Versicherungs-Gewerbe. 2569 Kranken- und Sterbekasse für selbständige Handwerker, Gewerbetreibende und Landwirte, Aktiengesellschaft. Sitz in Bonn. vorstand: Klaus Mechtel, Bad Godesberg; Paul Miestereck, Köln. Prokurist: P. Cremer. Aufsichtsrat: Vors.: Handelsrichter Dr. jur. b0arl Daeschner, Köln; Bürgermeister a. D. Lowartz, Pechtsanwalt Josef Bungart, Bonn; Weingutsbesitzer Engelbert Kickel, Honnef; Rechtsanwalt C. Wiltberger, onn. Me un deg 2./9. 1929; eingetragen 16./11. 1929. Zweck: 1. der unmittelbare und mittelbare Betrieb der privaten Krankenversicherung und Sterbegeldver- zcherung; 2. die Uebernahme der Bestände und Fort- führung der Geschäfte anderer Versicherungsunter- lehmungen, die die gleichen Versicherungszweige be- freiben; 3. die Beteiligung an anderen Versicherungs- gsellschaften und wirtschaftlich mit dem Geschäfts- betriebe der Ges. zusammenhängenden Unternehmungen. Verbände: Die Ges. gehört dem Verband Privater Krankenversicherungsunternehmungen Deutschlands c. V. in Leipzig an. Kapital: 400 000 RM in 400 Nam.-Akt. zu 1000 RM nit 25 % Einzahl. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: im ersten Semester. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 300 000, Guth. bei Bankhäusern u. Sparkassen 111 844, fällige, aber noch nicht gezahlte Prämien 23 000, Außenstände bei Filialen u. Vertreter 10 841, Kassa einschl. Post- scheckguth. 2104, Inv. 18 000. – Passiva: A.-K. 400 000. Guthaben anderer Versich.-Unternehmen aus dem lauf. Rückversicherungs-Vertrag 1956, verschiedene Kredi- toren 5505, Schadensres. 49 797, R.-F. 2277, Reingewinn einschl. Vortrag 1932 6254. Sa. 465 789 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versich. einschl. Regul.-Kosten 377 555, Rückversich.-Prämie 211 615, Verwaltungskosten: Ab- schlußprovision 62 250, sonst. Verwaltungskosten 142 418, Steuern und öffentl. Abgaben: 4794, Abschreib. auf Inv. 2030, Gewinn 6254 (davon Div. 4500, Kap. R.-F. 625, Vortrag 1129). – Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahr: Vortrag aus dem Ueberschuß 2495, Schadensreserve 41 716, Prämien 554 688, Nebenleistungen der Versich.- Nehmer 3315, Kapitalerträge 4737, Vergütung des Rück- versicherers 199 965. Sa. 806 916 RM. Gesamtbezüge in 1932: des Vorstandes 27 996 RM (darunter 7045 RM, welche für das Geschäftsjahr 1981 nachzuzahlen waren), des A.-R. 2570 RM. Dividenden 1929–1932: 0, 0, 0, 5 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunschweigische Lebensversicherungsbank A.-G. Sitz in Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 2. Vorstand: Gen.-Dir. Carl F. W. Schmidt, Dir. Dr. jur. Alex. Küchling. Prokuristen: Wilhelm Evers, Dr. rer. pol. Willi Reiche, Braunschweig; Dr. jur. Erich Frick, Albin Bieger, Pius Hösl, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Gen.-Dir. Paul Niemczyk, Berlin; Dir. Dr. phil. Georg Höckner, Nerchau i. Sa.;: Tabrikdir. Reg.-Baumstr. a. D. Dr.-Ing. e. h. Adolf Schulte, Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Gegründet: 2./7. 1920; eingetragen 16./8. 1920. Hervorgegangen aus der Gegenseitigkeits-Anstalt von 1806. Zweck: a) Uebernahme der sämtlichen Geschäfte, insbesondere der Versicherungs- und sonstigen Ver- träge der .Braunschweigischen Lebens-Versicherungs- Anstalt a. G. zu Braunschweig“', mit allen Rechten und Pilichten; b) mittelbarer und unmittelbarer Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten (einschl. der Sparversicherungen) sowie der Unfallversicherung nach Mbgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Peichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Geschäftsgebiet ist das Deutsche Reich. Alle Ver. scherten der Ges., die mit wenigstens 5000 RM seit nindestens 3 Jahren versichert sind, haben das Recht, ich auf Kosten der Ges. bei irgendeinem Arzt ihres ertrauens alle 3 Jahre untersuchen und ärztlich be- laten zu lassen. a Erundbesitz: Die Ges. besitzt in Braunschweig de Grundstücke Fallersleber-Tor-Wall 2 (Verwaltungs- gebäude), am Augusttore Nr. 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 86 amd 87, Bruchtorwall 8 und 10, Wallstr. 30, Hinter Liebfrauen 1 und in Niederschelden das Grundstück Bahnhofstr. 17. ulsrbände: Die Ges. gehört als Mitglied an: Dem 1 eitgeberverband Deutscher Versicherungsunter- Berlin; dem Reichsverband der Privat- 8 sicherung, Berlin; dem Verband Deutscher Lebens- versicherungs-Gesellschaften, Berlin; der Deutschen e. * 33 1 Ü für Gesundheitsdienst der Lebensversicherung in Berlin. Kapital: 1 000 000 RM in 2500 vollgez. Aktien zu 20 RM, sowie 750 Akt. zu 1000 RM und 1000 Akt. zu 200 RM, eingez. mit 25 %, sämtl. Nam.-Akt. Urspr. 3 000 000 M, eingezahlt 25 %. Erhöht 1922 um 7 000 000 M u. 1923 um 10 000 000 M. — Die G.-V. vom 28./8. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 20 000 000 Mark im Verh. 400: 1 auf 50 000 RM in 2500 volleinge- zahlte Aktien zu 20 RM. Ferner wurde das A.-K. um 950 000 RM (eingez. mit 25 %) in 750 Akt. zu 1000 RM u. 1000 Aktien zu 200 RM erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 19./6. – Stimmrecht: Je 10 RM eingez. A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 %, höchstens 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis zu 10 % bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 5 % Tant. an A.-R., mindestens 85 % den vertragsm. am Gewinn beteil. Versicherten, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 712 500, Grundbesitz 572 510, Hypotheken und Grundschuld- forderungen 3 035 242, Schuldscheinforder. an öffentl. Körperschaften 1 401 880, Wertpap. 317 644, Vorauszahl. u. Darlehen auf Vers.-Scheine 557 951, kurzfristige ver- briefte Forder. 6500, Guth. bei Bankhäusern 7500, Guth. bei anderen Vers.-Unternehm. 10 582, gestundete Bei- träge 328 554, rückständige Zinsen und Mieten 61 862, Aubßenstände bei Vertretern: 57 879, Kasse einschl. Post- scheckguthaben 8173, Einricht. u. Drucksachen 39 913, sonst. Werte 94 051. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allgem. Sicherheitsrücklage (§8 37 VAG., § 262 HGB.) 120 000, Deckungsrücklage 3 435 617, Beitragsüberträge 452 253, Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle 10 804, Gewinnrückl. d. mit Gewinnanteil Versichert. 1 291 453, Rücklagen für Verwalt.-Kosten: Abschlußkosten 14 671, sonstige Verwalt.-Kosten 41 369, Steuern u. öffentl. Ab- gaben 1000, Sonderrücklage 45 794, Aufwertungsrücklage 117 310, Rücklage für Wiederherstellung erloschener Versicherungen 20 000, Rücklage für etwaige Kapital- verluste 20 000, nicht abgehob. Gewinnanteile der Ver- sicherten 920, Rücklage für Versorgungszwecke 40 691, Guthaben and. Versicher.-Unternehmungen 86 741, Gut- haben von Vertretern 13 943, Barkautionen 136 163, sonstige Verpflichtungen 57 897, Gewinn 306 115. Sa. 7 212 741 RM.