* ― * Versicherungs-Gewerbe. 2547 Aktiva 125.484. — Passiva: A.-K. 600 000, Prämienüberträge 2 482 028, Schadenreserven 1900 096, Prämien-Res. 686 023; sonst. Res. u. Rückl.: Sonderrückl. für Aufruhrversich. 8000, Aufwertungs- veserve 270 770, Zinsenrückl. für Aufwertungen 30 849, Grundstücksreserve 1 027 965, Rückl. für noch nicht feststehende Wertverminderungen 300 000; Guth. an- lerer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 233 132, Guth. der Rückversicherer für ein- hehaltene Depots aus sämtlichen Branchen 1 097 217, Barkautionen 25 315; sonst. Passiva: Hyp. auf Grund- besitz 400 000, nicht abgehob. Div. der Aktionäre 643. vorausbez. Prämien 1410, Rückstell. für Steuern, Reichs- stempel u. Löschkostenbeiträge 132 338, Rückversich.- prämien zur Abgrenzung der Jahresrechnung 311 902, Verschiedenes 267 409, Gewinn 270 066. Sa. 16 135 163 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- luste aus nachsteh. Versich.-Zweigen: Einbruchdieb- stahlversich. 77 449, Luftfahrzeug-Versich. (Kasko) 116; zuführung an die Sonderrückl. für Aufruhrversich. 7000, Verwendung der Wertberichtig.-Rückl. aus 1931 3690 197, Gewinn 270 066 (davon an Spez.-R.-F. 15 066, Div. 240 000, Grundstock für eine geplante Alters- und Hinterbliebenen-Versorgung der Angestellten 15 000). Kredit: Gewinne einschl. Kapitalerträge aus nach- stehenden Versich.-Zweigen: Feuerversich. 168 790, 6 000 000, R.-F. Wasserleitungsschadenversich. 948, sicherung 223, Kraftfahrzeugkaskoversich. 37 570, Transportversich. 1296, Unfallversich. 32 663, Haft- pflichtversich. 114 141; Wertberichtigungsrücklagen aus 1931 3 690 197. Gesamt-Einnahmen: Sa. 4 045 828 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 77 724 RM, des A.-R. 9771 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 5, 5, 0, 4 %. Zahlstellen: Berlin: Preußische Zentralgenossen- schaftskasse, Dresdner Bank. Depka 50, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Depka W.; Reichsbankgiro-Konto, Postscheckkonto: Berlin 26 059. Büromaschinenver- Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Wenn es bei gewiß unvermeidlichem Prämienrückgang trotzdem gelang, einen großen Versicherungsbestand intakt zu erhalten, die technischen Reserven zu verstärken, nam- hafte Abschreibungen vorzunehmen und schließlich auch die Unkosten auf ein vernünftiges Maß zu bringen, so zeugt dies von dem gesunden Willen und der wirt- schaftlichen Kraft unserer Gesellschaft, sich gegen Wirtschaftskrise und Pessimismus erfolgreich zu be- haupten. Dies erst recht nach völliger Trennung von der Iduna Holding A.-G. und Ueberwindung der schäd- lichen Begleiterscheinungen. Iduna-Germania Lebens-Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Charlottenstraße 15. vorstand: Karl Klein, Stettin; Arno Otto, Dr. Walther Blüthner, Berlin; stellv. Vorst.-Mitgl.: Albert Richter, Albert Müller, Josef Opperbeck, Berlin. Prokuristen: P. Keil, M. Funk, E. Regen; Abt.- Dir.: G. Simkimat, Dr. K. Hennig, O. Witter, A. Koch, K. Weiß. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Justizrat Dr. Fr. Keil. Halle a. S.; Geh. Med.-Rat Dr. G. Fielitz, Sanitätsrat Dr. Conrad Frick, Halle a. S.; Reg.-Rat a. D. Bankdir. Dr. Adolf Friedrichs, Berlin, Geh. Reg.-Rat Ministe- rialdirektor a. D. Johannes Gaßner, Berlin; O. Steck- ner, Halle a. S. Gegründet: 11./10., 25./10., 6./11. 1922; eingetr. 11/1. 1923. Firma bis 14./6. 1930: Germania von 1922 Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin; bis 30./1. 1931: Ger- mania-Iduna Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Stettin. Konzerngesellschaften: Iduna-Germania Ali- gem. Versich.-A.-G., Berlin; Iduna-Germania Lebens- versich.-A.-G., Berlin; Iduna-Germania Transportver- sicherungs-A.-G., Berlin. Zweck: Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebens-, Kapital- u. Rentenversich. sowie der Unfallzusatzversich. bei Lebens- u. Abonnentenversich. im In- u. Ausland. Die G.-V. v. 14./6. 1930 genehmigte die Uebernahme des Vermögens der „Iduna Lebensversicherungs-Bank Aktiengesellschaft in Berlin“ als Ganzes unter Aus- schluß der Liquidation. Zur Durchführung der Fusion erhöhte die „Germania“ ihr A.-K. um nominierte 1500 000 RM und änderte gleichzeitig ihre Firma in Germania-Iduna Lebens- Versicherungs - Aktiengesell- schaft (am 30./1. 1931 in Iduna-Germania Lebens-Ver- sicherungs-Akt.-Ges.). Umtausch der Akt. im Verh. 1.1. – 1931 erfolgte die Uebernahme der Iduna Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Versicherung a. G. in Halle, die seit 1922 das Neugeschäft eingestellt latte. Die Uebernahme wurde durch Senatsbeschluß des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung Yom 10. Nov. 1931 genehmigt. Lt. G.-V.-B. v. 31./8. 1932 vurde der Fusionsvertrag mit der Germania Lebens- Vers.-A.-G. zu Stettin genehmigt. Für je 25 Stück voll- I Aktien zu je 20 RM der Germania Lebens- A. G. wurden 500 RM vollgezahlte Aktien der duna-Germania Lebens-Vers. A. G. gewährt. Die Aktien waren bis einschl. 25./2. 1933 zum Umtausch einzureichen. St Grundbesitz: Berlin: Ackerstr. 29, Bornholmer Straße 17, Brückenallee 29, Charlottenstr. 13 Eldenaer Straße 30, Friedeberger Str. 8, Inselstr. 11, Kochstr. 56, 57-58, Linienstr. 213, Maaßenstr. 11, Mirbachstr. 58 und 59, Pappelallee 59, Rodenbergstr. 34, Schilling- brücke 1, Schönholzer Str. 11, Schwäbische Str. 21, Skalitzer Str. 69, Straßmannstr. 30, Urbanstr. 102, immerstr. 21; Berlin-Lichterfelde-Ost: Berliner Str. 48; Berlin-Schöneberg: Eisenacher Str. 89, FEreisinger Str. 12, Gleditschstr. 10, Siegfriedstr. 6; Berlin-Charlotten- burg: Budapester Str. 1. Havelstr. 7, Stuttgarter Platz 10a; Breslau: Tauentzienstr. 40; Frankfurt a. M.: Roßmarkt 10; Halle a. S.: Königstr. 84-85-86, Niemeyer- straße 3-4, Blücherstr. 17; Hamburg: Jungfernstieg 40, Gerhofstr. 18; Köln: Richmodstr. 8, Untersachsen- hausen 29-31; Köln-Dellbrück: Bergisch-Gladbacher Straße 1173; Königsberg i. Pr.: Vorder-Roßgarten 46; Magdeburg: Otto-v.-Guericke-Str. 12; Mannheim: Kaiser- ring 8; Stettin: Paradeplatz 16, Große Wollweber- straße 2324, Augustaplatz 3. —– Die Grundstücke Stettin, Paradeplatz 16, Gr. Wollweberstr. 23-24; ferner Köln, Richmondstr. 8, u. Frankfurt a. M., Roßmarkt 10. gehören zur Hälfte der Iduna-Germania Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Beteiligungen: 1. Iduna-Germania Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft; A.-K. 6 000 000 RM in vollgezahlte Aktien, davon im Besitz nom. 5 682 000 Reichsmark-Aktien. 2. Aktiengesellschaft für Effek- ten und Emissionsverkehr; A.-K. 5000 RM, sämtliche XKktien im Besitz. Geschäfte wurden von der Ges. nicht mehr betrieben. 3. Pommersche Kredit-Vermitt- lungs-G. m. b. H.; Stammkapital 20 000 RM, das ge- samte Stammkapital im Besitz. Die Ges. befindet sich in der Abwicklung. Versicherungsbestand am Ende des Geschäftsjahres 1931 1932 Kapital-Lebens-Versicherung %% % %% ..... 448 376 455 415 Versicherungs-Summm.... RM 533 013 852 492 043 060 Klein-Lebens-Versicherung Politienn. 101 249. 80 962 Versicherungs-Summe.. RM 33 597 647 24 744 311 Aufwertungs-Versicherung Poliftcendnsn..... 119 707 97 659 Versicherungs-sSummme RM 37 201 771 31 681 644 Gesamtgeschäft % % 669 332 634 036 Versicherungs-Summ RM 603 815 270 548 469 015 Kapital: 4 000 000 RM in 8000 Aktien zu 500 RM (sämtl. voll eingezahlt). Die Einziehung von eigenen Aktien sowie von Aktien mittels Ankaufs ist zulässig. 160*