Versicherungs-Gewerbe. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Ludw. Kohnke, Bln.-Grunewald; Stellv.: Kommerz.-Rat Alfred Schön, Zwickau; Wunderlich (Allg. Deutsche Credit-Anstalt), Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück i. Sa.; Geh. Kommerz.-R. Dr. Louis Ravené, Berlin; Kommerz.- Rat A. Siebert, Leipzig. Entwicklung: Gegründet: 21./4. 1863 unter der Firma Säch- sische Rückversicherungs-Ges., seit 15./7. 1922 jetzige Firmbezeichnung. – Konz. v. 2./3. 1864. Zweck: Direkt u. in Rückversicherung: die Transportver- sicherung in allen Arten, die Kraftfahrzeug (kasko)- versicherung, die Kleinmaschinen-, Aufruhr- u. Ein- heitsversicherung; nur in Rückversicherung: die Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall- u. Haftpflicht- sowie die Lebensversicherung. Zweigniederlassung: in Berlin, Königin- Augusta-Str. 10/11. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privatversicherung, Berlin, Ver- einigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden, Deut- scher Verein für Versicherungs-Wissenschaft, Berlin- Wilmersdorf. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. im April oder Mai (1933 am 16./6.); jede Akt. zu 500 RM = 1 St., Gr. einschl. Vertretung 50 St. – Vom Rein- gewinn 10 % an gesetzl. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div.; an A.-R. 12½ % Tant. (u. ein Fixum); Rest zur Verfüg. der G.-V. – Auszahlung der Div. sofort nach der G.-V. Zahlstellen: Berlin u. Dresden: Kassen der Ges.; Berlin, Breslau, Dresden, Krefeld u. München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Chemnitz: Commerz- u. Privat- Bank; Halle a. S.: Dresdner Bank; Hannover: Gebr. Dammann-Bank Komm.-Ges. a. A.; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. sonst. Mitgl.: Bank-Dir. Konsul a. D. Kurt Interessengemeinschaft: Personalunion des Vorstandes u. des A.-R. u. Pool. vertrag: Die Ges. ist mit der Allgem. Versich.-Ges für See-, Fluß- u. Landtransport Dresden u. der Transat- lant. Güter-Versich.-Ges., Berlin durch Personalunion des Vorstandes u. A.-R. verbunden. Das Gesamtgeschäft der 3 Ges. wird auf Grund eines unter den Ges. beste. henden Poolvertrages betrieben, demzufolge alle Fin- nahmen u. Ausgaben des Pools nach einem Schlüssel verteilt werden. – Der Poolvertrag war bis 31./12. 1031 geschlossen u. wurde vom 31./12. 1931 ab bis 31/1. 1941 verlängert; er verlängert sich stillschweigend um 10 Jahre, falls er nicht von einer Konzernges. 6 Mon. vor Ablauf gekündigt wird. Nach dem Schlüssel war bis 31./12. 1931 die Beteiligung folgende: Allgemeine Versich.-Ges. 45 %, Transatlantische Güterversich. 43% Sächsische Versich. 12 %; das Rückvers.-Geschäft (außer Transport-, Aufruhr-, Kraftfahrzeug- u. Ein- heits-Versich.) wurde zu je 33 % geteilt. Vom 31/1. 1931 ab ist der Poolvertrag dahin abgeändert, daß die Beteilig. der Unternehm. an dem Pool für das un- mittelbar betriebene u. das Rückversich.-Geschäft ein- heitlich festgesetzt wird. An dem Vertrag sind betei- ligt: die Allgemeine Versich.-Ges. mit 45 %, die Trans- atlantische Güter-Vers. mit 38% u. die Sächsische Versich. mit 17%. Beteiligungen: Allgemeine Versicherungs- Gesellschaft für See. Fluß- u. Landtransport in Dresden. A.-K. 2 000 000 RlI mit 50 % Einzahl. Beteiligung nom. 4400 RM Aktien. Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin. A.-K. 2 000 000 RM mit 50 % Einzahl. Beteilig. nom. 39 000 RM Aktien. Statistische Angaben: Aktienkanital: 1 000 000 RM in 666 Aktien zu 500 RM mit 50 % Einzahl. (Nr. 1–666) u. 1334 Aktien zu 500 RM mit 25 % Einzahl. (Nr. 6679–8012). Zur Uebertrag. einer Aktie auf einen neuen Eigentüner ist die Genehmig. des A.-R. erforderlich; dieser ist nicht verpflichtet, für die Verweigerung der Genel- migung Gründe anzugeben. Bilanzen falünerb Pia: 31./12.1926 51./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12. 100 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RI Einzahlungsverpflichtungen der Aktionäre 166 675 666 750 666 750 666 750 666 750 666 750 Effekten und Beteiligungen.... 8 200 140 508 139 226 135 984 142 394 162 911 Hypeothekee 59 625 115 684 115 634 115 634 78 134 86 220 Inbentgggg .*‚;ß 18 750 3 = Barer Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheckguthalben..... 2 310 1 809 1 401 1 578 2 120 10 054 Guthaben bei Banken... 238 974 158 547 109 396 160 206 197 910 436 667 Guthaben bei Generalagenten u. Agenten u. a. 101 094 237 797 217 958 234 709 150 309 164 681 Guthaben bei anderen Versicherungs-Unterneh- müfgen. ..,..=.ÜÜÜ 304 768 853 079 760 586 493 737 464 670 127 906 Guthaben bei Behördlen..... 500 Weehssesl .=..Ü. 188 — — — 8 Rentenbank-Umlage..... 2 240 — Prämienreserven in Händen der Zedenten.. — 6 905 10 056 130 379 224 632 92 656 Prämienüberträge in Händen der Zedenten 380 714 427 296 454 050 465 080 163 304 Rückstände bei Versicherungsnehmern.. 2 630 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1 901 Sensfige AEfrv. 1¹ Summa 902 824 2 561 743 2 448 303 2 393 027 2 391 999 1 918 916 Passiva Aktienkapittetk 333 350 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 10 Kapital-Reservefonds.... 13 100 000 65 971 65 971 70 000 75 00 Sonder-Rücklagen....... — 56 142 11 901 21 184 38 452 75 040 Guthaben anderer Versicherungs-Unternehm.. 263 771 497 181 393 733 130 420 165 423 27 11 %%..... 25 907 13 160 56 951 6 888 11 Prämienreserven und -Überträge... 130 500 434 368 481 471 559 096 646 901 360 5 Schaden-Reservven.... 172 950 279 068 333 100 381 502 331 302 202 6 Rentenbank-Umlagg....... 2 240 =R 3 Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene 427 Prämienüberträge..... 126 221 148 967 145 778 101 234 32 160 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 5 3 Gewinn einschl. Vortrag.. = 42 866 31 225 31 709 340 Summa 902 824 2 561 743 2 448 303 2 393 027 2 391 999 1 918 916