Versicherungs-Gewerbe. 2603 nehmungen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Ges. in wirtschaftlichem Zusammenhange steht. Die Ges. betreibt die See-, Fluß- und Landtransport-Ver- sicherung, die Kraftfahrzeug-Kasko-Versicherung, die FEinheits-Maschinen und Montage-Versicherung. Besitztum: Der Immobilienbesitz der Ges. besteht aus folgen- den Geschäfts- und Wohnhäusern in Köln: Riehler Straße 90*, Oppenheimstraße 4*, Rheingasse 6, Filzen- graben 5 und 7, Worringer Straße 30, Eifelstraße 10; in Berlin: Schaperstraße 18; in Breslau: Höfchen- straße 18; in Dortmund: Beurhausstraße 16/18, Duden- straße 11; in Frankfurt a. M.: Hochstr. 26; in Han- nover: Am Schiffgraben 11; in Mannheim: B 2. §; in Vünchen: Ohmstraße 9 und 11, Kaulbachstraße 89; in WMrnberg: Sulzbacher Straße 23; in Stuttgart: Kerner- straße 59. *) Von diesen Grundstücken gehören der „Agrip- pina- zwei Drittel, dem „Kölner Lloydé“ ein Drittel Anteil. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden als Mitglied an- Internationaler Transport-Ver- sicherungs-Verband, Berlin; Verband der Kraftfahr- zeug-Versicherer, Berlin; Internationaler Valoren- Versicherungs-Verband, Berlin; Reichsverband der Privatversicherung, Berlin; Arbeitgeberverband Deut- scher Versicherungsunternehmungen, e. V., Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: spät. Ende Juni (1933 am 1./6.); je 4 Aktien = 1 St. Grenze einschl. Vertretung 20 St. Beim Beschluß über evtl. Auflösung der Ges. jede Aktie = 1 St. — Jom Reingewinn mind. 10 % zum Kapital-R.-F. (bis 10 % des A.-K., ist erfüllt); vertragsmäßige Tant. an Vorstand; 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K.; vom übrigen 15 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Jah- „ von zusammen 9000 RM); Rest nach G.V. Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., belbrück von der Heydt & Co., Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Interessengemeinschaft: Die Ges. ist durch Interessengemeinschaft mit dem Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesell- schaft in Köln und der Mitteleuropäische Versiche- rungs-Aktien-Gesellschaft in Köln verbunden. Diese Ges. werden einheitlich verwaltet und besteht bei ihnen Personalunion. Das einzeln hereingebrachte Transport-Versicherungs-Geschäft wird gepoolt. Beteiligungen: Kölner Lloyd, Allgemeine Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Köln: Gegründet 1872; A.-K. 2 000 000 RM mit 25 % Einzahlung, davon im Besitz nom. 850 000 RM Aktien. Mitteleuropäische Versicherungs-A.-G. in Köln: Gegründet 2./6. 1917; A.-K. 2 000 000 RM mit 25 % Ein- zahlung, davon im Besitz nom. 609 600 RM Aktien. Agrippina Allgemeine Versicherungs-A.-G. in Köln: Gegründet 16./3. 1922:; A.-K. 3 000 000 RM; davon 2 350 000 RM St.-Akt. mit 25 % Einzahlung, 200 000 RM vollgezahlte St.-Akt. und 450 000 RM Vorz.-Akt. mit 25 % Einzahlung. „Agrippina“ Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin: Gegründet 2./8. 1923; A.-K. 1 000 000 RM, davon 850 000 RM St.-Akt. Lit. A mit 25 % Einzahl., 100 000 RM vollgezahlte Vorz.-Akt. Lit B, 50 000 RM Vorz.- Aktien Lit. C mit 25 % Einzahlung. Bavaria Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Nürn- berg: Gegründet 22./11. 1920; A.-K. 300 000 RM, davon 250 000 RM St.-Akt. B mit 25 % Einzahlung, 50 000 RM vollgezahlte Vorz.-Akt. A. Statistische Angaben: Aktienkapital: 6 000 000 RM in 4000 Nam.-Akt. zu 1500 RM, eingezahlt mit 25 % = 375 RM, zusammen also mit 1 500 000 RM. – Erhöhung des A.-K. ist vor Vollzahlung zulässig. – Die Uebertragung der Aktien, von denen außer dem Kölner Lloyd niemand mehr wie 80 besitzen darf, ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Für jede Uebertragung einer Aktie wird eine Ueberschreibungsgebühr berechnet, deren Höhe jeweils durch den A.-R. bestimmt wird. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen sechs Monaten einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Torderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- sezalltes Aktienkapital... 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 is % %%. 2 890 000 3 425 605 3 491 938 3 491 938 3 491 938 3 491 938 Ma und Grundschuldforderungen. .. 1 207 012 155 512 186 424 176 973 175 139 kalememnm:.... 66 1700 817 63 160 953 035 444036 2924973 bämüpektfass in Händen der Zedenten.. 3 239 421 276 526 15 aben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 653 931 608 109 huthaben bei anderen Versicherungsunterneh- 1 666 817 2 666 395 4 018 674 1 536 268 %%% 1 550 780 897 784 bei Generalagenten u. Agenten.. 1 997 213 1 861 656 2 290 584 2 704 394 2 486 886 2 054 529 estand einschl. Postscheckguthaben. 4 299 55 972 66 750 17 633 14 285 30 106 und Drucksachen. 1 1 1 1 1 %%s — (87 414) (56 059) (120 855 (178 038) (129 823) Summa 11 388 001 13 416 958 15 281 608 18 394 712 18 842 395 12 860 076 13 Passiva Riülapital ..... 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 Bapstend 3%% %„.% 600 000 600 000 600 000 600 000 600 000 600 000 Schmenüberträte für eigene Rechnung.. 860 000 2 140 000 2 542 000 2 444 000 2 251 781 1 658 400 1 11 eneserve für eigene Rechnung.. 1 790 000 980 000 1 240 000 1 350 000 1 744 362 1 759 800 GndbsibungKonto für Grundbesitz-Entwertg. 83 140 000 250 000 350 000 für Wertpapiere und Beteili- M%% 3 50 900 50 000 Band Eushußenstande % 1= 50 000 50 000 100 000 00 ler-Rücklage für Einheits-Versicherungen. = 57 500 72 500 öu In anderer Versicherungsunternehmungen 1 943 838 1 122 440 en der Retrozessionäre für einbehaltene 2 078 007 2 850 471 4 448 985 2 236 478 fA oinauüberträge 3% % % % ... 239 195 584 025 16 10 auf eigenen Grundbesitz . 33 300 642 679 440 179 360 247 353 633 274 718 Mht 10 von Agenten und Dritten.. 91 642 84 625 fuin erhobene Bividende. 1 350 1 573 3 690 2 432 502 gewinn einschl. Vertrss. 26 694 202 458 208 871 210 297 208 013 205 068 Summa 11 388 001 13 416 958 15 281 608 13 394 712 18 842 395 12 860 076