2596 Versicherungs-Gewerbe. Hammonia Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Hamburg, Gertrudenkirchhof 11. Vorstand: Dir. Alfred Manthe, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Minister.-Dir. i. R. Friedr. Wilhelm Föhrenbach, Karlsruhe; sonst. Mitgl.: Osgar Beier, Dresden; Carl Jost, Berlin; Versich.-Dir. Geh. Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Ober- meister Wilhelm Necker, Hamburg; Gen.-Dir. Adolf Samwer, Karlsruhe; vom Betriebsrat: M. Eckelmann, C. Runge. Gegründet: 30./3. 1875. Firma bis 1911: Ham- monia Glas-Versich.-A.-G.; bis 5./12. 1922: „Hammonia Glas-, Haftpflicht- u. Ges. des Verbandes von Glaser-Innungen Deutschlands. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb u. die Beteilig. an Versicherungsgeschäften aller Art im In- und Auslande, im besonderen: I. als direk- tes Geschäft: 1. Glasversicherung (Versicherung gegen Schäden an Glas, Spiegeln u. Spiegelscheiben), 2. Unfall- u. Haftpflichtversicherung (Versicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle, Krankheiten sowie gegen die Folgen gesetzlicher u. vertraglicher Haft- pflichtfälle aller Art), 3. Versicherung von Pferden, Wagen, Geschirren sowie von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krankheiten, Unfällen, Haftpflichtfällen aller Art), 4. Garderobediebstahl, Ein- bruchdiebstahl- u. Aufruhrversicher. sowie Versicher. gegen Raub, 5. Versicher. gegen Wasserleitungs- schäden aller Art sowie Instandhalt. u. Neuanlage von Wasserleitungs-, Gas- u. Heizungseinricht., 6. Garantie-, Kautions- u. Kreditversicher., 7. Feuerversicher. (Ver- sicher. gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz oder Explosion entstehen), 8. Dampfkessel- u. Maschinen- versicher., 9. Betriebs- u. Mietverlustversicher. (Ver- sicher. gegen Betriebsunterbrech. sowie gegen jegl. Mietausfall), 10. Versich. gegen sonst. Sachschäden aller Art. II. Rückversich. in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. III. Beteilig. an and. Versich.- u. wirtschaftl. mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zu- sammenhäng. Unternehm. Die Ges. betrieb im Jahr 1932 die Einbruchdiebstahl-, Feuer-, Glas-, Haftpflicht-, Kautions- (für gestundete Steuern, Zölle usw.), Kraft- fahrzeug-, Unfall- u. Wasserleitungsschäden-Versich. –— Geschäftsgebiet: Deutschland, Oesterreich, Danzig und Saargebiet. Grundbesitz: Hamburg, Gertrudenkirchhof 7/, 11; Lübeck, Wakennitzmauer 21; Golßen, Gemeinde Brand, Kreis Luckau. Die Ges. steht in enger Verbindung mit der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Akt.-Ges. u. in Organisationsgemeinschaft mit der Karlsruher Lebens- versicherungsbank A.-G. in Karlsruhe. Verbände: Die Ges. ist Mitglied folgender Ver- eine u. Verbände: Arbeitsgemeinschaft privater Feuer- Versicherungs-Gesellschaften in Deutschland, Berlin, Verband der in Deutschland Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaften, Berlin, Ein- bruchdiebstahl-Versicherungs-Verband, Erfurt, Verband der Kraftfahrzeugversicherer, Berlin, Deutscher Wasser-Versicher.-Verband, Frankfurt a. M., Deutscher Glas-Versicherungs-Verband, Berlin, Hansa Industrie- und Tarif-Vereinigung, Hamburg, Hansa Speicher- Tarif-Vereinigung, Hamburg, Vereinig. der Kautions- Versicherer, Berlin. Garantiemittel der Gesellschaft ult. 1932: A.-K. 5 600 000, R.-F. 560 000, Prämien-Ueber- träge u. Prämien-Res. 1 201 058, Schaden-Res. 921 036, Gewinnvortrag 77 508, zus. 8 359 602 RM. 1931 1932 RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmmme.... 5 953 829 4 992 815 Prämien-Einnahme für eigene Rechnung 2 990 138 2 550 263 Schäden für eigene Rechnung... 1 723 654 1 340 422 Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung 1 259 062 1 148 366 Steuern und öffentliche Abgaben... 120 064 99 759 Kapital: 5 600 000 RM in 4000 vollgez. Nam.-Akt. A zu 20 RM, 5000 vollgez. Inh.-Akt. A zu 20 RM, 30 000 mit 25 % eingez. Nam.-Akt. B zu 100, 2000 mit 25 % Einbruchdiebstahl-Versich.-Akt.- arbeitenden Unfall- und eingez. Nam.-Akt. C zu 500 RM und 14 200 mit 25 % eingez. Nam.-Akt. D zu 100 RM. Urspr. 2 100 000 M (Vorkricgskapital) in Aktien, 300 M. Sodann erhöht 1922 um 22 500 000o M Nam.-Akt. zu 1500 M. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./ 1923 um 90 000 000 M in 15 000 vollgezahlten Akt a1 6000 M und lt. G.-V. v. 28./9. 1923 um 37 500 000 Y in 25 000 vollgezahlten Aktien zu 500 M. Die 29./1 0. 1924 beschloß die Umstell. des A.-K. von 152 100 000 M auf 400 000 RM derart, daß auf 7500 M bisher. Aktien (Emiss. VI=–VIII) oder auf 5 Akt. zu 300 M (Emiss. IL=V) im Umtausch 1 ncue vollgez. Aktie zu 20 RM entfiel. Spitzenbeträge wurden durch Anteil- scheine nicht unter 5 RM ausgeglichen. Für Spitzen einer Aktie über 1500 M (Em. VI–VIII) oder einer Aktie über 300 M (Em. I–V) kamen 4 RM bar zur Auszahlung. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um 2 000 000 RM in 20 000 Nam.-Akt. Lit. B zu 100 RM eingezahlt mit 25 %, über- nommen von einem Konsortium, angeboten den Aktionären im Verh. 20: 100 zu 100 % bei 25 % Einzahlung = 10 % Aufgeld = 35 RM. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 erhöht um 1 200 000 RM in 10 000 Nam.-Akt. B zu 100 RM und 2000 Nam.-Akt. C zu 100 RM, zu 110 % begeben an die Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G. Die G.-V. v. 4./6. 1929 beschloß Erhöh. um 2 000 000 RM. Das ein- gezahlte A.-K. beträgt 1 535 000 RM und zwar: Umcstell. 7924 = 400 000 RM, Erhöh. 1924 2 000 000 RM mit 25 % Einzahl. = 500 000 RM. Erhöh. 1925 1 200 000 RM und 1929 2 000 000; diese beiden Erhöh. von zus. 3 200 000 RM wären demnach mit 635 000 RM eingezahlt. Großaktionäre: Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G. in Berlin; Karlsruher Lebensver- sicherungsbank A.-G. in Karlsruhe, Münchener Rück- versicherungs-Ges. in München. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 10./6. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 8–12 % Tant. an A.-R., 5 % an den Verband v. Glaser-Innungen, Rest zur freien Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-. 4 065 000, Grundbesitz 460 002, Hyp. und Grundstücks- renten 1 314 000, Wertp. 1 003 646, Darlehen 306 000, Guthaben bei Bankhäusern 958 302, do. bei Versiche- rungs-Ges. 9721, rückständige Zs. 38 722, Guthaben bei Generalagenten, Agenten und Dritten 861 518, Kassa einschließlich Postscheckguthaben 117 956, Inventar u. Drucksachen 1, Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungsscheine 563, sonstige Vermögenswerte 27 327, (für Kautignen hinterlegte Werte 59 355). – Passiva: A.-K. 5 600 000, R.-F. 500 000, Grundbesitz Ent- wertungsfonds 50 000. Prämien-Reserven 67 798, Pri- mienüberträge 1 133 260, Schaden-Reserven 921 036, Gul— haben von Versicherungsgesellschaften 301 496, Wohl- fahrtseinrichtungen 1581, Guthaben von Generalagen- ten, Agenten und Dritten 236 713, nicht abgehobene Div. 3667, Versicherungssteuer 29 080, (Kautionsgul haben von Vertretern 59 355), Ueberschuß 318 127. Sa. 9 162 758 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust aus Transportversicherung 6427, do. aus Unfal. versicherung 18 280, Abschreibungen auf Wertpapiere 4748, do. auf Immobilien 50 000, do. auf uneinbringliche Forderungen 49 997, Steuern und öffentliche Abgaben (99 759, hiervon ab: bei den Branchen verrechnete 3 teile 68 155) 31 604, Ueberschuß 318 127 (davon an R 60 000, Div. 153 500, an den Reichsverband Mt Glaser-Innungen 6282, satzungsgemäße Gewinnanteile des A.-R. 12 837, an Wohlfahrtseinrichtung. 8000, Vor- trag 77 508). – Kredit: Gewinnvortrag 74 071. Uebef. schuß aus Kraftfahrzeugversicherung 16 004. do. aus Glasversicherung 125 636, do. aus Feueryersicherüns 40 049, do. aus Haftpflichtversicherung 8097, do. au; Einbruchdiebstahlversicherung 17 908, do. aus versicherung 1586, do. aus Wassorleifungsschäden sicherung 10 781, Kapitalerträge: Js. und .. (272 652, hiervon ab: bei den Branchen Anteile 165 185) 107 467, Kursgewinn aus verbb. 77 584. Sa. 479 183 RM. „ Gesamtbezüge in 1932 des Vorstands 134 000 RM, des A.-R. 12 837 RM).