2630 Versicherungs-Gewerbe, Hermann Zuckschwerdt [Zuckschwerdt (Magdeburg). & Beuchell Entwicklung: Gegründet: Konzession v. 17./5. 1844. Zweck: Uebernahme von: 1. Versicherungen gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden; 2. Versicherungen geg. Ein- bruchdiebstahlschäden; 3. Versicherungen geg. Aufruhr- schäden; 4. Maschinen-Versicher.; 5. Unfall- u. Haft- Pflichtversicher.; 6. Kraftfahrzeug-Versicher.; 7. Trans- port-Versicher.; 8. Rückversicher. jeder Art mit Aus- nahme von Lebens- u. Renten-Rückversicher. — Andere Versicherungszweige können mit Zustimmung des A.-R. nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Der Geschäftsbetrieb erstreckte sich in 1932 auf die Feuer-, Maschinen-, Einbruchdiebstahl-, Auf- ruhr-, Transport-, Unfall-, Haftpflicht-, Kraftfahrzeug- u. Hagel-Versicherung, letztere nur im Wege der Rück- versicherung. Das Geschäft kann im In- u. Auslande be- trieben werden. Die Ges. ist auch berechtigt, sich mit Ge- nehmigung der Aufsichtsbehörde an anderen Versich.- Gesellsch. u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftlichem Zusam- menhang steht, in irgendeiner Form zu beteiligen. Besitztum: Die Ges. besitzt eigene Grundstücke in Magdeburg: Breiter Weg 7/:, Kreuzgangstr. 6/11, Poststr. 18/21, Adelheidring 21, Rotekrebsstr. 14/15; Berlin: Char- lottenstr. 81; B.-Charlottenburg: Windscheidstraße 11; Berlin-Schöneberg, Aschaffenburger Straße 6a; Breslau: Neue Taschenstraße 25; Düsseldorf, Rubensstraße 23; Görlitz. Wilhelmsplatz 1; Karlsruhe, Hirschstr. 71; Köln, Hansaring 11; München, Georgenstr. 42; Nürn- berg, Bayreuther Str. 6; Rostock, Neue Wallstr. 9; Wei- mar, Bismarckplatz 3. Vertretungen: in Deutschland: Berlin, Braun- schweig, Bremen, Breslau, Dortmund, Düsseldorf, Frankf. a. M., Görlitz, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg, Oppeln, Rostock, Stettin, Stuttgart u. Wei- mar; im Ausland: Amsterdam, Antwerpen, Athen, Dan- zig, Gothenburg, Konstantinopel, Kopenhagen, London, Luxemburg, Malmö, Menado, Mexiko, Padang, Shang- hai, Smyrna, Stockholm. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungs- Gesellschaften in Deutschland, Berlin; Hansa-Industrie- u. Hansa-Speicher-Tarifvereinigung, Hamburg; Einbruch- diebstahl-Versicherungs-Verband, Erfurt; Deutscher Transport-Versicherungs-Verband, Berlin; Internation. Transport-Versicherungs-Verband, Berlin; Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Haftpflicht-Versiche- rungs-Gesellschaften, Berlin; Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Unfall-Versicherungs-Gesell- schaften, Berlin; Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer, Berlin; Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhr- schäden, Berlin; Dansk Forening for international Motorkeretojsforsikring, Kopenhagen; Fire Offices' Committee, London, und einige sonstige außerdeutsche Tarifvereinigungen. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. innerh. 6 Mon. nach Ablauf des Geschäftsjahrs (1933 am 12./5.); je nom. 100 RM St.-Akt. = 1 St.; je nom. 100 RM Vorz.-Akt. = 20 St. – Vom Reingewinn 5–20 % zum gesetzl. R.-F. (Gr. % des Grundkap.). Die Mitgl. des A.-R. erhalten zus. eine feste Vergüt., deren Höhe von der G.-V. festgesetzt wird; ferner einen Gewinnanteil von zus. 10 % des Reingew., der nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rückl. sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingez. A.- K. verbleibt. 6 % Div. an Vorz.-A. Ueber die Ver- teilung des danach u. nach Zahlung der vertragsmäßi- gen Gewinnanteile an den Vorstand verbleibenden Rein- gewinns beschließt die G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Zuck- schwerdt u. Beuchel; Berlin, Köln u. Magdeburg: Deut- sche Bank u. Disconto-Ges-, Dresdner Bank. Beteiligungen: Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet 24./4. 1854; A.-K.: 2 200 000 RM davon 200 000 RM mit 50 % Einzahl. u. 2 000 000 Ml mit 25 Einzahl. Im Besitz nom. 2 028 140 RII Abfüi Magdeburger Rückversicherungs A.-G. in Magde- burg. Gegründet 11./8. 1862; A.-K.: 3 000 000 RM, davon 100 000 RM vollgezahlt u. 2 900 000 RM mit 25 % Ein. zahlung, Im Besitz nom. 13 400 RM vollgezahlte Aktien und nom. 2 210 200 RM Aktien mit 25 % Einzahl. Magdeburger Allgemeine Lebens- u. Rentenversiche- rungs A.-G. in Magdeburg. Gegründet 11./12. 1923, A.-K. 3 000 000 RM mit 25 % Einzahl. Im Besitz nm 900 000 RM Aktien mit 25 % Einzahl. Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- u. Rentenyer. sicherungs A.-G. in Stuttgart. Gegründet 5./9. 1923 als A.-G.; A.-K. 3 008 000 RM, davon 2 600 000 RM St.-A. mit 25 % Einzahl., 400 000 RM vollgez. St.-A. u. 8000 RM vollgez. Vorz.-A. Aachen-Leipziger Versicherungs-A.-G. in Aachen. Gegründet 7./6. 1876; A.-K.: 4 000 000 RM mit 29 % Ein- zahlung. Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt in Berlin. Gegründet 11./12. 1812; A.-K.: 5 250 000 RM, davyon 750 000 RM vollgezahlt u. 4 500 000 RM mit 25 % Ein. zahlung. Union und Rhein Versicherungs A.-G. in Berlin. Gegründet 22./8. 1873; A.-K.: 4 400 000 RM mit 25 % Einzahl. Württembergische Feuer-Versicherung A.-G. in Stuttgart. Gegründet Juni 1923; A.-K.: 10 000 000 RM, davon 9 980 000 RM St.-A. mit 25 % Einzahl. u. 20 000 RM vollgez. Vorz.-A. Concordia Allgemeine Versicherungs A.-G. in Rei- chenberg (Tschechoslowakei). Gegründet 1923; A.-K. 5 000 000 Ké vollgez. Donau Allgemeine Versicherungs-A.-G. in Wien. Gegründet 1867; A.-K.: 4 000 000 8 vollgez. Nord og Syd Forsikrings-Aktieselskab in Kopen- hagen. Gegründet 10./12. 1915; A.-K.: 2 000 000 Kr vollgez. Interessengemeinschaften: Interessengemeinschaft mit der Magdeburger Hagel- versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg u. mit der Magdeburger Allgemeine Lebens- u. Rentenversiche- rungs-A.-G. in Magdeburg. Die am 20./22. Febr. 1924 bzw. 10./12. Jan. 1929 abgeschlossenen Interessengemein- schaftsverträge bezwecken eine enge Organisations- gemeinschaft dieser Unternehm. zur Verringerung der Unkosten. Abmachungen hinsichtlich der Verteil. des Gesamtreingewinns bestehen nicht. Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 000 000 RM in 16 266 Nam- St.-A. zu 300 RM (Nr. 1–16 266), 2 Nam.-St.-A. zu 100 RM (Nr. 16 267/8), 400 Nam.-Vorz.-A. zu 300 RI (Nr. 17 001–17 400). Sämtliche Aktien sind voll bezahlt. Die Vorz.-A. befinden sich im Besitz eines aus der Magdeburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. u. Mitglie- dern des Vorstandes u. A.-R. bestehenden Syndikats, dessen Dauer zunächst bis 1934 festgesetzt ist und das sich um jeweils weitere 10 Jahre verlängert, venn nicht alle Syndikatsmitglieder 6 Monate vor dem jedes- maligen Ablauf von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen; die Veräußerung oder Verpfändung an Außen- stehende ist untersagt. Die Vorz.-A. haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % (Max.) mit Nachzahlunzs verpflicht. und im Falle der Liquid. der Ges. auf eine vorzugsweise Befriedigung zu 100 %; jedoch wird ein etwaiger Liquidationsüberschuß nach Ausschüttung a St.-A.-Kapitals noch auf beide Aktiengattungen im hältnis des Nennwertes gleichmäßig verteilt. — Uebertragung einer Namens-A. auf einen anderel Eigentümer ist nur mit Genehmig. der Wenn ein Aktionär stirbt oder eine Firma erlischt eine juristische Person aufhört zu bestehen. auf 3 Namen Aktien im Aktienbuch eingetragen stehen, 9 haben die Erben bzw. sonstige Rechtsnachfolger halb der nächsten 6 Monate die Uebertrag. auf ein neuen Aktionär zu beantragen.