Versicherungs-Gewerbe. 2559 zZzahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Dresden: Kasse der Allgem. Versicher.-Ges. für See-, Fluß- u. Land- wansport; ferner Berlin, Breslau, Dresden, Frankf. .M., Köln, Krefeld u. München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Chemnitz: Commerz- u. Privat-Bank; Hlle a. S.: Dresdner Bank; Hannover: Gebr. Dammann Bank, Kommandit-Ges. a. A.; Leipzig: Allg. Deutsche (redit-Anstalt. Interessengemeinschaft: personalunion des Vorstands u. des A.-R. u. Pool- vertrag: Die Ges. steht in engen Beziehungen zu der Allgem. Versicher.-Ges. für See-, Fluß- u. Land-Trans- jort in Dresden u. der Sächs. Versicher.-Akt.-Ges. in bresden, mit denen sie durch Personalunion des Vor- sands u. des A.-R. verbunden ist. Das Gesamt- seschäft der drei Ges. wird auf Grund eines unter den bes. bestehenden Poolvertrags betrieben, nach welchem alle Einnahmen u. Ausgaben des Pools nach einem schlüssel verteilt werden. Der Poolvertrag war bis 31/12. 1931 geschlossen u. wurde vom 31./12. 1931 ab lis 31./12. 1941 verlängert; er verlängert sich still- shweigend um 10 Jahre, falls er nicht von einer Konzerngesellsch. 6 Mon. vor Ablauf gekündigt wird. Nach dem Schlüssel war bis 31./12. 1931 die Beteiligung jolgende: Allgemeine Versich. - Ges. 45 %, Trans- atlantische Güterversich. 43 %, Sächsische Vers. 12 %; das Rückvers.-Geschäft (außer Transport-, Aufruhr-, Kraftfahrzeug- u. Einheits-Vers.) wurde zu je 33 % Aktien mit 50 % Einzahl. u. nom. 6500 RM Aktien mit 25 % Einzahl. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in mit 50% eingez. Nam.-A., u. zwar 6666 Aktien zu je 300 RM u. 1 Aktie zu 200 RM (Nr. 1–912, 915–2389, 2396–6675). – Die Uebertrag. der Aktien ist ohne Genehmig. des A.-R. nicht möglich; stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten der Ges. einen dem A.-R. genehmen neuen Erwerber vorzuschlagen. Vorkriegskapital: 3 750 000 M mit 2623 % Einzahlung. Urspr. 3 750 000 M. Lt. G.-V. v. 17./7. 1922 erhöht um 6 250 500 M auf 10 000 500 M. – Lt. G.-V. v. 30./7. 1923 Erhöh. der Einzahl. von 2626 auf 50 % aus dem Reinge- winn von 1922. – Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Kap.-Umstell. v. 10 000 500 M mit 50 % Einzahl. auf 2 000 000 RM mit 50 % Einzahlung, durch Abstempl. des Nennwerts von 6666 Aktien von 1500 M auf 300 RM u. bei einer Aktie auf 200 RM mit 50 % Einzahl. Großaktionäre: Allgemeine Versicherungs-Ge- sellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Dres- den nom. 122 300 RM Aktien, Sächsische Versicher.- Aktiengesellschaft in Dresden 39 000 RM Aktien. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 370 270 208 160 75 RM Niedrigster 178 190 147.50 120 63 RM Letzter 245 203 160 120 75 RM Notiert in Berlin. Kursnotiz seit 1926 in RM für die Aktien zu 300 RM mit 50 % Einzahl. geleilt. Vom 31./12. 1931 ab ist der Poolvertrag dahin Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 abgeändert, daß die Beteilig. der Unternehmen an dem 12½%% 10 0 6 6 6 % Pool für das unmittelbar betriebene u. das Rückvers.- Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 11. Ceschäft einheitlich festgesetzt wird. An dem Vertrag sind beteiligt: Allgemeine Versich.-Ges. 45 %, Trans- 936 13 1982 atlantische Güterversich. 38 % u. Sächsische Versich. 7 RM RM RM 17 %. Beteiligungen: Allgem. Versich.-Ges. für See-, 3% . . 4 439 787 3 587 307 2 855 092 Fluß- u. Landtransport in Dresden; A.-K. 2 000 000 RM rämien-Einnahmen für eigene t 30 % Einzahl.; Beteilig. nom. 125 600 RM Aktien. Skadn aßsehl. Regulier-Kosten) „% Sächsische Versicherungs-Aktiengesellschaft in Dres- für eigene Rechnan?:? 2 960 621 2 408 367 1 999 514 fen, A.-K. 1 000 000 RM. davon 333 000 RM mit 50 %, Verwalt.-Kosten, Provisionen und 067 000 RM mit 25 % Einzahl.; Beteilig. nom. 26 000 RM % . 1 222 232 1 062 639 933 898 Bilanzen 31./12. 1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 51./12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Eimahlungsverpflichtung der Aktionäre 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Pückten und Beteiligungen.... 11 382 270 343 296 625 358 930 324 728 366 867 Gfündbesitz: z;;;; ..7?/? 900 000 830 000 821 700 812 700 804 000 795 000 33% %%.. 67 200 152 594 152 594 152 594 112 742 125 148 ... 26 250 = 8 3= Darer Kassenbestand einschl. Reichsbank- und % 3 233 6 480 5 999 5 656 7 596 25 318 %% %‟ 188 421 2 — — Guthaben bei Banken.. 318 972 568 127 392 002 574 071 709 178 635 664 Guthaben bei Generalagenten, Agenten und Audel,% 141 532 852 106 781 016 841 042 538 607 368 798 Guthaben bei anderen Versicherungs-Unterneh- Gallepen EBIB6 350 014 1 807 590 1 572 611 483 105 557 360 285 3 autflaben bei Behör %% Ventenbank-Umlage 8 3... .. 13 780 == 2 8 325 Primienreserven in Händen der Zedenten .. — 6 905 10 056 130 379 224 633 207 114 Primienüberträge in Händen der Zedenten 380 714 427 296 454 050 465 080 377 690 fückstinde bei Versicherungsnehmern .. 5 891 boeten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3 924 Sonstige Aktivc9:rar...... „ 4752 Summa 2 832 551 5 875 280 5 459 212 4 812 527 4 743 924 4 202 199 Passiva Mimital 3% %% ... 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 ::: : a vonder- %%% = anderer Versicherungs-Unterneh- rgrb % . 5 86.8 W. fbaaüreserfe und Überträge... 152 439 683 165 739 071 844 394 926 949 867 548 Ma %%%% % ....... 227 295 746 473 782 316 818 115 706 142 631 095 Unlige 13 780 8 68 8 8 bütaden der Retrozessionäre für einbehaltene rämienüberträge . = 126 221 148 967 145 778 101 234 72 484 Bam, die der Rechnungsabgrenzung dienen 23 952 mn einschl. Vortrag.. „.. — 141 450 21 855 112 324 120 448 116 639 Summa 2 832 551 5 875 280 6 459 212 4 812 527 4 743 924 4 202 199