Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2681 vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte; 10 % Tant. des A.-R., bei einem festen Mindestbetrag von 1000 RM für jedes Mitgl. u. je 2000 RM für den Vors. und dessen Stellv.; Rest nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse in Essen u. Frankf. a. M.; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co., E. Ladenburg, Ernst Wertheimber & Co.; Essen: Commerz- u. Privat-Bank; Berlin: J. Dreyfus & Co. Beteiligungen: N. V. Nederlandsche Bouw-en Aanneming-Maatschap- pDij, Bussum (Holland). Kap. 100 000 holl. fl., Beteilig. 97 000 holl. fl. Gesellschaft für Teerstraßenbau, Essen. Zweck: Ausführung von Teerstraßenbauten aller Art, Kap. 800 000 RM. Beteilig. 38 000 RM. Vereinigte Ziegeleien, Frankfurt a. M. Kap. 144 160 Reichsmark, Beteilig. 7600 RM. Glückauf-Bau A.-G., Dortmund. Zweck: Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art sowie Betrieb aller mit dem Baufach zusammenhängenden Geschäfte. Kap. 250 000 RM, Beteilig. 228 900 RM. Theaterplatz-Bau-Aktiengesellschaft, Essen. Zweck: Erwerb, Bebauung und Verwaltung von Grundstücken am Theaterplatz und den angrenzenden Straßenzügen in Essen usw. Kap. 224 000 RM, Beteilig. 112 000 RM. Vereinigte Untertag- und Schachtbau G. m. b. H., Essen. Kap. 60 000 RM, Beteilig. 33 000 RM. Bulgarische Aktiengesellschaft für Hoch- und Tief- bauten „Cyklop', Sofia. Kap. 9 000 000 Lewa, Beteilig. 4535 000 Lewa. Bauschäfer Aktiengesellschaft für bergmännischen Untergrundbahn- und Tunnelbau, Berlin. Kap. 90 000 Reichsmark, Beteilig. 100 %. Cyklop, Rakennussosakeyhtiö Byggnadsaktiebolag, Helsingfors (Finnland). Gegr. 1932. Kap. 4 000 000 Fmk., Beteilig. 100 %. Ges. für Arbeitsdienst und Siedlung m. b. H., Essen. Gegr. 1932. Kap. 20 000 RM, Beteilig. 5000 RM. Gottfried Hallinger Patentverwertungs G. m. b. H., Essen. Zweck: Verwertung von Schutzrechten aller Art, insbes. Patentanmeldung betreffend. Verfahren und Einrichtung zum Tunnelvortrieb mittels Vortrieb- schildern. Kap. 20 000 RM. Beteilig. 50 %. Entreprises Réunies S. A., Lüttich. Gegründet 1930. Zveck: Baudurchführung des Lüttich-Antwerpener Ranals. Kap. 30 000 000 bfrs. Beteilig. 50 %. Gewerkschaft Flora, Essen. Kapital 100 000 RM (Be- teiligung 50 %). Statistische Angaben: Aktienkahpital: 7 750 000 RM in 30 000 Aktien zu 20 RM, 10 600 Sammel-Aktien zu 100 RM mit je 5 fort- laufenden Nummern, 18.400 Akt. zu 100 RM u. 8500 Akt. zu 500 RM. Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 2 Mill. M, Erhöh. 1897 um 1 Mill. M (begeben zu 110 %). Weiter erhöht bis 1923 auf 83 Mill. M in 83 000 Akt. zu 1000 M. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von 83 Mill. M auf 1 660 000 RM durch Umwert. des Aktien-Nennbetrages von 1000 M auf 20 RM. Dann erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1925 um 840 000 RM in Akt. zu 100 RM auf 2 500 000 RM, davon 253 700 RM den Aktionären (2: 1) zu 110 %. angebhoten; die übrigen 586 300 RM Akt. wurden der Gew. Vereinigte Welheim, Essen a. Ruhr, überlassen. Die G.-V. v. 22./6. 1926 be- schloß Erhöhung um 2 000 000 RM Vorz.-Akt. mit 8 % kumul. Div. Die neuen Aktien wurden zu pari begeben und den Aktionären zu 105 % angeboten. Die Kapitals- Erhöhung diente zur Abdeckung von Verpflichtungen aus der früheren Zugehörigkeit der Ges. zur Stinnes G. m. b. H. – Lt. G.-V. v. 27./6. 1927 Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt., ferner Erhöh. des Kap. auf 7 750 000 RM durch Ausgabe von 3 250 000 RM in 10 000 Akt. zu 100 RM und 4500 Akt. zu 500 RM, davon 1 250 000 RM von einem Konsortium zu 116 % übernommen und den Aktionaren (2: 1) zu 120 % angeboten; weitere 1 000 000 RM wurden zu 101 % ausgegeben und den früheren Vorz.-Aktionären zu 105 % überlassen, während die restl. 1 000 000 RM zu 115 % ein Großaktionär erhielt. Großaktionäre: Rhein.-Westf. Elektr. Werke in Essen (ca. 25 %), ferner Gelsenkirchener Bergwerks A.-G., Charlottenhütte A.-G. u. die A. E. G. (ca. 25 %) u. die Rhein. A.-G. f. Braunkohlenbergbau u. Brikett- fabrikation in Köln. Börsenzulassung in Berlin im November 1930. Erster Kurs: 62 %. Kurs: 1930 1931* 1932 Höchster 63 82 79.25 % Niedrigster 61 58 44.50 % Letzter 61 63.50 79.25 % Div. für 1932 auf St.-A. zahlbar auf Div.-Schein Nr. 37. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 6 7 7 7 6 6 906 Beamte u. Arbeiter: 1927–1932: 4750, 4750, 4750, 3280, 2923, 2170. Bilanzen Golümarbbilanz 51./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1980 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM § Afündsbückeds9s. 240 000 .. 508 000 733 696 611 126 703 010 657 000 437 200 Maschinen und maschinelle Anlagen... 1 128 600 Transportgeräte, Werkzeuge u. Instrumente 1 076 592 2 690 984 3 167 353 3 436 278 1 910 000 sowie Betriebs- und Geschäftsinventar 551 200 Beteileungesn 90 111 352 625 577 625 921 277 2 482 000 2 576 500 Umlaufsvermögen: Waren, Bauten und Betriebe.... 566 099 2 165 268 2 953 214 2 413 134 1 413 050 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffet.... 177 423 Bauhilfsstoffe und Verbrauchsgeräte 848 87/7 Wiess Efzeügnises... 15 30 fektEepiefte 1 12 712 Beicksehmddbuchforderungen 3.3.... = * „ 10 000 er Ges. zustehende Hypotheken und Grund- fchlen 8 3% . 3 241 730 190 000 167 000 646 803 1219 175 orderungen auf Gr varenlieferung und B 3 * 1 490 721 Forderungen an Tochtergesellschaft... 521 759 5 272 189 5 425 380 4 194 580 3 920 845 79 855 orderungen an Arbeitsgemeinschaft .. 325 182 Sonstige Forderungen..... 131 569 %%% 8 — — — 641 866 %% ....... Reß 216 assenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und „„. 3 38 833 77 311 68 139 40 102 35 770 142 784 pandere Bankgutlaben 152 861 796 655 220 702 246 057 89 944 903 520 osten der Rechnungsabgrenzung.. 12 892 ürgschaften „%. (85 514) (628 162 (5 268 881) 5 193 840) (4 095 900) (3 870 900) Summa 2 954 256 12 343 171 13 846 151 12 604 675 11 085 012 10 449 635