Versicherungs-Gewerbe. 2655 mit Einschluß der Neuwert-Versicher. für Gebäude u. naschinelle Einrichtungen der Industrie sowie für Wohngebäude, ferner gegen Schäden durch Betriebs- unterbrechung; 3. Unfall-Versicherung; 4. Versicherung gegen Verlust durch Einbruchdiebstahl; 5. Versiche- rung gegen Wasserleitungsschäden; 6. Haftpflicht-Ver- sicherung sowie Versicherung gegen Sachbeschädigung allein; 7. Fahrzeug-Versicherung; 8. Aufruhr-Versiche- rung; 9. Lebens-Rückversicherung. Die Versicherungen wurden sowohl direkt als auch in Rückdeckung genom- nen. Besitztum: Die Ges. besitzt Grundstücke in Stettin, Roßmarkt 2 und Große Wollweberstraße 55; ferner Gesellschafts- häuser in München, Arcisstraße 8, Karlsruhe, Schloß- platz 10, und Magdeburg, Augustastraße 40. Zweigniederlassungen in Hamburg u. im Freistaat Danzig. sSonstige Mitteilungen: verbände: Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privatversicherung, Berlin; Arbeitgeberverband Deutscher Versicherungs- unternehmungen E. V., Berlin: Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungsgesellschaften in Deutsch- land, Berlin; Deutscher Transport-Versicherungs-Ver- band E. V., Berlin; Einbruch-Diebstahl-Versicherungs- Verband, Erfurt; „Hansa“' Industrie-Tarif-Vereinigung, Hamburg; „Hansa“' Speicher-Tarif-Vereinigung, Ham- burg; Continentaler Valoren-Versicherungs-Verband, Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaften, Berlin; Ver- einigung der in Deutschland arbeitenden Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaften, Berlin; Ver- band der Kraftfahrzeug-Versicherer, Berlin; Vereini- gung der Versicherer gegen Aufruhrschäden, Berlin; Deufscher Verein für Versicherungs-Wissenschaft, Ber- lin; Hansabund für Gewerbe, Handel u. Industrie, Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. im I. Sem. (1933 am 4./5.). – Jede St.-Akt. zu 1200 RM = 1 St., jede Vorz.-A. zu 20 RM = 1 St. u. in best. fällen = 12 St. – Vom Reingewinn 5% zum Kap.- R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten Grund-Kap.; der A.-R. kann darüber hinaus insges. bis zu 50 % des Reingewinns für den Kap.-R.-F. bestimmen, sodann bis zu 25% des verbleib. Betrages an den Spar-F., hierauf vertragsmäß. Tantiem. an Direktion, alsdann Mchzahl. etwaiger rückständ. Vorz.-Div., alsdann 0% Div. an Vorz.-A., 4 % Div. an St.-A., 10 % Tant. an A.-R. (außer einer jährl. Vergüt. von 2000 RM für jedes Mitgl. u. 4000 RM für den Vors.), Rest als Su- per-Div. an die Aktionäre bis 16%. Erreicht die ges. Div. zus. 20 %, so kann der A.-R. über den hinaus- gehenden Gewinnrest verfügen, u. zwar entweder zur Res.-Ueberweisung oder Vortrag oder zur weiteren Div.-Erhöh. Der Spar-F. steht jederzeit zur freien Verfügung des Verwalt.-R. u. der G.-V. Sollte die Jahresrechnung einen Verlust ergeben, so ist derselbe zunächst aus dem Spar-F. u. falls dieser nicht ausreicht, aus dem Kap.-R.-F. zu decken. Neue Einschüsse kön- nen nicht eher von den Aktionären verlangt werden, als bis der Kap.-R.-F. erschöpft u. die Hälfte des baren Pinschusses verloren gegangen ist. Zahlstellen: Stettin: Ges.-Kasse; Berlin u. Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., sowie an allen an- deren Orten die betr. Gen.-Agenturen. Beteiligungen: „National'' Lebensversicherungs-A.-G., Stettin. Ge- eündet am 14./3. 1924; A.-K.: 1 000 000 RM mit 28 % Finzahlung; sämtlich im Besitz. Stettiner Rückversicherungs-A.-G., Stettin. Gegr. In 21/7. 1870; A.-K.: 600 000 RM Strakt. mit 27e % amzahlung, davon im Besitz nom. 289 200 RM St.-Akt. 2000 RM vollgezahlte Vorz.-Akt., sämtlich im itz. 95 Forion: Versicherungs-A.-G., Hamburg. Gegr. am . 019, A.-K. 1 000 000 KRu Nam-Akt. mit 30 % Ein- ahlung, davon im Besitz 918 400 RM. Interessengemeinschaften: National-Versicherungs-Konzern: Die „Na- tional'' Allgemeine Versicherungs-A.-G. steht in Inter- essen- u. Verwaltungsgemeinschaft mit nachstehenden Gesellschaften: Stettiner Rückversicherungs-A.-G., Stet- tin, „National' Lebensversicherungs-A.-G., Stettin, und „Orion“ Versicherungs-A.-G., Hamburg. Interessengemeinschaft mit der Colonia, Köl- nische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versicherungs-A.-G Der Interessengemeinschaftsvertrag wurde im Nov. 1930 geschlossen; er bezweckt die gegenseitige Geschäfts- beteilig. im Wege der Rückversicher., das Zusammen- gehen bei wichtigen Fragen aller Art, den Austausch von Erfahrungen auf allen Gebieten der Versicher., wie überhaupt gemeinsame Vertretung wirtschaftlicher Interessen. Auf Grund des Vertrages wurde ein gegen- seitiger Aktienaustausch derart vorgenommen, daß bei etwaiger Kündigung des Vertrages die Austausch- Aktien gegenseitig zurückgenommen werden. Statistische Angaben: Aktienkapital: 9 010 000 RM in 7500 St.-A. zu 1200 RM mit 33 % Einzahl. u. 500 vollgezahlte Vorz.- A. zu 20 RM. –— Die Vorz.-A. erhalten eine auf 8 % beschränkte Vorz.-Div. mit Nachzahlungsrecht, haben in best. Fällen 12faches Stimmrecht u. sind im Falle der Liquid. zu 110 % vor den St.-A. einzulösen. Die Uebertrag von Aktien ist nur mit Genehmig. des A.-R. möglich, die ohne Angabe von Gründen verweigert werden kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Er- werber zu bezeichnen. Vorkriegskapital: 9 000 000 M mit 25 % Einzahl. Urspr. 9 000 000 M mit 25 % Einzahl. – Lt. G.-V. v. 18./7. 1923 erhöht um 2 400 000 M in Vorz.-A. zu 1200 M mit 33 % Einzahl. – Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. der 9 Mill. M St.-A. auf RM im Verh. 1: 1 u. der 2.4 Mill. Mark Vorz.-A. auf 10 000 RM (240: 1) in 500 vollgez. Vorz.-A. zu 20 RM. Großaktionär: Rückversicherungs-A.-G. „Colonia- in Köln. Kurs in Berlin: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 1250 1225 1215 840 595 425 RM Niedrigster 782 965 600 400 410 160 RM Letzter 985 1150 889 595 430 400 RM Kursnotiz seit 1925 in Reichsmark für die Aktie zu 1200 RM mit 33% % Einzahlung. In Köln: 995, Kursnotiz ult. 192 7–1932: 1140, –, 600, 420*, 400 RM; in Stettin: –, –, –, 590, –*, –MHM. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 10 15 8* 8 0 7 % *) Div. für 1929 wurde aus dem freigegebenen ameri- kanischen Guth. gezahlt. Dividende 1932: Zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 88. 1930 1931 1932 RM RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmen . . . 19 433 658 18 754 040 14 301 366 Prämien-Einnahmen für eigene Rechnung 11 340 117 11 103 308 8 647 297 Schäden einschl. Regulierungskost. für eigene Rechnung... 5 576 181 6 326 034 4 437 659 Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.... 1 747 625 1 781 308 1 247 921 Verwaltungskosten.. 2 860 573 2 646 774 2 389 600 Steuern und öffentliche Abgaben sow. Leistungen zu gemeinnützig. Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen.... 316 071 222 575 230 634 Aufwertung der in Markwährung abgeschlossenen Versicherungen. Der Aufwertung unterliegen nur Un- fallversicherungen. Die Aufwertung beträgt 20 % des Goldmarkbetrages lt. bes. Genehmigung des Reichsauf- sichtsamtes. Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 9 010 000, Kap.-R.-F. 930 000, Sonder-R.-F. 2 070 000, Grundstücks- entwert.-F. 1 000 000, Katastrophen-Res. 35 000, Res. für das noch beschlagnahmte amerikanische Guth. 150 000, Prämien-Ueberträge u. Reserven 5 694 412, Schaden-Res. 3 238 511, Gewinnvortrag 59 245; zus. 22 187 168 RM.