Versicherungs-Gewerbe. Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12.1929 31./12. 1930 51./12. 1931 31./12. 1923 Passiva Gu RM RM RM RM Rl Stämmaktlieees 500 000 1 950 000 1 950 000 1 950 000 1 950 000 1 950 000 Vorzügs-Aktisnn 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 Reservefondsd... 12 500 135 000 150 000 165 000 183 000 185 000 Rückstellung für Pensionsfonds.... 65 775 Delkredere-Kontodo.... 40 000 40 000 40 000 40 000 40 580 Rückstellung für Währungsverluste... 15 000 Rückstellung für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene Versicherungen.... 30 185 565 000 675 000 770 000 730 000 770 000 Nicht erhobene Dividende...... — 1 034 837 772 937 501 Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften. 41 000 do. der Agenten und Kunden.. 218 834 308 543 286 320 218 312 313 646 10 373 Verschiedene Verbindlichkeiten... 15 944 Ayalkontv 100 000 (100 760) Reingewinn einschl. Vortrag..... 100 253 96 458 94 704 19 464 96 940 Summa 761 519 3 149 830 3 248 615 3 288 788 3 387 047 3 241 212 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Abschreibung. auf Wertpapiere.... 6 067 Y 154 151 5 213 do. auf Währungen... — 5 26 802 10 294 64 815 4 689 do. auf Hypotheken und Darlehen.. — 8 8 10 243 do. auf Immobilien..... — — 2 386 7 338 Verwaltungs- und Agenturkosten, Pensionen und Steueernnrrn 450 849 491 728 484 645 441 801 398 958 Reserven für zweifelhafte Forderungen... 40 000 N 5 000 Rückstellungen für Währungsverluste 15 000 Rückversicherungs-Prämien..... 2 427 435 2 772 055 2 760 004 1 967 590 1 448 211 Schäden, abzügl. der Anteile der Rückversicherer 198 492 309 259 312 512 199 339 185 720 Reserve für schwebende Schäden u. noch nicht abgelaufene Versicherungen.... 565 000 675 000 770 000 730 000 770 000 Gewinn einschl. Vortrag.... 100 253 96 458 94 704 19 464 96 940 Summa 3 788 096 4 371 302 4 432 159 3 589 790 2 937 069 Kredit Vörtftaigg ...... 8 298 8 853 10 058 8 304 17 464 Prämien- und Schadenreservvte... 465 000 565 000 675 000 770 000 730 000 Zinsen aus Kapitalanlagen... 64 764 75 243 78 058 85 746 54813 Mistsertraäges 12 000 Aktien-Umschreibgebühren.... 309 303 931 511 2 122 707 Prämien einschl. Policegebühren... 3 246 811 3 718 892 3 668 112 2 722 734 Kursgewinn auf verloste Effekten.... 2 914 3 011 2 495 = Summa 3 788 096 4 371 302 4 432 159 3 589 790 2 937 069 Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 48 650 RM, des A.-R. 11 000 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn einschl. rungsgewerbe machte sich im Geschäftsjahr 1932 in Vortrag 100 253 RM, davon Div. 60 000, R.-F. 15 000, Tant. an Vorstand u. Prokur. 6400, Rückst. für Körper- schaftssteuer 10 000, Vortrag 8853 RM. –— 1929: Gewinn einschl. Vortrag 96 458 RM, davon Div. 60 000, R.-F. 15 000, Tant. an Vorst. u. Prokur. 6400, Rückstell. für Körperschaftssteuer 5000, Vortrag 10 058 RM. – 1930: Gewinn einschl. Vortrag 94 704 RM, davon Div. 60 000, R.-F. 15 000, Tant. an Vorst. u. Prokur. 6400, Rückst. für Körperschaftssteuer 5000, Vortrag 8304 RM. — 1931: Gewinn einschl. Vortrag 19 464 RM, davon R.-F. 2000, Vortrag 17 464 RM. –— 1932: Gewinn einschl. Vor- trag 96 940 RM, davon Div. 40 000, R.-F. 15 000, Tant. an Vorst. u. Prokur. 3200, Rückst. für Steuern 10 000, an Pens.-F. 5000, Vortrag 23 740 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Rückwirkung „Agrippina“, See-, Fluß- und Landtransport- 0 noch stärkerem Maße fühlbar als im Jahre 1931. 80. wohl im Binnen- als auch im Außenhandel zeigte sich ein abermaliger Rückgang der Warenbewegung und damit naturgemäß als direkte Folgeerscheinung eil starkes Absinken der Versicherungswerte und der sicherungsprämien bei allen Transportversicherung gesellschaften. Das Abgleiten der Prämieneinnahman hatte einen verstärkten Wettbewerb bei den Gesell. schaften zur Folge, der sich in einem fühlbaren Druck auf die Prämiensätze auswirkte. Wir hatten trotz des scharfen Konkurrenzkampfes einen Zugang an lafkenfe Policen zu verzeichnen, der den Abgang fat . überstieg. Der Abgang ist in der überwiegenden zahl auf die Folgen der Wirtschaftsnot und nicht 10 die Abwanderung zur Konkurrenz zurückzufünet Hieraus ergibt sich die erfreuliche Tatsache, daß unsele Ges. einen treuen Kundenkreis besitzt. Versicherungs-Gesellschaft. Sitz in Köln a. Rh., Riehler Straße 90. der anhaltenden Wirtschaftskrise auf das Versiche- Verwaltung: Vorstand: Dir. Ernst Farnsteiner, Dir. Arthur Camphausen, sämtlich in Köln. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Eugen von Rauten- strauch (i. Fa. Delbrück von der Heydt & Co.), Köln; Stellv.: Dir. Erich Meurer, Sinzig; sonst. Mitgl.: Pro- fessor Dr. h. c. Alfred Noß, München; Bankier Otto Kaufmann, Köln; Gen.-Dir. Dr. Erich Sieg, Köln; Dir. Ernst Kahlo, Berlin; Otto Schlößer, Berlin. Gründung: Die Ges. wurde 1844 gegründet; Konzession 24./1. 1845, modifiziert durch Ministerialreskripte 3 30./8. 1872, 18./8. 1873 und 15./12. 1900. – Dauer: u beschränkt. Zweck: Versicherung gegen Transportgefahren Art, ferner die Rückversicherung in allen rungszweigen und die Beteiligung an anderen jeglicher Versiche Unter-