2626 Versicherungs-Gewerbe. Zweck: Betrieb der Lebensversicherung und an- derer Zweige der Personenversicherung in allen ihren Arten (einschl. der Spar-, Inv.-, Pens.- u. Unfall-Ver- sicherung) sowie Uebernahme oder Verwaltung des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personenver- sicherungs-Unternehmungen. Die Ges. ist auch be- rechtigt, sich an Lebensversicherungsunternehm. oder solchen Unternehmungen anderer Art, deren Gegen- stand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftlichem Zu- sammenhang steht, in den Grenzen des § 25 Abs. 2 zu beteiligen. Die Ges. wickelt vertragsmäßig die Ge- schäfte der Leipziger Lebensversich.-Ges. auf Gegen- seitigkeit (Alte Leipziger) ab, deren gesamtes Personal sie übernommen hat. Die Ges. hat den Versicherungs- bestand der „Lebenswacht'“ Lebensversicherungs-An- stalt in Leipzig A.-G. übernommen. Das Reichsauf- sichtsamt für Privatversicherung hat seine Zustimmung durch Senatsentscheid vom 24./11. 1932 gegeben. Die Ges. wird die Versicherungen der „Lebenswacht“' mit ihren eigenen günstigeren Tarifen und Dividenden fortführen. Die G.-V. v. 20./6. 1933 beschloß, ihren Lebensversicherungsbestand auf die „Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit“, die mit Wirkung vom 1./7. 1933 das Neugeschäft wieder aufnahm, und ihren Unfallversicherungsbestand auf die „Lebenswacht“', die ihre Firma in „Leipziger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft“ ändert, zu übertragen. Die „Leipziger Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft'' ist lt. Beschluß der ao. G.-V. vom 12./7. 1933 in Liquidation getreten. Grundbesitz: Dieser bestand Ende 1932 aus 105 Zinshäusern, davon 87 in Groß-Berlin. Der Vorkriegs- wert aller Grundstücke ist auf mehr als 45 Mill. RM zu schätzen. Beteiligung: 1932 erwarb die Ges. das mit 25 % eingezahlte A.-K. von 2 000 000 RM der „Lebenswacht“ Aktiengesellschaft ist lt. Beschl. der ao. G.-V. vom 12./7. 1933 in Liquidation getreten. 1931 1932 Kapital-Versicherungen auf den Todesfall Anzahl der Versicherungen... Versicherungssumme RM.... Pensionsrenten-Versicherungen Anzahl der Versicherungen... Rentenh R . Leibrenten-Versicherungen Anzahl der Versicherungen... 33 Renten RRk 36 085 Kapital: 2 000 000 RM in 5600 Aktien zu 100 RM und 1440 Aktien zu 1000 RM, eingezahlt mit 25 %. Urspr. 20 000 000 M, übernommen von den Gründern. Umgestellt lt. G.-V. vom 15./10. 1924 von 20 000 000 M auf 800 000 RM mit 25 % Einzahl. derart, daß der Nennwert der Aktien von 1000 M auf 40 RM (2 * 20 RM in einer Urkunde) ermäßigt wurde. Aktien zu 40 RM konnten in entsprechenden Beträgen in Aktien zu 100 RM bzw. 1000 Reichsmark getauscht werden. Die gleiche G.-V. beschloß Erhöh. um 1200 000 RM in 800 Aktien zu 1000 RM u. 4000 Aktien zu 100 RM mit 25 % Einzahl., davon 800 000 Reichsmark übernommen von der Allg. Deutschen Credit- Anstalt Leipzig, zu 27.50 RM u. angeb. den Aktionären im Verh. 100: 100 zu 27.50 RM. —– Lt. G.-V. v. 25./4. 1929 Einzieh. der 100 Stück Aktien zu 40 RM und dafür Ausfertig. von 4 Stück zu 1000 RM. Großaktionäre: Die Aktienmehrheit (ca. 99 %) ist im Besitz der Leipziger Lebensversicherungs-Ges. a. G. (Alte Leipziger) in Leipzig (s. auch Zweck) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 20./6. – Stimmrecht: 20 RM = 1 St. 58 615 596 219 539 161 212 878 67 320 606 470 999 158 239 965 65 58 911 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 18 405 167, Hyp. u. Grundschuldforderungen 55 225 668. Schuldforder. gegen das Reich 8 921 350, Wertp. 12 400 813, Darlehen auf Wertp. u. Schuldbuch- forderungen 69 290, Vorauszahl. u. Darlehen auf Ver- sich. 15 273 398, Beteilig. 837 859, Guthaben: bei Bank- häusern 2 743948, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 60 872, Ge- stundete Beiträge 5 484 590, Rückst. Zs. und Mieten 1 661 616, Guth. bei Vertretern 1 106 728, Kasse einschl. Postscheckguth. 126 477, Geschäftseinrichtung 338 sonst. Vermögen 4 197 370. – Passiva: R.-F. 200 000. Deckungskapital 79 305 254, Beitragz. überträge 9 577 096, Rückl. für schwebende Versich. Fälle 726 557, Sicherheitsrückl. (Eeberschußres.) der Versicherten am Schlusse des Geschäftsjahres 17 756 080 Rückl. für Verwaltungskosten 177 170, Rückl, f. schwe. bende Rückkäufe 117 921, Rückl. für Zzurückgestellte Div. 1 257 006, Rückl. für aufgewertete Versich. 708125 Hyp.-Tilgungsrückl. 23 551, Guth. anderer Versich. Unternehmungen aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 415 244, Angesammelte Ueberschußanteile der Ver. sicherten 299 529, Hyp. auf eigenem Grundbesitz 3 356 693, Guth. der Pensionskasse 3 095 376, Voraus- bez. Zs. u. Mieten 2 299 373, Guth. von Vertretern 16 560, verschied. Steuern 52 556, Guth. der „Lebenz- wacht' 622 109, Restl. Kaufpreis für „Lebenswachté. Aktien 374 260, Guth. Verschiedener 558 335, Ueberschuß 5 414 351. Sa. 128 353 146 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zabl für Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst Abgeschlos- senen Versich. 674 151, do. für Versich.-Fälle im Ge. schäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 7 304 016, Vergütungen für in Rückdeckung übernom- mene Versich. 160 019, Rückkäufe 3 731 367, Ueber- schußanteile an Versicherte aus dem Geschäftsmahr 5 604 688, Rückversich.-Beiträge 1 737 542, Verwaltungs- kosten (mit Ausschluß der Leistungen für in Rück- deckung übernommene Versicherungen): Abschluß. kosten (erstmalige Kosten) 1 053 477, sonstige Ver- waltungskosten 1 806 912, Steuern und öffentliche Ab- gaben 40 352, Abschreibungen 155 677, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 288 445, Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres 79 305 254, Beitrags- überschüsse am Schlusse des Geschäftsjahres 9 577 006, Sicherheitsrücklagen (Ueberschußres.) der Versicherten 17 756 080, sonstige Rücklagen 849 598, Sonstige Aus- gaben 300 344, Gewinn 5 414 351 (davon: Div. 60 000, Div.-Ausgleichs-Rückl. 700 000, übrige Sicherbeits. Rückl. der Versicherten 4 654 351). – Kredit: Leber- träge aus dem Vorjahre: Deckungskapital 65 704 172, Beitragsüberträge 9 656 201, Rücklage für schwebende Versich.-Fälle 820 311, Sicherheitsrücklage 23 119 0l. sonst. Rückl. 852 194, Ueberträge von der Lebenswacht 532 674, Beiträge 26 282 948, Kapitalerträge: Zs. 6 03985, Mieterträge 857 061, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurs gewinn 17 378, sonstiger Gewinn 173 214, Vergütungen der Rückversicherer 1 373 076, sonstige Einnahmen 330 335. Sa. 135 759 370 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 126 027 RM, des A.-R. 55 555 RM. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Das Geschäfts- jahr 1932 stand noch unter dem Einfluß größter Wirt. schaftsnot, und doch lassen sich schon Anzeichen für eine allmähliche Wirtschaftsbesserung erkennen. Der Neuzugang beträgt mehr als 40 Mill. RM Ver. sicherungssumme. Er kann nicht mit dem Zugang vol 1931 verglichen werden, weil dieser durch mehrere Kollektivgeschäfte beträchtlich erhöht war und die Ungunst der wirtschaftlichen Verhältnisse im Berichts- jahr dem Abschluß langfristiger Verträge entgegem stand. Letztere hat naturgemäß auch den vorzeitigen Abgang etwas erhöht. Die Ges. hat die verschieden. artigsten technischen Einrichtungen geschaffen, um den Versicherten die Fortführung der Versicherungel — zeitweise auch ohne Beitragszahlung – zu ermöglichen Sie hat aber auch die Versicherungen, bei denen 3 Abgang nicht verhindert werden konnte. sofort 1 vollständig aus ihrem Bestand abgeschrieben. 10 allem betrug die Bestandsverminderung nur rund Dank der außerordentlichen Geringfügigkeit s Veränderung belief sich Ende 1932 die Versichermi summe auf mehr als 596 Mill. RM, wozu noch 67 n Reichsmark aufgewertete Versicherungssumme ane Dieses Ergebnis ist unter den jetzigen sehr gut. Nicht zum wenigsten ist das der Erfolg Mitarbeit unserer Außenorganisation. 9 % Dividenden 192 7–1932: 16, 16, 16, 16, 12. 12 * Zahlstelle: Ges.-Kasse.