2534 Versicherungs-Gewerbce. Zweck: Der direkte und indirekte Betrieb der Volks- u. Lebensversich. in allen ihren Zweigen, sowohl als Einzel- wie als Kollektivversicher. einschl. der Kranken- u. Invalidenversich., sowie Uebernahme oder Verwalt. bestehender Unternehmungen, soweit diese die vorgenannten Versicherungsarten betreiben. Im Saargebiet hat die Ges. 1922 die Versicherung in französ. Franken aufnehmen müssen und dazu die Genehmig. des Aufsichtsamts für Privatversich. für das Saargebiet erhalten. Die Ges. verfolgt keine Er- werbs-, sondern lediglich sozial-wohltätige Zwecke; eine Reihe von Fachvereinen u. Verbänden haben sich ver- traglich zur Mitarbeit an den gemeinnützigen Aufgaben der Ges. verpflichtet. Die Ges. übernahm 1932 den Versicherungsbestand der ,„Sorgenfrei Deutsche Bestattungs-Versicherung A.-G. in Breslau-Brockau. Grundbesitz: Verwaltungsgebäude Berlin-Wil- mersdorf, Hohenzollerndamm 174/177, sowie die Wohn- häuser. Berlin Lichterfelde-Ost, Hasselfelder Weg 23, 25, 27, Wienroder Pfad 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, Am Pfuhl 46 u. 48; Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. 15a; Betzdorf, Wagnerstraße 1; Breslau, Kaiser-Wilhelm- Straße 27; Breslau-Brockau, Grenzstr. 6; Königsberg i. Pr., Paradeplatz 10, Tragheimer Kirchenstr. 42; München, Kazmairstr. 18, Prinzregentenstr. 11a; Neu- babelsberg, Kaiserstr. 24 u. 42, Stettin, Paradeplatz 37 und ein Grundstück in Wanheim-Angerhausen bei Duisburg. Beteiligungen: Die Beteiligung an verbündeten Unternehm., auf deren Aktien- oder Stamm-Kap. nur 25 % eingezahlt sind, zergliedert sich wie folgt: Deutscher Versicher.-Konzern . m. b. H., Berlin- Wilmersdorf (Kap. 100 000 RM, Beteil. 50 000 RM, Einzahl.-Wert 12 500 RM), Deutsche Feuerversicher. Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf (A.-K. 4 000 000 RM, Beteil. nom. 133 000 RM, Einzahl.-Wert 33 250 RM), Erste Allgem. Spar-Versicher.-Bank Akt.-Ges. in Saarbrücken (A.-K. 4 000 000 fr. Fr., Beteil. nom. 3 123 500 fr. Fr Einzahl.-Wert 780 875 fr. Fr.). Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Verein Deutscher Lebensversicher.-Ges. in Magde- burg, Bayr. Vereinig. der Privatversicherer (e. V.) in München, Deutscher Verein für Versicher.-Wissenschaft (e. V.) in Berlin, Deutsche Zentrale für Gesundheits- dienst der Lebensversicher. in Berlin-Zehlendorf, Ver- band Deutscher Lebensversicher.-Ges. in Berlin, Reichs- verband der Privatversicher. (E. V.) in Berlin. Kapital: 2 000 000 RM in 5000 4 % Nam.-Akt. zu 400 RM mit 25 % Einzahl. Urspr. 2 000 000 M (Vorkriegskapital) in 4000 St.-Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1921 um 3 000 000 M in 6000 Nam.-Vorz.-Akt. zu 500 M mit 25 % Einzahl., übern. von einem Konsort., angeb. den bisher. Aktion. 2: 8 zu 105 %. Die Vorz.-Akt. waren mit 5 % (Max.) Div. u. gleichen Rechten wie die St.-Akt. ausgestattet. – Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 Umstell. von 5 000 000 M auf 1 700 000 RM (St.-Akt. 5: 4. Vorz.-Akt. 30: 1) in 4000 Nam.-St.-Akt. zu 400 RM u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu 20 RM, letztere wurden lt. G.-V. v. 7./7. 1927 in 4 % St.-Akt. umgewandelt. – Laut G.-V. v. 14/4. 1931 Erhöh. des A.-K. von 1 700 000 RM auf 2 000 000 RM durch Ausgabe von 750 Nam.-Akt. zu 400 RM. Großaktionär: Deutsche Feuerversicherungs- Aktien-Gesellschaft in Berlin-Wilmersdorf besitzt nom 1 494 800 RM Aktien mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 25./4. – Stimmrecht: 400 RM = 1 St. Gewinn-Verteilung: 80 % des nach Abzug der gesetzl. vorgeschriebenen Rücklage verbleibenden Rein- gewinns für die Versicherten; bis 10 % vom verbleib. Rest für Kriegsreserven, bis zu weitern 40 % zu ao. Rücklagen, dann bis 4 % Div. an Aktien. Außerdem können zur allmählichen Deckung des nicht einge- zahlten A.-K. jeweils Beträge bis zu 2 % des Einsé zohlten Grundkapitals Verwendung finden. Rest Verfüg. der G.-V. im Interesse der Versicherten. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000 Grundbesitz 5 267 623, Hyp. 8 469 075, Schuldschein- forder. gegen öffentl. Körperschaften 3 129 754, Wert. papiere 1 800 027, Darlehn auf Wertpapiere 32 000 Vorauszahl. auf Versich.-Scheine 1 297 401, Beteilig 249 248, Guthab. bei Bankhäusern 1 028 168, do. bel anderen Versich.-Unternehm.: a) aus dem lauf. Rück versich.-Verkehr 53 065, b) sonst. 253 818, gestundete Beiträge 3 063 679, rückständige Beiträge 221 372, rück ständige Zinsen und Mieten 207 948, Außenstände bei Generalagenten und Agenten 651 780, Kassa u. Post- scheckguthab. 121 135, Geschäftseinricht. 576 000, Aus- gleichsposten zur Aufwertungsrücklage 108 581, Außen- stände bei Versicherungsnehmern 239 805. verschied. Schuldner 432 657. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 212 220, Prämien-Res. für Kapitalversich. 21 735 012, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 174 332, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 1 067 303, Aufwertungs- rücklagen 486 579, sonst. Res. u. Rückl.: Kriegs-R.-F. 77 224, Wohlf.-F. für die Versich. 298 652, Renten-Res. 11 004, Verwalt.-Kostenrückl. 303 605, Rückl. für vor- zeitig aufgelöste Versich. 37 697, besondere Rücklage 40 996; Guthab. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 117 602; Barkautionen 68 564, sonst. Passiva: Versich.-Steuern 4210, Hyp. auf eigen. Grundbesitz 10 546, vorausgez. Beiträge 2628, vorausgez. Zinsen und Mieten 2524, Rückl. für Hyp. Provis. 81 200, gutgeschrieb. Gewinnanteile der Ver- sicherten 1 404 847, verschied. Gläubiger 162 044; Gewinn 404 347. Sa. 28 703 136 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerledigte Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicher. 190 233, do. für Versicher. Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 2 522 869, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versicher. 343 683, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst ahgeschl. Versicher. (Rückkauf) 2 028 401, Gewinnanteile an Versicherte 667 451, Rückversicher.-Beiträge für Kapitalversicher. 1 906 834, Abschlußkosten 2 539 248, sonst. Verwalt. Kosten 1 331 948, Steuern und öffentl. Abgaben 180 028. Abschr. 480 359, Verlust aus Kapitalanlagen 14 444, Prämienreserven für Kapitalversichert 21 735 012, Gewinn-Res. der Versich. 1 067 303, sonst. Res. u. Rückl.: Kriegs-R.-F. 77 224, Wohlf.-F. für die Ver- sicherten 298 652, Rentenres. 11 004, sonst. Ausgaben: Ausgaben für den Grundbesitz 283 779, sonstige 52 36/, Ueberschuß 404 347 (davon Kriegs-R.-F. 8087, Div. 20 000, Gewinnanteile an die' Versicherten, und zwar: an die Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 283 043, an den Wohlf.-F. für die Versicherten 40 435 Vortrag 52 782). Sa. 36 135 186 RM. –— Kredit: Vor- trag 32 745, Prämienreserven 20 301 587, Res. für schwebende Versich.-Fälle 195 927, Gewinn Res. der Versicherten 1 734 754, Wohlfahrts-F. für die Ver- sicherten 306 078, sonst. Res. u. Rückl. 148 884, Bei träge für selbst abgeschlossene Kapital-Versicheruns 9 708 650, do. für in Rückdeckung übernommene sicherungen 480 994, Nebenleist. der Versicherungs- nehmer 51 771. Kapitalerträge 1 215 070, Eü aus Kapitalanlagen 2796, sonst. Gewinn aus 393 20 anlagen 88 828, Vergütungen der Rückversich. 1 6 sonst. Einnahmen 180 806. Sa. 36 135 186 RM. 16 Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 56 000 RM. des A.-R. 6768 RM. 9 Dividenden 1927–1932: An Vereiehertz %0 20, 20, 20, 20, 20 %; an St.-Akt.: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs-Verband Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Dahlem, Kaiserswerther Straße 16–18. Vorstand: Gerichtsassessor a. D. Dir. Friedrich Baumgarte, Dir. Dr. Paul Meyer. Prokurist: Insp. Jul. Brembach. Gustay 8 Von Dr. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Landesrat a. 3 3 Bothe, Merseburg; Gen.-Dir. Landrat a. D. 3 Krosigk, Magdeburg; Gen.-Dir. Landesrat a.