Versicherungs-Gewerbe. Versicherungs-Aktiengesellschaft deutscher Hotelbetriebe. Sitz in Köln, von Werth-Straße 14. vorstand: Robert Gerling, Syndikus Dr. rer. pol. Karl Knapmann, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Hotelbes. Fritz Gabler, Heidel- berg; Hoteldir. Stadtrat Bruno Heider, Stettin; Komm.- Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Dir. Preuss, Essen; Komm.-Rat Karl Schmid, Leipzig; Hermann Vollmer, Bremen. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rickversiche- rung, insbes. Betrieb dieser Versich. in bezug auf Un- fernehm. des Deutschen Hotelgewerbes. Interessengemeinschaft mit dem Gerling-Konzern in Köln. Kapital: 50 000 RM in Aktien zu 1000 RM, ein- gez. mit 25 %, sämtliche Aktien sind im Besitz der Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs- Gruppe A.-G., Köln. Urspr. 100 000 000 M. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf 50 000 RM (2000: 1) in 1000 Akt. zu 50 RM, eingcez. mit 25 %. It. G.-V. v. 25./5. 1928 Umstell. der Aktien auf 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth. bei Versich.-Unternehm. 45 034. – Passiva: A.- K. 50 000, Vermögensrückl. 24 000, Prämien-Ueberträge für eigene Rechnung 5907, Gewinn 2677. Sa. 82 584 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Retro- zessions-Prämien 53 124, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulierungs-Kosten für eigene Rechn. 2953, Steuern 4360, Verwaltungs-Kosten einschl. Prov. 16 129, Prämien-Ueberträge für eigene Rechnung 5907, Gewinn 2677 (davon Div. 1250, Vortrag 1427). –— Kre- dit: Vortrag aus dem Vorjahr 121, Ueberträge aus dem Vorjahr: Prämienüberträge für eigene Rechnung 6442, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 59 031, Zinsen 2626, Erstattung der Rückversicherer: Provis. 16 930. Sa. 85 150 RM. . Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Krefelder Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Krefeld, Friedrichsplatz 15. vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Wilh. Dengler, Krefeld. Prokurist: W. Dengler. 3 Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Fabrikant Adolf Lindgens, Köln; Stellv. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Fabrikant Dr. Dietrich Girmes, Krefeld; Franz Holstein, Siegm. Königsberger, Krefeld; Fabrikant Adolf Langen, Krefeld-Linn; Fabrikant Walter von Scheven, Fabrikdir. Adolf Wilh. Schütte, Fabrikant Fritz Seyffardt, Dir. Carl Le Hanne, Uer- dingen; Komm.-Rat Hubert Underberg, Rheinberg; Ernst Engländer, Krefeld; Bruno Schroers, Krefeld. Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 14./4. 1922. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversich. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, so- bald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. beschlossen und durch das Reichsaufsichts- amt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Aktien zu 1000 RM, eingez. mit 25 %. Urspr. 25 000 000 M in 25 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf 1 250 000 RM (20: 1) in 25 000 Akt. zu 50 RM bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 563 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 132 500, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 68 000. Sa. 1 500 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- winn 68 000 (davon Div. 37 500, an Vermögensrückl. 17 500, Tant. an Vorst. u. A.-R. 13 000). — Kredit: Anteil am Gewinn der Interessengemeinsch. 63 000 RM. in 1932 des Vorstandes u. des A.-R. Gesamtbezüge 13 000 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12 123 12 %. zZahlstelle: Ges.-Kasse. „Amisia“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Leer, Ledastraße 25. Vorstand: Bruno Roelofs. Aufsichtsrat: Vors.: Schiffsreeder Hayo Bruns. Loga-Leer; Stellv.: Bank-Dir. Remmer Dunker, Leer; Kaufmann Fritz Oberste-Steinhorst, Dortmund; Dir. Triedrich August Reichert, Stuttgart. Gegründet: 22./8. 1923; eingetragen 11./12. 1923. Zweck: See- und Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Ausland, und zwar sowohl in dir. Versicherung als auch in jeder Art von Rück- bzw. Mitversicherung. Die Versicher, in anderen Zweigen kann nur auf dem Wege der Rückversiche- rung jeder Art betrieben werden. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Bremer See-Versicherungs-Gesellschaften, Bremen. Kapital: 200 000 RM in 400 St.-Akt. mit 58 % Ein- aahlung, 1400 St. Aktien mit 29 % Einzahlung und 200 Vorz.-Aktien mit 29 % Einzahlung, sämtl. zu 100 RM und auf Namen lautend. Urspr. 200 000 000 M in 200 Akt. zu 1 000 000 M, über- nommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloß Umstell. von 200 000 000 M auf 20 000 RM durch Nennwert des Aktien-Nennbetrages von 1 000 O00 M auf 100 RM. Ut. G.-V. v. 25./9. 1926 Erhöh. des A.-K. um 20 000 RM mit 50 % Einzahlung durch Ausgabe von 200 Nam.-Akt. über je 100 RM mit 50 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 17./3. 1928 Erhöh. um 60 000 RM in 600 Akt. zu 100 RM. Von den neuen mit 25 % einzuzahl. Aktien wurden 200 Stück 2: 1 als Gratisaktien begeben, so daß noch 400 Stück zu zeichnen waren. Lt. G.-V. v. 28./9. 1929 Erhöh. des A.-K. um 100 000 RM auf 200 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 13./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückständ. Einlagen auf das Grundkapital 135 200, Inventar 1, Hyp. 35 000, Forderungen 41 380, Kassenbestand u. Post- scheckguthaben 472, Bankguthaben 11 682. – Passiva: Grundkapital 200 000, R.-F. 6500, Schadenreserven: für unvorhergesehene Fälle 3500, für schwebende Schäden 1500, Prämienüberträge 1541, Verbindlichkeiten 4922, Gewinn einschl. Vortrag 5772. Sa. 223 735 RM.