2544 Versicherungs-Gewerbe. (Berlin), Bankdir. Samuel Ritscher [Dresdner Bank (Berlin), Ministerialrat Dr. Fritz Soltau Reichswirt- schaftsministerium] (Berlin). Entwicklung: Gegründet: 7./10. 1917; Konzession vom 18./12. 1917. Lt. Beschluß der G.-V. vom 19./12. 1924 wurde die Merkur Kreditversicher.-Bank A.-G. in Stuttgart im Wege der Fusion aufgenommen. In 1929 wurde der Ges. von der Allianz und Stuttgarter Verein Versiche- rungs A.-G. der Bestand von Kreditversicherungen übertragen, welche die Allianz am 21./8. 1929 vertrags- mäßig von der in Liquidation getretenen Frankfurter Allgemeinen Versicherungs A.-G. übernommen hatte. Zweck: 1. Versich. von Krediten sowie Uebernahme von Ga- rantien jegl. Art mit Ausnahme der ordentl. Sachversch. sowie der Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-Versich.; 2. Stel- lung von Kautionen jegl. Art sowie Versich. gegen Veruntreuung; 3. Rück- u. Mitversich. in allen direkt betriebenen Zweigen. Seit Mitte 1926 Exportkredit- Versich. unter Beteiligung des Reiches. Betrieben wurden von der Ges. im Geschäftsjahr 1932: 1. Kautionsversicher. (Zoll-, Steuer-, Fracht-, Prozeß-, Lieferungs-, u. Leistungskautionen), 2. Del- kredere-Versicher. (Einzel- und Pauschal-Delkredere), 3. Garantierung von Finanz- u. Hypothekenkrediten, 4. Garantie- u. Kautionsversicher. (Veruntreuungsver- sicher.), 5. Exportkreditversicherung. Die Beteilig. an Unternehm., die geeignet sind, dem Geschäftszwecke zu dienen, sowie die Durchführ. aller aus dem Betriebe sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Ges. kann nach Beschluß des A.-R. u. mit der erforderl. behördl. Geneh- migung den Betrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Besitztum: Grundbesitz: Berlin, Jägerstr. 27 (Direktionsgeb.). Zweigniederlassungen: Hamburg, Köln und München. Geschäftsstellen: Berlin, Breslau, Dortmund, Frankf. a. M., Hannover, Königsberg i. Pr., Haupt- geschäftsstelle für Sachsen in Leipzig mit Geschäfts- stelle Dresden, Magdeburg. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört der Vereinigung der Kautionsversicherer an, die gemeinsam mit der Ver- einigung der Banken und Bankiers die Bedingungen für die Kautionsversicherung geregelt hat. Zweck dieser Vereinigung ist die Vertretung und Förderung der Interessen der Kautionsversicherungsgesellschaften u. die Festsetzung von Mindestprämiensätzen für diese Versicherungszweige. Jedes Mitglied kann auf Grund rechtzeitiger Kündigung auf den Schluß eines Kalender- vierteljahres aus der Vereinigung austreten. Ferner gehört sie der International Credit Insu- rance Association an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –,. G.-V. im I. Sem. (1933 am 21./6.); je 20 RM Nennwert einer St.-A. = 1 St., jede Vorz.-A. zu 1 RM = 1 St.; aber in 3 best. Fällen = 40 St. – Vom Reingewinn 5% zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), eventuelle weitere Rücklag., vertragsmäßige Tant. an Vorstand, 6 ‟ Div. auf Vorz.- A., eventuelle Div.-Rückstände auf Vorz.-A., 4% Div. auf St.-A.; vom verbleidenden Reingewinn 10 % Tant. an A.-R. (außerdem eine feste Vergüt. von mind. je 1000 RM pro Mitgl., 1500 RM für den stellv. Vors. u. 2000 RM für den Vors., falls nicht die G.-V. jeweils eine höhere Verg. beschließt); Rest zur Verfüg. d. G.-V. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Hardy & Co., Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G.; München: Merck Finck & Co. Interessengemeinschaft mit der Allianz und Stuttgarter Verein Versich. A.-G., wonach diese die Kreditversich. einstellt und die Organisat. für den Hermes arbeiten läßt. ......XX Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 005 000 RM, dayon 5 000 000 RM St.-A. u. 5000 RM Vorz.-A. Von den St.-A. sind 1 000 000 RM volleingezahlt u. eingeteilt in 10 000 St A über je 100 RM u. 4 000 000 RM mit 25 % Einzahl ein- geteilt in 20 St.-A. zu je 20 Rü u. 49 996 St.A. zu . 100 RM. Die Vorz.-A. sind voll eingezahlt u eingeteilt in 5000 Vorz.-A. zu je 1 RM. Sämtl. Akt. lauten auf den Namen. Die Vorz.-A. sind im Besitz der Münche- ner Rückversicher.-Gesellschaft; sie haben Anspruch auf eine auf 6/% beschränkte, nachzahlungsberechtigte Vorz.-Div. u. gewähren im Regelfalle je 1 St., jedoch 40 St. bei Beschlußfassung über Besetzung des A.-B. Satzungsänderungen u. Auflös. der Ges. Die Veräuhe. rungsbefugnis der Münchener Rückversicherungs-Ges. ist durch ein obligatorisches Vorkaufsrecht des Vor- standes beschränkt. Die Uebertrag. von Akt. kann nur mit Zustimm. des A.-R. erfolgen. Gründe für die Ver- weiger. brauchen nicht angegeben werden. Urspr. 5 Mill. M. Erhöht von 1921 bis 1923 auf 105 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 wurde das mit 25 % eingez. A.-K. von 100 Mill. M. St.-A. u. 5 Mill. M Vorz.-A. in ein gleichfalls mit 25 % eingez. Goldkap. von 4 Mill. RM St.-A. u. 5000 RM Vorz.-A. umgestellt u. 0 diesem Zweck jede St.-A. im Nennbetrage von 1000 M in eine Zweifachaktie von je 20 RM mit Teilung der Num.- mern in A. u. B u. der Nennbetrag der Vorz.-A. von 1000 Mark auf 1 RM durch Abstempel. herabgesetzt. — Die G.-V. v. 7./6. 1928 beschloß, das A.-K. um 1 000 000 RM volleingezahlter Namensaktien zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 vollgez. St.-A. zu je 100 RM. Die neuen voll. gezahlten St.-A., für 1928, zur Hälfte div.-ber., wurden bis 2./8. 1928 den alten St.-Aktionären (auf je 20 alte St.-. zu 20 RM mit 25 % Einzahl. je 1 neue vollgezahlte St.-A. zu 100 RM) zu 140 % zum Bezuge angeboten. – Lt. G.-V. v. 7./6. 1928 war der Vorstand ermächtigt, an Stelle der St.-A. über je 20 RM mit 25 % Einzahl. eine entsprechende Anzahl neugedruckter Urkunden über je 100 RM mit 25 % Einzahl. auszugeben. Der freiwillige Umtausch war zu- nächst bis 2./8. 1928 befristet, wurde aber stillschweigend fortgesetzt u. geschah in der Weise, daß auf ie nom. 200 RM mit 25 % Einzahl. 2 neugedruckte St.-A. über je nom. 100 RM mit 25 % Einzahl. ausgehändigt wurden. Grofßaktionäre: Münchener Rückversicherungs- Gesellschaft. Kurs in Berlin für die Aktie zu 100 RM mit 25 % Einzahlung: 2 9 1931 1932 Höchster 61 38 24 7 RI Niedrigster 37 21 15 7RI Letzter 37 21 20 7 RI Kursnotiz in RM für die Aktie zu 100 RM wit 25 % Einzahl. – Eingeführt in Berlin 18./4. 1929: 61 Rl für die Aktie zu 100 RM mit 25 % Einzahlung. –— Auch in München notiert. –— Kurs daselbst ult. 1929–1932: 35, 22, 20*, 7 RM. Kurs in Berlin für die vollgezahlte Aktie zu 100 RM: 1929 1930 11931 1932 Höchster 259 170 95.50 32 15 Niedrigster 150 85 65 30 3 Letzter 150 85 80 32R Kursnotiz in RM für die vollgezahlte Aktie au 100 RM. — Eingeführt in Berlin am 16./2.1929 254 RM für die vollgezahlte Aktie zu 100 RM. — in München notiert. – Kurs daselbst ult. 1929–1932: 158, 88, 80*, 32 RM. Dividenden: 1927 1928 1920 1930 1931 193: Stamm-Aktien 12 12 12 0 0 0% Vorzugs-Aktien 6 6 6 0 0 0 Eigene Garantiemittel der Ges. ult. 1932 A.-K. 3 005 000, Grundst.-Entwert.-F. 580 000, Ueberträge 686 838, Rückstell. für schwebende Versich. Fälle 1 021 791; zus. 7 293 629 RM. 523 Rll Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 425 (davon an gesetzl. Kapital-Rückl. 4476, Div. 10 Gewinnanteile 11 111, Sonderzuweis. zur 150 000, Vortrag 79 636). – 1929: Gewinn 419 98 (davon Div. 240 300, Gewinnanteile 17 778, 98 161 907). —– 1930 Gewinn 83 562 Rül. der vorgerin wurde. –— 1931: Verlust 881 076 RM. gedeckt 562 nahme aus dem R.-F. 700 000, Vortrag a. 100 715 bleibt Verlustvortrag 97 515 RM. — 1932: Gleibt 98 486 RM abzugl. Verlustvortrag aus 1931 97 515 Gewinnvortrag 971 RM.