2664 Versicherungs-Gewerbe. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 81./12. 1930 31./12. 1931 31./2. 102 Debet RM RM RM RM RM Zahlungf. unerled. Versicherungsfälled. Vorjahre 604 116 1 407 868 1 975 845 1 452 528 2 059 553 Zahlung für Versicherungsfälle i. Geschäftsjahr 11 835 641 18 440 736 19 182 510 25 954 372 24 595 629 Vergütung für in Rückdeckung übern. Versich. 915 425 1 968 638 10 760 860 5 284 930 6 242 051 Leistung für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauft?e....... 1 262 856 3 338 439 6 029 705 13 411 179 22 551 016 Gewinnanteile an Versicherre... 4 303 576 14 630 199 22 321 524 27 997 069 29 570 320 Rückversicherungsprämien.... 16 242 141 22 999 009 25 346 833 28 240 133 20 801 128 Abschlußkostften........ 16 165 288 23 103 922 23 443 204 21 045 770 16 850 771 Sonstige Verwaltungskost(en..... 4 598 783 7 345 756 7 579 116 8 741 112 9 297215 Steuern und öffentliche Abgabben... 562 898 457 312 2 069 692 1 207 880 1 590 903 Abschreibungen 279 817 260 529 542 495 1 130 005 2 347 656 Verlust aus Kapitalsanlagen.... 609 747 1 518 230 4 263 278 1 690 428 613 245 Prämien-Reserve und Prämien-Überträge.. 142 959 429 249 655 862 326 954 812 401 167 725 460 223 560 Gewinn-Reserve der Versicherren... 35 987 221 47 119 054 51 108 441 57 714 307 60 068 702 Rücklage für Kapitalverluste.... — =– 12 040 904 10 492 754 Grundbesitzentwertungsfondsd..... 13 38 — 8 506 572 Sonstige Reserven und Rücklagen... 11 893 511 16 560 249 18 136 158 8 212 686 9 514 468 Aufwertungsstock 100 098 746 148 611 228 142 331 681 114 240 454 125 657 6)3 Sonstige Ausgaben.......... 2 080 374 7716 744 4 899 908 7 222 934 6 835 280 An die Gewinn-Reserve der Versicherten 18 712 045 22 431 059 28 236 052 28 869 107 29 684 000 Reingewinn einschl. Vortrag... 1 497 966 1 609 441 2 790 108 2 776 000 2 900 000 Summa 370 609 580 589 174 275 697 972 222 763 399 615 852 795 3)1 Kredit Vbrung 3%.. 163 059 160 906 165 048 212 330 208 222 Prämien-Reserve u. Prämien-Überträge .. 92 252 299 176 967 898 249 655 862 326 954 812 401 167725 Reserve für schwebende Versicherungsfälle 770 000 1 957 407 1 999 337 1 903 322 2 412 831 Gewinn-Reserve der Versicherfren.... 40 084 209 60 886 035 69 550 113 79 344 493 86 585 414 Grundbesitzentwertungsfonds..... 23 3 4758 447 Rücklage für Kapitalverluste..... 12 040 904 Sonstige Reserven und Rücklagen... 9 314 007 13 523 556 20 873 736 24 966 830 16 704 178 Prämien für selbst abgeschlossene Versicherung. 91 534 923 131 732 984 140 107 583 144 846 529 131 619 200 Prämien für in Rückdeckung übern. Versich. 630 129 1 371 889 10 901 436 5 075 144 5 627 110 Nebenleistung der Versicherungsnehmer 886 099 1 261 850 1 395 368 1 440 049 1 270 141 Kapitälerträaeseeeeee 12 458 602 21 096 661 28 077 514 34 605 083 35 625 858 Kursgewinn aus Kapitalanlagen... 156 671 129 086 1 024 104 474 046 610 004 Sonstige Gewinne aus Kapitalanlagen 4 842 186 5 710 694 4 039 114 3 341 748 1 172 010 Vergütungen der Rückversicherrr... 17 840 520 28 407 675 26 706 094 25 230 184 23 350 750 Aufwertungsstochk..... 100 098 746 148 611 228 142 331 681 114 240 454 125 986 559 Sonstige Einnahmen... 78 130 2 356 406 1 145 232 764 589 3752 104 Summa 370 609 580 589 174 275 697 972 222 763 399 615 6852 795 5/1 Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 490 290 RM, des A.-R. 188 889 RM. Kurs in Berlin: 1927 1928 1929 1930 347.50 322.50 238 Niedrigster 185 251 207 142 305.50 290.50 211 149 Höchster 390 Letzter 1932 250 181.50 RM 101 134 RM 101 170.50 RM gewinn 2 790 108 RM (davon allgem. Risiko-Res. 350 000, Fürsorgeeinrichtungen 250 000, Div. 800 000, Tant. an A.-R. 177 778, Ueberweis. auf Konto „Forderungen au noch nicht eingez. A.-K.“ 1 000 000, Vortrag 212 330).— Kursnotiz in RM für die Aktie zu 200 RM bis 1930 mit 25 %, 1931 mit 30 %, 1932 mit 35 % und 1933 mit 40 % Einzahl. Einführungskurs in Berlin im Oktober 1925: 107 RM für die Akt. zu 200 RM mit 25 % Einzahl. – Kurs ult. 1928–1932: In Frankfurt a. M.: 295, 211, 150, 185*, 170 RM; in Köln: 290, 210, 152, 182*, 169 RM; in München: 290, 210, 150, 190*, 172 RM; in Stuttgart: 290, 210, 150, 175*, 170 RM für die Aktie zu je 200 RM. 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Dividenden: 14 15 16 16 14 14 % Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 44 auf Aktien Nr. 1–8000, 30 001–100 000; Div.-Schein Nr. 11 auf Aktien Nr. 8001 bis 30 000; ferner aus dem Rein- gewinn für 1930, 1931 und 1932 je 1 000 000 RM als weitere Einzahlung auf das A.-K., so daß es jetzt mit 40 % eingezahlt ist. Prämien-Einnahmen 1928–1932: 92 165 051, 133 104 872, 151 009 019, 149 921 673, 137 246 319 RM. Sicherheitsmittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 20 000 000, gesetzl. R.-F. 2 000 000, Rückl. für Kapital- verluste 10 492 754, techn. Res. 465 632 638, Gewinn- Res. d. Versicherten 94 773 683, Grundbesitzentwer- tungs-F. 8 508 573, sonst. Res. und Rückl. 18 519 008; zusammen 619 926 656 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Reingewinn 1 497 966 RM (davon allgem. Risiko-Res. 300 000, Fürsorgeeinrich- tungen 200 000, Div. 750 000, Tant. an A.-R. u. Vor- stand 87 060, Vortrag 160 906). – 1929: Reingewinn 1 609 441 RM (davon allgem. Risiko-Res. 350 000, Für- sorgeeinrichtungen 200 000, Div. 800 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 94 393, Vortrag 165 048). – 1930: Rein- 1931: Reingewinn 2 776 000 RM (davon allgem. Risibo. Res. 300 000, Fürsorgeeinrichtungen 250 000, Dir. 840 000, Tant. an A.-R. 177 778, Ueberweis. auf Kollb „Forderungen auf noch nicht eingez. A.-K.“ Vortrag 208 222). – 1932: Reingewinn 2 990 000 E (davon: allgem. Risikoreserve 300 000, Eursorgeag richtungen 300 000, Div. 980 000, Tant. an A.-R. 188 800, Ueberweisung auf Konto „Forderungen auf noch nicht eingezahltes A.-K.“ 1 000 000, Vortrag 221 111). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Das Neugescht ist auch bei unserer Bank gegen das Vorjahr geblieben, aber angesichts der schwierigen i lichen Verhältnisse immerhin als befriedigend zu zeichnen. Der Rückgang ist zum Teil darauf zuführen, daß Versicherungen über hohe in den Vorjahren regelmäßig in unserem Zugan 90 traten, im Berichtsjahr ausblieben. Außerdem 3 wir uns im Jahre 1932 von größeren Gruppengeschf ten ferngehalten, weil erträgliche Bedingungen mef zu erreichen waren. Von manchen Seiten wurden at lich gerade bei Gruppengeschäften Bedingungen Ba räumt, auf die wir uns wegen der damit verbun 115 Verlustgefahr im Interesse unserer Versicherten einlassen wollten. Die schon im letzten Bericht 14 wähnten Maßnahmen zur Verhütung des Stornos wir noch weiter ausgebaut, so daß wir sicherten Vorschläge zur Erhaltung oder Wie 49 kraftsetzung ihrer Versicherungen unterbreiten t die erhebliche Vergünstigungen gegenüber den 2a5 schriften des Gesetzes und der Versicherungsbeding gen enthalten.