2532 Versicherungs-Gewerbe. 9483, Abschreibungen 7814, Kursverlust 11 578, Deckungskapital 2 988 348, Beitragsüberträge für Ver- sicherungen 385 354, Gewinnrücklage d. Versicherten 99 808, sonstige Rücklagen 39 875, Ueberschuß 103 164 (davon gesetzl. Rückl. 5158, Div. 10 000, Gewinnrückl. der Versicherten 88 006). – Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungskapital 2 589 671, Beitragsüber- träge 453 592, Schadenrücklage 44 473, Gewinnrücklage Ceres-Assekuranz Sitz in Berlin W 15, Vorstand: Walter Kramer, Horst Kraft. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul Hans G. Kröger, Lübeck; stellv. Vors.: Reg.-Rat a. D. J. v. Weltzien, Berlin; Rechtsanwalt G. v. Falkenhayn, Berlin. Gegründet: 8./5. 1923; eingetragen 26./5. 1923. Zweck: Vermittlung von Versicherungen jeglicher Art, Verwaltung von Versicherungs-Dokumenten und Beratung in allen Versicher.-Angelegenheiten, Durch- führ. von Regreßansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital: 50 000 RM in 2500 Nam.-Akt. zu 20 RM. Urspr. 500 000 000 M in 49 000 Akt. zu 10 000 M u. 10 000 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von 500 Mill. Mark auf 50 000 RM (10 000: 1) derart, daß auf je 200 000 M bisher. A.-K. 1 Aktie zu 20 RM mit 25 % Einzahl. entfiel. Restzahlung erfolgte in 1929. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 23./5. – Stimmrecht: Je 20 RM Aktie = 1 St. 888........ der Versicherten 176 596, sonst. Rücklagen 25 103 Bei. träge 1 502 182, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 4076, Kapitalerträge 191 973, Kursgewinn aus Kapital- anlagen 19 106, Hypothekenprovis. 9985, Vergütung der Rückversicherer 458 746. Sa. 5 475 503 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 52 650 RM, des A.-R. 750 RM aus Ersatz für Unkosten. Dividenden 1927–1932: 8, 8, 4, 4, 4, 4 %. Aktiengesellschaft. Kurfürstendamm 24. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inv. 1 Wagen 1000, Effekten 12 450, Dokumente 41 816, Konto- korrentforderungen 136 824, Kasse 2463, Scheck 198 Postscheck 1112, Postscheck, Rauhfutter 7, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 53 093, Getreide-Kreditbank 905. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, R.-F. II 14 000, Kontokorrentverpflichtungen 176 407, Dividende 734 Gewinn 3733. Sa. 249 874 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ge. hälter u. Löhne 76 136, soziale Abgaben 3032, Abschrei- bung auf Inv. 452, do. auf Wagen 1335, do. auf Effek. ten 1236, Besitzsteuern 2238, Unkosten u. übrige Auf- wendungen 26 779, Gewinn einschl. Vortrag 3733 (davon Div. 2500, Vortrag 1233). – Kredit: Gewinnvortrag von 1931: 2132, Provisionen 108 861, Zinsen 3948. §.. 114 941 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 10, 20, 5, 5%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Rerlin W8S, Taubenstraße 4–0 (Züricdthaus). Vorstand: Albert Grahlow. Aufsichtsrat: Vors.: Ober-Reg.-Rat z. D. Georg A. Mayer, Berlin; Stellv.: Bankier Eduard Gans, Berlin; Subdir. Hans Wilhelm Bosch, Zürich; Dir. a. D. Carl Heß, Kaufm. Ferd. Klose, Berlin. Gegründet: 24./2. 1923; eingetragen 22./3. 1923. Die Gesellschaft hat, nachdem sie in der Zeit vom 1./7. 1925 bis 7./6. 1928 keinerlei Neugeschäfte tätigte, am 8./6. 1928 die Geschäftstätigkeit mit dem erhöhten Kapital von 3 000 000 RM und einem bar eingezahlten Fonds für Organisationszwecke in Höhe von 750 000 RM wieder aufgenommen. Zweck: Betrieb der Versicherung gegen Feuer, Blitz und Explosionsgefahr sowie gegen Mietsverluste und Betriebsunterbrechungen; Versicherung gegen Ein- bruch-Diebstahl, Wasserleitungsschädenversicher., Ver- sicherung gegen Aufruhrschäden u. Transportversiche- rung; Rückversicherung in allen Zweigen mit Aus- nahme der Lebens-Rückversicherung. Der Geschäfts- betrieb der Ges. erstreckt sich zur Zeit in der Haupt- sache auf die direkte Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversicherung und in bescheidenem Rahmen auf die indirekte Feuerversicherung. Die Transport- Rückversicherung wird nicht mehr betrieben. Geschäfts- gebiet ist das gesamte Deutsche Reich einschließlich des Freistaates Danzig und Memel, die Transport- versicherung kann im In- und Auslande betrieben werden. Kapital: 3 000 000 RM (mit 25 % Einzahlung) in 2985 Nam.-Akt. zu 1000 RM und 750 Nam.-Aktien zu 20 RM. Urspr. 100 000 000 M in 10 000 Nam.-Akt. zu 10 000 Mark, übernommen von den Gründern zu 115 %. Das A.-K. wurde 1923 um 200 000 000 M in 20 000 Nam.-Akt. zu 10 000 M auf 300 000 000 M erhöht. Die G.-V. Y„. 21./11. 1924 genehmigte die Umstellung des A.-K. von 300 000 000 M auf 5000 RM. Ferner wurde Erhöh. um 1 027 000 RM in 1012 Nam.-Akt. zu 1000 RM und 750 Nam.-Akt. zu 20 RM beschlossen. Die neuen Aktien wurden zu 104 % von einem unter Führung der Deutschen Länderbank stehenden Konsortium übernommen. Die *.-VM. v. 8./6. 1928 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 258 000 RM auf 774 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. 4:3; sodann Wiedererhöhung um 2.226 000 RM auf 3 000 000 RM durch Ausgabe von 2226 Nam.-Akt. zu 1000 RM mit 25 % Einzahl., ausgegeben zu 100 %. Auf das Aktienkapital von 3 000 000 RM ist ferner ein Fonds für Organisationszwecke in Höhe von 750 000 RM mit 100 % bar eingezahlt. Großaktionäre: Schweiz. Allg. Vers. A.-G. in Zürich und „Zürich' Allg. Unfall- und Haftpflicht Versich.-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 an 1./7. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 25 % zun R.-F. bis dieser die Höhe des eingezahlten A.-K. er- reicht hat. Ueber weitere event. Rückl., Abschreib, Div. beschließt die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Wertp. 1 331.508, Guth.: bei Banken 151 202, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rück- versich.-Verkehr u. Diverse 34 352, Rückständ. Zinsen 26 662, Außenstände bei Gen.-Agenten und Agenten 127 902, Kassa einschließl. Postscheckguthaben 12 068 Inv. 1. Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 10 700, Organisat.-F. 630 000, Prämienüberträge 134 86/, Schadenres. 64 083, Guthaben and. Versich.-Unternehn. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr u. Diverse 70 001, Guthaben von Gen.-Agenten u. Agenten 2220 noch abzuführ. Versich.-Steuern 3016, Gewinn 18 782. Sa. 3 933 675 RM. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus den Vorjahren einschl. der Schadenermittlungs- kosten abz. des Anteils der Rückversicherer 8430, Schäden im Geschäftsjahr einschl. der Schadem ermittlungskosten abz. des Anteils der Rückversicherer 90 606, Rückvers.-Prämien 479 648, Prov. und sonst. Bezüge der Agenten 46 696, sonst. Verwalt.-Kosten 61 025, Steuern und soziale Abgaben 42 689, Prämiel Ueberträge abz. des Anteils der Rückversicherer 13480/. Abschreib. 71 834, Gewinn einschl. Vortrag 18 782 (cavon an R.-F. 4700, Vortrag 14 082). – Kredit: Vorträge as dem Vorjahre: Vortrag a. 1931 10 770, Res. für Feuer- löschkosten u. Sonst. 10 000, Prämien-Ueberträge 127 913 Schadenreserve 79 935, Prämieneinnahmen abz. det Kückbuchungen 703 063, Nebenleist. der Versich.- Nehmer 9286, Zs. 89 529. Sa. 1 030 496 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes u. de 24 000 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. § A.-R.