 1* u. 3*; Magdeburg: Olvenstedter Straße 1–2, Editharing 40, Kölner Str. 1*; Mainz: Rheinallee 37/10; Mannheim: O 2, 7 A*; Meiningen: Leipziger Str. 100, Bodenweg 1 B*; München: Ludwigstr. 4*, Pettenkofer- straße 7; Nürnberg: Frauentorgraben 3, Eilgutstr. 5, Laufertorgraben 2*; Plauen i. V.: Bahnhofstr. 39*; Potsdam: Nauener Str. 5*; Regensburg: Wahlenstr. 2; Stettin: Bismarckstraße 11; Stuttgart: Uhlandstraße 1*, 2B5 3 % 8 Oléestraße 18 % 20, 22 24*, 28*, 30*, 32*, Charlottenstraße 11*, 13*, 15*, 15/1a*, 15/1d, Urbanstraße 6*, 10*, 10A*, Archivstraße 8*, 10*, 12*, 14*, 14a*, 16*, 18*, Königstraße 35*, Im Lerchenrain 11; Trier: In der Olk 13*; Wiesbaden: Adelheidstr. 21; Würzburg: Kaiserstr. 25; Wuppertal- Elberfeld: Göringstraße 33*; Zwickau: Mittelstraße 2**, aa**; außerdem in Aidenbach in Bayern: Erholungs- heim; Baabe auf Rügen Erholungsheim; Bad Harz- burg: Erholungsheim; Berlin-Mariendorf: Allianz- Stadion; Berlin-Grünau; Wassergrundstück. –— Die mit * bezeichneten Grundstücke gehören der Ges. zu $ und der Allianz u. Stuttgarter Lebensver- sicher.-Bank A.-G. zu 36. Die mit ** bezeichneten Grundstücke gehören zu 5 der Ges. u. zu 96 der Mün- chener Rückversicher.-Ges. in München. Die mit *** bezeichneten Grundstücke gehören zu ½ der Ges. u. zu % der Münchener Rückvers.-Ges. in München. Eigentum ihrer Grundstücksgesellschaften: Augs- burg: Grottenau D 202, Berlin: Bellevuestr. 14, Neue Grünstr. 26; Frankfurt a. M.: Große Gallusstr. 12/Alte Schlesingergasse 13, Melemstraße 11, Schäfergasse 29; Köln a. Rh.: Gerconstr. 18-32, Vogelsangstr. (Bau- platz), Leipzig-Leutzsch: Rathenaustr. 21; Offenbach a. M.: Hermannstr. 33, 33a, 35, 39, 39a, Liebigstr. 154 (Bauplatz), Schäferstr. 82, 85 (Bauplatz). Filialen: Zweigniederlass. in Danzig, Dresden, (Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G. Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien) Frank- furt a. M. (Deutscher Phönix u. Providentia Frank- furter Versich.-Ges. in Frankfurt a. M.), Hamburg, Karlsruhe (vorm. Badische Feuerversicherungsbank), Köln (Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs- A.-G. Zweigniederlassung für Rheinland u. West- falen), Filial-Direktion Königsberg i. Pr., Magdeburg (Wilhelma in Magdeburg, Allgem. Versicher. A.-G.),