2662 Versicherungs-Gewerbe. einkommen der Allianz und Stuttgarter Lebensversiche- rungsbank A.-G. mit der „Vita und Krakauer“' Lebens- versicherungs-Gesellschaft in Warschau, wonach die erstere ihren polnisch-oberschlesischen Lebensversiche- rungsbestand auf die letztere überträgt, genehmigt. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebens- versicherung in allen ihren Arten (einschl. der Spar-, Invaliditäts-, Pensions- u. Sterbegeld-Versicher.) hach Maßgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichs- aufsichtsamt genehmigten Geschäftsplans. Besitztum: Der Grundbesitz der Bank besteht aus folg. Grund- stücken: Altona: Königstr. 289–291*; Augsburg: Schätzlerstr. 4*; Berlin: Anhalter Str. 9*, Friedrich- straße 67*, Mohrenstr. 49*, Taubenstr. 15*, Herwarth- strabße 4, Kronprinzenufer 18, Mohrenstr. 60/61, 62, Mohrenstraße 16, Friedrichstraße 185–189; Berlin- Charlottenburg: Mommsenstraße 6, Fasanenstraße 31; Berlin-Friedenau: Kaiserallee 61, 62; Berlin- Schöneberg: Grunewaldstr. 43, Münchener Str. 33, Grunewaldstr. 61, Münchener Str. 32, Hohenstaufen- straße 55, Schwäbische Str. 30; Bln.-Zehlendorf, Mach- nower Str. 42; Breslau: Tauentzienstr. 2*, Museums- platz 14*, Sadowastraße 41, Kaiser-Wilhelm-Straße 13; Darmstadt: Rheinstr. 28*; Dessau: Wolfgangstr. 37*; Dresden; Prager Straße 50, Schulgutstraße 7, Vik- toriastraße- 15*, Struvestr. 1; Duisburg: Königstr. 80*), Merkatorstr. 2*; Eberswalde: Schicklerstr. 1*; Frank- furt a. M.: Goethestr. 37, Gr. Friedberger Str. 44, 46, Bethmannstr. 56; Freiburg i. Br.: Friedrichstr. 65*; Gotha: Brühl 8*; Hagen i. W.: Bergstr. 64*; Halle a. S.: Universitätsring 2*; Hamburg: Alsterdamm 12*, 13*, Ferdinandstr. 32*, An der Alster 21, Dornbusch 2, 4, Hofweg 26, Averhoffstr. 2; Hannover: Gr. Packhof- straße 26*; Karlsruhe: Schloßplatz 7; Köln: Hohestr. 38, Burghöfchen 2, 6, Mastrichter Str. 26, Übierring 51; Königsberg i. Pr.: Bergplatz* 7; Leipzig: Promenaden- straße 2; Lübeck: Königstr. 1*, 3*; Magdeburg: Köélner Straße 1*; Mannheim OÖO* 2*, 7 A*; Meiningen: Leip- ziger Str. 10*, Bodenweg 1 B*; München: Barerstr. 15, 17, 19, Ludwigstr. 4*, Nußbaumstr. 12, Schraudolph- straße 11; Nürnberg: Emilienstraße 5, Laufertor- graben 2*, Wetzendorfer Straße 1; Oberschleißheim: Freisinger Str. 71; Offenbach a. M.: Wilhelmstr. 6, 8; Olching: Nöscherplatz 6; Plauen i. V.: Bahnhofstr. 39*; Potsdam: Nauener Str. 5*, Schwertfegerstr. 9, Hoheweg- straße 14; Stuttgart: Uhlandstr. 1*, 2 B*, 3*, 5*, 77, Olgastr. 18*, 20*, 22*, 24*, 28*, 30*, 32*, Charlotten- straße 11*, 13*, 15*, 15/1a*, 15/1d*, Urbanstr. 6*, 10*, 10A*, Archivstr. 8*, 10*, 12*, 14*, 14 A*, 16*, 18*, Johannes- straße 70, Königstr. 35*, Silberburgstr. 156 A, 156 B; Trier: In der Olk 13*; Wiesbaden: Leberberg 18, Schöne Aussicht 46, Hohenloheplatz 1; Wuppertal-Elberfeld: Göringstraße 33*. Ferner zwei Beamtenhäuser der früheren Landsitz e. G. m. b. H., München. Von den mit bezeichneten Grundstücken gehört der Bank ein Anteil von 40 %, während 60 % sich im Eigentum der Allianz und Stuttgarter Verein Versich.-A.-G. befinden. Das Grundstück in Bln.-Charlottenburg, Fasanenstr. 31, gehört zu der Vermögensanlage des Aufwert.-Bestandes. Filialen in Lübeck unter der Fa. Stuttgart-Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz u. Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.-G. in Stutt- gart, in München unter der Fa. Bayerische Lebens- versicherungsbank Zweigniederlassung der Allianz u. Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.-G., ferner in Frankf. a. M., Danzig, Griechenland, Ceylon, Aegypten, Palästina, Siam, Syrien u. Delhi (Brit.-Indien). Sonstige Mitteilungen: Beteiligung: Die Ges. besitzt gemeinschaftlich mit der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs- Aktien-Gesellschaft Anteile an der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln, deren Geschäftsbetrieb sich auf die Verwaltung des Bürogebäudes Köln, Gereon- straße 18-32, beschränkt. Interessengemeinschaft: Die Ges. gehört zu 8...... dem von der Allianz und Stuttgarter Verein Versiche rungs-A.-G. in Berlin in völliger Organisationsgemein- schaft geleiteten Allianz-Konzern. Verbände: Die Bank gehört folgende 3 an: Verband deutscher Lebensvorskchermesndf schaften, Berlin; Verein Deutscher Lebensversiche. rungs-Gesellschaften, Magdeburg, Arbeitgeberverband deutscher Versicherungsunternehmungen e. V. Berlin Deutsche Zentrale für Gesundheitsdienst der Lebensver- sicherung e. V., Berlin; Reichsverband der Privatver- sicherung e. V., Berlin, Stuttgarter Privatver. sicherungsverband, Stuttgart. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. in Berlin oder in Stuttgart innerhalb der 6 ersten Monate (1933 am 30./5.). – Jede Aktie zu 200 NM = 1 St. – Vom Reingewinn zunächst 5 % zur Kap- Rückl. (Gr. 10 %) u. evtl. weitere Rückl., vertragliche Gewinnanteile dem Vorst., 4 % Div. auf das eingez. A.-K.; 10 % an den A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Berlin, Stuttgart u. Lübeck: Ges- Kassen; ferner Berlin: Deutsche Banku. Disconto-Ges, Dresdner Bank, Berliner Handels-Ges., Commerz.- u. Privat-Bank, Hardy & Co. G. m. b. H., Lazard Speyer- Ellissen Kommandit-Ges. auf Aktien; Breslau: E. Hei- mann; Dresden: Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: Grunelius & Co., Georg Hauck & Sohn, Lazard Speyer-Ellissen Kommandit-Ges. auf Aktien, B. Metzler seel. Sohn & Co., Gebr. Sulzbach; Hamburg: M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne; Karlsruhe: Veit L. Hom- burger; Köln: Delbrück von der Heydt & Co., A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Lübeck: Commerzbank in Lübeck; München: Bayerische Vereinsbank, Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, Merck, Finck & Co. Schneider & Münzing; Stuttgart: Deutsche Bank und Disconto-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 20 000 000 RM in 100 000 Nam. A. zu 200 RM mit 40 % Einzahlung Nr. 1–100 000. Die Uebertrag. der Aktien kann, auf welchem Rechtsgrund auch immer sie beruht, nur mit Zustimmung des A.R. erfolgen. Gründe für die Verweigerung brauchen nicht angegeben werden. Ueber die Einforderung von Ein- zahlungen auf die Aktien bestimmt der A.-R. Für den nicht eingezahlten Teil des Aktienbetrages haftet der Aktionär nach den gesetzl. Bestimmungen; Erfüllungs ort für diese Verpflichtungen ist der Sitz der Ges. Vorkriegskapital der Arminia Lebensversicherungs- bank: 6 000 000 M. Urspr. 2 400 000 M, im Laufe der Zeit in Verbindung mit der Ausdehnung der Ges. mehrfach erhöht, letztmalig gelegentlich der Verschmelz. mit der (alten) Allianz Le- bensversicherungsbank A.-G. 1923 von 8 000 000 M auf 30 000 000 M, eingeteilt in 30 000 mit 25 % eingez. Aktien über je 1000 M. – Lt. G.-V. vom 8./7. 1924 wurde das A.-K. im Verh. von 5: 1 von 30 000 000 M auf 6 000 000 Reichsmark umgestellt in 30 000 auf Namen aautenden Aktien über je 200 RM mit 25 % Einzahl. – Die ao. G.-V, vom 11./171. 1927 beschloß, das A.-K. um 14 000 000 RII auf 20 000 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe von 70 000 Nam.-A. zu 200 RM mit 25 % Einzahlung. Von den neuen Aktien wurden 12 000 000 RM Aktien, div.-ber. ab ./. 1927, zum Umtausch von Aktien der Stuttgart-Lübeck Le- bensversicherungs A.-G. in Stuttgart, der Stuttgarter Le- bensversicherungsbank A.-G. in Stuttgart u. der Bayer. Lebens- u. Unfall-Versicherungsbank A.-G. in München verwendet. Die restl. 2 000 000 RM neuer Aktien, div.- ber. ab 1./1. 1928, wurden von einem Bankenkonsortium unter Führung des Bankhauses Merck, Finck & . München mit der Verpflicht. übernommen, sie sitzern von alten Allianz Lebensversicherungsbank-Aküen (3 : 1) in der Zeit v. 2./1.–25./1. 1928 zum Kurse 75 RM für die Aktie zu 200 RM mit 25 % Einzahl. Bezuge anzubieten. Aus dem Reingewinn für 1 1931 u. für 1932 wurden je 1 000 000 RM auf das A.-. eingezahlt, so daß es jetzt mit 40 % eingezahlt ist. Großaktionäre: Münchener Rüuckversicheunz Ges., Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.- 3 Teilungspläne für die Am estfn 135 der Bewertung der Aktiven und Passiven 3 192 wertungsstocks zum gesetzl. Stichtag vom 93 abb ergeben sich die folgenden Aufwertungsquoten, eg mit Zinsen auf den 14./2. 1930 entsprechend erho