Versicherungs-Gewerbe. 2998 1968 205, sonstige Verw.-Kosten 1 670 434, Steuern u. ffentl. Abgaben 103 944, Abschreib. 187 980, Verlust uus Kapitalanlagen 48 737, Deckungsrückl. am Schlusse jes Geschäftsjahres 31 877 119, Aufwert.-Rückl. 323 450, Gewinnrückl. der Versicherten 1 435 213, sonst. Rückl. 1444 166, sonst. Ausgaben 425 238, Gesamtausgaben 9088 610, Ueberschuß 1 309 888 (dav. Div. 80 000, Tant. In A.-R. 35 000, Gewinnrückl. d. Versicherten 1 144 888, i gesetzl. Kap.-Rückl. 50 000). – Kredit: Ueberträge us dem Vorjahre: Deckungsrückl. 29 511 461, Aufwert.- fückl. 462 425, Rückl. für schweb. Vers.-Fälle 356 955, Gewinnrückl. der Versicherten 2 614 463, sonst. Rückl. 1530 781, Prämien für Versicher. 15 068 370, Neben- fistungen der Versicherungsnehmer 14 345. Zinsen 7022 514, Mieterträge 55 185, Gewinn aus Kapitalan- Agen: Kursgewinn 317 126, sonstiger Gewinn 80 875, Vergüt. der Rückversicherer 1 359 323, sonst. Ein nhmen 4675. Sa. 53 398 498 RM. vorstand: E. Burghardt; Stellv.: Wilhelm Schnorr. Aufsichtsrat: Emil Franz Hartling, Assekura- seur Carl Emde, Assekuradeur Oscar Graumann, Ham- hurg. Gegründet: 1924 als Hamburger Lebensversiche- umg auf Gegenseitigkeit, als A.-G. am 8./4. 1927; ein- getragen 3./6. 1927. Zweck: Betrieb der Lebensversicherung bis zur fichstsumme von 3000 RM auf je ein Leben. Das Geschäftsgebiet umfaßt das Gebiet des Staates Ham- hurg sowie alle Städte und Ortschaften, die sich nicht veiter als 50 km von Hamburg entfernt befinden, ge- rechnet in Luftlinie vom Hauptbahnhof Hamburg. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM mit 9 % Einzahl., übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten beschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 37 500, Hyp. 1 103 903, Wertp. 16 280, Vorstand: Hinrich Gaede, Friedrich Barkmann. prokuristen: W. H. K. Keuer, Franz-Otto Lahr- mnn, 0. Schütt, H. J. G. Poelchau. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul a. D. Arnold Gump- lecht, Dir. a. D. Georg Dreessen, Günther Uhlmann, Hamburg. Gegründet: 30./3. 1921; eingetragen 13./4. 1921. kirma bis 4./12. 1928: Gaedesche Versicher.-Akt.-Ges. IZweck: Für Deutschland: Transportversicherung; fir Hamburg außerdem: Feuerversich., Unfall- u. Haft- lilichtversich. Einbruchdiebstahlversicherungen. Kapital: 1 000 000 RM in 2500 vollgezahlten Nam.- At. zu 20 RM, 1000 mit 266/9 % eingez. Nam.-Akt. a 200 RM u. 750 mit 266/9 % eingez. Nam.-Akt. zu 1000 RM. 0 4 000 000 M; erhöht 1922 um 6 000 000 M in zu 1000 M u. 1923 um 40 000 000 M in 4000 Akt. In 25.0 13 auf 50 000 000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. Ion 50 000 924 von 50 000 000 M auf 250 0000 RM, da- H. Cy RM vollgez., 200 000 RM mit 25 % Einzahl. — %%%% . 750 Akt. 932 ü mit 25 % Einzahl. Aus dem Reingewinn von näre“ üre 12 500 RM dem Konto „Forder. an die Afti9- angesahft vind 8o daß die 850 000 RM jetzt mit 20 % M.feschäftsjahr; Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Itewinu-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis Gperdhip. A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 86 3808 RM, des A.-R. 43 500 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 10, 8 % (Div.-Schein 33). Zahlstellen: Eigene Hauptkasse; Hamburg und Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Der Zugang an neuen Versicherungen im Berichtsjahre konnte wegen der deutschen Wirtschaftsnot trotz unserer An- strengungen den des Vorjahres nicht erreichen; der vorzeitige Verfall von laufenden Versicherungen riß große Lücken in unseren Bestand und erforderte die Bereitstellung erheblicher Beträge für Rückkäufe von Versicherungen. Es ist aber gelungen, den Bestand noch etwas zu steigern und ein befriedigendes Er- gebnis zu erzielen. Hamburger Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Glockengießerwall. Policen-Darlehen 40 263, Guth. bei Banken u. Spar- kassen 108 483, Zinsrückstände 7002, Außenstände bei Generalagenten 165 822, Kasse u. Postscheckguth. 1157, Inv. 1, sonst. Aktiva 1327. – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. R.-F. 5000, Prämien-Res. 832 353, Res. für schwebende Versich. 1642, Gewinn-Res. der Versicher- ten 267 745, Rückl. für Verwalt.-Kosten 132 700, sonst. Passiva 96 310, Gewinn 95 988. Sa. 1 481 738 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 24 775, Gewinne der Versicherten 268 664, Prämien-Res. 832 353, Abschreib. 114, Besitz- steuer 22, Verwalt.-Kosten (einschl. Prov.) 193 576, sonst. Ausgaben 2122, Gewinn 95 988. – Kredit: Ueber- träge a. d. Vorj. 941 538, Prämien 344 700, Zs. u. sonst. Kapitalerträge 94 839, Vergütg. der Rückversicherer 1379, sonst. Einnahmen 35 158. Sa. 1 417 614 RM. Dividenden 1927–1932: je 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hamburger Phönix“, früher Gaedesche Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Mönckebergstraße 51. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Verpflich- tung der Aktionäre 712 500, Kassa u. Postscheckguth. 10 845, Guth. bei Banken 225 562, Hyp. 59 810, Wertp. 158 553, Depots 125 950, Außenstände bei Versicherten, Agenten u. a. 357 315, Prämienraten fällig 1933 325 441, Guth. bei anderen Versicher.-Unternehm. 50 619. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapitalres. 100 000, Guth. von Maklern, Versich.-Ges. u. a. 215 424, Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr 665 010, sonst. Res. 20 000, Ueberschuß 26 161. Sa. 2 026 595 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: bDebet: Rückversich.-Prämien 829 761, Schäden abzügl. d. Ant. d. Rückversicherer 525 918, Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr 665 010, Provis. u. Kosten abzügl. d. Ant. d. Rückversicherer 22 332, allgem. Verwalt.-Kosten 119 672, Steuern 31 470, buchmäß. Verlust auf Wertp. abzügl. realisierter Kursgewinn auf verkaufte Wertp. 19 602, Abschreib. auf Forderungen 15 000, Kursverlust auf Währungen 1404, Ueberschuß 26 161, (davon Div. 11 500, Einzahl. auf Konto: „Forder. an die Aktionäre“ 12 500, Gewinnanteile an A.-R. 912, Vortrag 1249). – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 5544, Ueber- träge aus dem Vorjahre 1 014 459, Prämieneinnahmen abzügl. der Ristorni 1 204 166, Nebenleist. der Versich.- Nehmer 4552, Zs. 27 609. Sa. 2 256 330 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 6000 RM, des A.-R. 6000 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 8, 6, 0, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 163*