Versicherungs-Gewerbe. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Dehet RM RM RM RM * „// ....... 55 655 103 902 73 643 20 816 10 015 Verwaltungskosten....... 80 074 76 375 76 333 81 953 70 900 Verlust aus Kapitalanlagen.... 120 220 430 006 313 759 39 880 941 700 Verlust aus der Unfall- u. Haftpflichtversich... 3 2 208 985 Gewinn einschl. Vortrag..... 227 724 174 762 172 829 224 703 422 090 Summa 483 673 785 045 636 564 576 337 1 451 607 Kredit Vortg 8 208 12 312 15 232 13 290 990 Gewinn aus der Sachversicherung... 200 868 386 035 304 970 43 756 854 001 Gewinn aus der Unfall- u. Haftpflichtversich.. 79 860 178 770 116 374 — 180 337 Vermögenserträge....... 191 010 207 018 197 762 216 630 400 035 Sonstige Einnahmen.... 3 727 1 912 2 226 302 643 1107 Summa 483 673 785 045 636 564 576 337 1 461 607 1932: Gesamtbezüge des Vorstandes 40 731 RM, des A.-R. 22 412 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Reingewinn einschl. Vortrag 227 724 RM, dav. Div. 50 000, Tant. 15 412, Versorgungskasse der Beamten 100 000, Res. für unvor- hergesehene Fälle 50 000, Vortrag 12 312 RM. —– 1929: Reingewinn einschl. Vortrag 174 762, dav. Div. 50 000, Tant. 9529, Versorgungskasse der Beamten 100 000, Vortrag 15 232 RM. –— 1930: Reingewinn einschl. Vor- trag 172 829, dav. Div. 50 000, Tant. 9529, Versorgungs- kasse der Beamten 100 000, Vortrag 13 299 RM. –— 1931: Reingewinn einschl. Vortrag 224 703, dav. Div. 50 000, Tant. 15 412, Versorgungskasse der Beamten 150 000, Vortrag 9292 RM. –— 1932: Reingewinn einschl. Vortrag 422 020, dav. Div. 50 000, Tant. 15 412, Versorgungs. kasse der Beamten 150 000, Res. für unvorhergesehene Fälle 200 000, Vortrag 6608 RM. Aus'dem Geschäftsbericht für 1932: Der Geschäft- betrieb der Ges. erstreckt sich auf das Feuer-, Einbrucl. diebstahl-, Wasserleitungsschaden-, Glas- und das Un. fall- und Haftpflichtversicherungsgeschäft im Wege der Rückversicherung. Der Geschäftsverlauf war durchveg befriedigend. Für Prämienbeiträge u. Schadenreserven wurden ausreichende Beträge reserviert. Silesia Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Köln, Oppenheimstraße 11. Vorstand: Gen.-Dir.. Dr. jur. Christian Oertel. Prokurist: Karl Lübbe. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Gen.-Dir. Dr. Büren, Berlin; Abr. Frowein, Wuppertal. Gegründet: 1./11. 1921 bzw. 24./1. 1922; eingetr. 8./3. 1922. Sitz bis 25./2. 1924 in Breslau. Zweck: Uebernahme von Transportversicherungen, von Rückversicherungen aller Art, von Beteiligungen an anderen Versicherungsgesellschaften und von Be- teiligungen an anderen Unternehmungen, deren Ge- genstand wirtschaftlich mit dem der Silesia zusammen- hängt. Der Geschäftsbetrieb erstreckte sich im Ge- schäftsjahr 1932 auf das Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungsschaden-, Unfall-, Haftpflicht- und das Aufruhrversicherungsgeschäft im Wege der Rückver- sicherung. Verbände: 1. Reichsverband der Privatversiche- rung, Berlin; 2. Arbeitgeberverband Deutscher Ver- sicherungsunternehmungen e. V., Berlin; für die Rückversicherung. Tochtergesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Tochtergesellschaft der Schlesischen Feuerversicher.- Gesellschaft in Breslau. Kapital: 1 000 000 RM in 2500 Aktien zu 20 RM, 4500 Akt. zu 100 RM und 500 Akt. zu 1000 RM. Sämt- liche Akt. sind mit 25 % eingezahlt und lauten auf den Namen. Urspr. 15 000 000 M in 15 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 26.//1. 1924 Umstell. von 15 000 000 M auf 50 000 RM in 2500 Akt. zu 20 RM. – Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloß Erhöh. um 450 000 Reichsmark in 4500 Akt. zu 100 RM bei 25 % Einzahl. Auf 5 Akt. zu 20 RM konnte eine neue zu 100 RM zum Kurse von 110 % bezogen werden. — Lt. G.-V. v. 16./5. 1925 Erhöh. um 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM bei 25 % Einzahl.: ausgegeben zu 110 %. Großaktionäre: Schlesische Feuerversicherungs- gesellschaft in Breslau besitzt 998 380 RM Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 3./5. Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. 3. Vereinig. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.T, bes. Rücklagen, bis 4 % Div., 10 % Tant. a. A.-R., Res. Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nich eingezahltes A.-K. 750 000, Hyp. und Grundschuldforder 536, Wertp. und Beteilig. 1 252 537, Guthaben bei Bar. ken 23 631, do. bei anderen Versicherungs-Unternelu 55 837, Prämienreserven in Händen der Zeldenten 12 752, Prämienüberträge in Händen der Zedentel 33 992, Kassenbestand einschl. Postscheckguthabel 416, sonst. Aktiven 148 839. – Passiva: A.-K. 1000 00 R.-F. 100 000, Prämienreserven für eig. Rechn. 12 75, Prämienüberträge für eigene Rechn. 507 325, Reservei für schwebende Versicherungsfälle für eigene Recln. 205 598, Guthaben anderer Versicherungs-Enteme 2370, sonst. Passiven 414 832, Gewinn 35 663. – N. 2 278 540 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Zall. aus Versicher.-Fällen einschl. Schadenermittlunz kosten für eigene Rechn. 619 640, Reserven für schüe bende Versicherungsfälle für eigene Rechn. 205 500 Provision abzügl. der Anteile der Retrozessloue 401 481, Prämienüberträge für eigene Rechn. 507 3 Prämienreserven 12 752, Steuern 34 753, m. kosten 49 772, Verlust aus Kapitalanlagen 200 696 3 winn 35 663 (davon Div. 20 000, Vortrag 15 66. . Kredit: Vortrag a. 1931 7204, Prämienüberträge 1 eigene Rechn. 340 733, Reserve für schwebende . sicherungsfälle für eigene Rechn. 315 272, einnahmen abzügl. der Rückbuchungen 00 mögenserträge 62 883, sonst. Einnahmen 20 805. 2 067 680 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstan A.-R. 11 000 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, (Div.-Schein 8). H. Sen Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: J. Deusbe Deutsche Bank und Disconto-Ges.; Breslau: Bpen Bank und Disconto-Ges., Hauptkasse der Schlesis Feuerversicher.-Ges. des 16 331 Rl, d0s 6, 6, 688