Versicherungs-Gewerbe. 2657 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 961 968 RM (dav. R.-F. 250 000, Div. 450 800, Tant. 109 676, Wohlf.-F. 100 000, Vortrag 51 492). 338 1929: Gewinn: 57 502 RM as Vortrag. – 1930: Gewinn: 349 648 RM (davon R.-F. 30 000, Div. 241 600, Tant. 42 582, Vortrag 35 466). – 1031: Verlust 797 052 RM (davon ab Vortrag a. 1930 35 466, Forderung an den amerikanischen Treuhänder 620 000, Entnahme aus der Sonderreserve 180 000; zus. 035 466, bleibt Vortrag 38 414 RM). – 1932: Gewinn einschl. Vortrag 490 317 RM (davon Div. 211 600, Tant. an A.-R. 9080, do. an Vorstandsmitglieder u. Abteilungs- direktoren 25 392, Bildung einer Sonder-Res. in der Aufruhr-Versich. 35 000, Res. für das noch beschlag- nahmte amerikanische Guth. 150 000, Vortr. 59 245 RM). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Die schon im Jahre 1931 begonnene rückläufige Bewegung im Ver- sicherungsbestande setzte sich im Berichtsjahre –— wie erwartet – in Auswirkung der fortschreitenden Ver- schlechterung der Weltwirtschaftslage fort. Unter Be- rücksichtigung der bei uns vorliegenden besonderen Umstände (Abbau des verlustreichen Transport-Ver- sicherungsgeschäfts) kann aber festgestellt werden, daß sich der Prämienrückgang im direkten Geschäft in nor- malen Grenzen gehalten hat. Das Geschäftsergebnis der einzelnen Versicherungszweige war durchweg be- friedigend, zum Teil sogar erheblich besser als im. Vorjahre. „National“' Lebensversicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Stettin, Koßmarkt 2. Vorstand: Gen.-Dir.: Bruno Stieringer; Dir.:: Ernst Sund, Paul Bauer, Kurt Jänke. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtältester Gen.-Dir. Dr.- Ing. Naver Mayer; Stellv. Konsul Ed. Gribel; sonst. Mitgl.: Gen.-Konsul a. D. Gustayv Meister, Carl Friedrich Braun, Otto Karkutsch, Gen.-Dir. a. D. K. Walter, Stettin. Gegründet: 14./3. 1924; eingetragen 25./6. 1924. National-Versicherungs-Konzern: Die Ges. steht in Interessen- und Verwaltungsgemeinschaft mit den nachfolgenden Gesellschaften: „National'' Allge- meine Versich.-Aktien-Gesellschaft, Stettin, Stettiner Rückversich.-Aktien-Gesellschaft, Stettin, „Orion“ Ver- sich.-Aktien-Gesellschaft, Hamburg. Die „National' Allgemeine Versich.-A.-G. steht in nteressengemeinschaft mit der Colonia Kölnische Teuer- u. Köln. Unfall-Versich.-A.-G. in Köln. Zweck: Betrieb der Lebens- und Rentenversiche- rung in allen ihren Arten. Grundbesitz: in Stettin, Pölitzer Str. 106, Metz- straße 30. 1931 1932 Kapitalversicherungen Großleben Anzahl der Versicherungen.. 11 556 10 665 Versicherungssumme RM.. 52 953 083 47 912 212 Kleinleben Anzahl der Versicherungen... 11 494 9 885 Versicherungssumme RM... 5 110 850 4 858 550 Gesamtgeschäft Anzahl der Versicherungen... 23 050 20 548 Versicherungssumme RM... 58 068 933 52 770 762 Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- hundes der Privatversicherung, des Verbandes Deutscher Lebensversicherungs-Gesellschaften, des Ver- eins der Deutschen Lebensversicherungs-Gesellschaften, der Zentrale für den Gesundheitsdienst der Deutschen Lebensversicherung und des Deutschen Vereins für Versicherungs-Wissenschaft. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Nam.-Aktien zu 1000 RM, eingezahlt mit 28 %. Croßaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Mtional', Allg. Versich.-A.-G. in Stettin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 15/6. – Stimmrecht: 1 Aktie. = 1 St. Cewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., vertrags- mäß. Gewinnanteile an Vorstand 4 % Div., mind. 75 % m die Gewinn-Rückl. für die mit Gewinnanteil Ver- acherten, 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an 8 Aktionäre für noch nicht eingezahlt. A.-K. 740 000, vrundbesitz 238 000, Hyp. 6 850 243, Schuldscheinforde- agen gegen öffentl. Körperschaften 300 000, Wertp. 309 891, Darlehen auf Policen 1 212 472, Guthaben: bei banken, Sparkassen usw. 621 884, do. bei anderen Ver- Aelerungs-Unternehmungen aus dem laufenden Rück- fsieherungverkehr 42 763, gestundete Prämien 1 958, vückständige Zs. und Mieten 92 136, Guthaben ei Geschäftsstellen und Agenten 253 097, Kassa ein- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. schließlich Postscheckguthaben 22 005. sonstige Aktiva 24 015. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. (§ 262 HGB., § 57 VAG. vom 6. Juni 1931) 250 000, Prämienreserven einschließlich Prämienüberträge 6 883 582, Reserven für schwebende Versicherungsfälle 21 800, Gewinn- reserven der mit Gewinnanteil Versicherten 2 033 075, Rücklage für Verwaltungskosten: Abschlußkosten 18 632, sonstige Verwaltungskosten 49 672, Steuern und öffentliche Abgaben 4000, sonstige Reserven und Rücklagen: nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver- sicherten 184 460, Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen 48 541, Rücklage für Hypotheken- provisionen 119 160, Rücklage für Kursdifferenzen 20 000, Guthaben anderer Versicherungsunternehmung. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 68 440, sonst. Passiva 75 845, Gewinn 577 257. Sa. 11 356 464 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 31 412, Zahlun- gen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts- jahre aus selbst abgeschloss. Versicherungen 393 601, do. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkäufe) 452 284, Gewinnanteile an Versicherte 410 547, Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 578 679, Ver- waltungskosten: Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 132 882, sonstige Verwaltungskosten 202 838, Steuern und öffentliche Abgaben 25 621, Abschreibungen 54 267, Verlust aus Kapitalanlagen 46 226, Prämienreserven einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts- jahres 6 883 582, Gewinnreserve der Versicherten 2 035 075, sonstige Reserven und Rücklagen 187 701, sonstige Ausgaben 89 164, Gewinn 577 257 (davon Div. 20 800, Tant. an A.-R. und Vorst. 3000, zur Gutschrift auf die Nachzahlungsverpflicht. der Aktionäre 20 000, Gewinnreserve der Versicherten 533 457). – Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven ein- schließlich Prämienüberträge 5 911 979, Reserve für schwebende Versicherungsfälle 31 412, Gewinnreserven der Versicherten 2 330 747, sonstige Reserven und Rücklagen 238 276, Prämien 2 297 394, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 6926, Zs. 566 036, Miets- erträge 4167, Gewinn aus Kapitalanlagen 84 493, Ver- gütungen der Rückversicherer 621 724, sonstige Ein- nahmen 7982. Sa, 12 101 136 RM. Gesamtbezüge in 1932: des Vorstandes 21 299 RM, des A.-R. 7000 RM. Dividenden 1927–1932: 6, 6, 6, 6, 8, 8 %. Aus den Reingewinnen für 1931 und 1932 wurden 10 000 RM bzw. 20 000 RM zur Gutschrift auf die Nachzahlungsverpflichtung der Aktionäre verwendet, so daß jetzt das A.-K. mit 28 % eingezahlt ist. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Unsere Bemühungen um Wiederinkraftsetzung erloschener Versicherungen hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr insofern einen Erfolg, als wir Versicherungen über insgesamt 440 059 RM Versicherungssumme wiederherstellen konnten. Im neuen Geschäftsjahr hat sich die Anzahl der Anträge gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 1932 gehoben. Wir sind weiter bemüht, den gegen- 167