Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2683 und Geräte usw. (Einbring.-Wert 566 000 RM), Bau- stoffe, Vorräte und Schutzrechte (Einbringungs-Wert 920 000 R), ferner Beteilig. (630 000 RM) u. Debitoren aom. 700 000 RM, zum gleichen Betrag als Einbring. bewertet) in die neue Ges. ein. Die Wayss & Freytag A-G. überließ weiter der Neue Bauges. Wayss & Freytag A.-G. die Bauaufträge, die teilweise am 1./2. 1932 noch nicht völlig abgewickelt waren oder teil- veise nach diesem Stichtage neu hereingenommen wur- den. Insges. brachte die Wayss & Freytag A.-G. Aktien im Gesamtwerte von 2 196 000 RM ein, wogegen ihr als Entgelt 1 996 000 RM Aktien der neubegründeten Ges. zum Nennwert übertragen werden. Die übernehmende Ges. verpflichtete sich, zum Ausgleich der eingebrach- ten Werte eine Rücklage für R.-F. von 200 000 RM in ihre Eröffnungsbilanz einzustellen. Die Organisation in Deutschland wird sich außer dem Stammsitz der Ges. in Frankf. a. M. in Zukunft auf einige größere Plätze beschränken, wo Filialbetriebe aufrechterhalten werden. Der weitaus größte Teil des Personals der Wayss & Freytag A.-G. wurde von der neuen Bauges. übernom- men. Zweigniederlassungen in Bremen, Breslau, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Halle a. S., Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Königsberg i. Pr., Mannheim, München, Neustadt a. H., Nürnberg, Stettin, Stuttgart. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, ins- besondere von Brücken-, Hoch-, Tief- und Wasser- bauten, die Herstellung von Zementröhren und Zement- varen und die Fabrikation anderer Baumaterialien, Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer nechanischen Werkstätte fallenden Artikeln, Handel nit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen. Beteiligungen: Soc. An. Wayss y Freytag Enpresa Constructora, Buenos Aires. Kap. 2 000 000 arg. Pes., Beteilig. 907 000 arg. Pes. Companhia Constructora Nacional S. A. Wayss & Freytag, Rio de Janeiro. Kap. 3 000: 000 $ 000 Rs., Beteilig. 1 570: 000 $ 000 Rs. Franz Wigankow G. m. b. H., Berlin. Kap. 100 000 RM; Beteilig. 100 %. Gewerkschaft Walter, Essen. Zweck: Schacht- und Grubenausbau (Minderheitsbeteilig.). Kapital: 2 000 000 RM in 750 Aktien zu 1000 RM 1 0 Aktien zu 100 RM, übernommen von den ründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Maschinen und Geräte 381 270, Werkzeuge 90 000, Geschäftseinrichtung 15 000; Beteiligungen und Wertpapiere zur dauernden Anlage 630 000; Umlaufs- vermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 142 191, Auf- wand für übernom. Bauaufträge 40 000, Forderungen: a) auf Grund von Warenlief. u. Leist. 1 208 127, b) an abhängige Ges. 11 378, c) sonst. Forderungen 4614, Wechsel 60 535, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 12 399, andere Bankguthaben 384 862; Posten, die der Rechnungsab- grenzung dienen 2101, (Bürgschaften 1 052 629). –— Passiva: A.-K. 2 000 000, gesetzl. Reservefonds 200 000; Rückstellungen: für Steuern und Gründungskosten 58 535, für vertragl. Haftungen usw. 122 825, für Maschinen und Geräte-Instandsetzungen 47 321, für Risiken in fremder Währung 100 000, für sonstiges 65 600; Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 315 413, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 11 935, (Bürgschaft. 1 052 629), Reingewinn 60 847. Sa. 2 982 477 RM. Das Wechselobligo der Gesellschaft betrug am 31./12. 1932 227 560 RM, wovon Wechsel im Betrage von 134 008 RM auf die Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten A.-G. lauten, die für Aufträge aus dem Arbeits- beschaffungsprogramm von der Ges. ausgestellt bzw. giriert sind. Für diese Wechsel besteht Reichsbürgschaft. Die übrigen Wechsel sind bis Juni 1933 zur Berichtauf- legung eingelöst. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 934 088, soziale Abgaben 89 373, Abschrei- bungen auf Anlagen 95 901, andere Abschreibungen 44 190, Besitzsteuern der Ges. 2648; Rückstellungen: für Steuern und Gründungskosten 58 535, für vertragliche Haftungen usw. 122 825, für Maschinen- und Geräte- Instandsetzungen 47 321, für Risiken in fremder Wäh- rung 100 000, für sonstiges 65 600; Gründungskosten einschl. Kapitalverkehrssteuer 73 483, alle übrigen Auf- wendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 286 305, Reingewinn 60 847. –— Kredit: Bruttoüberschuß 1 962 191, Erträge aus Beteili- gungen 2664, Zinsen 13 841, außerordentliche Erträge 2421. Sa. 1 981 117 RM. Die Gesamtbezüge des Vorst. und A.-R. betragen in 1932: 40 683 RM. Dividende 1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölnische Hausbesitz-Aktiengesellschaft. % Sitz in Köln, Schildergasse 107–109. Verwaltung: Vorstand: Hans Richard Edel, Emil Kohlhaas, (beide in Köln). Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Rich. Edel (Bank- Mus Rich. Edel), Köln; sonst. Mitgl.: Immobilienmakler Abert Berg, Köln; Wilhelm Grübel, Köln-Marienburg; Martin Reichenbach, Köln; Kaufm. Paul Witter, Viersen. Gründung: wurde gegründet am 8./10. 1921; eingetr. Zweck: Verwaltung des Haus- und Grundbesitzes sowie des apitalvermögens der Ges. Besitztum: a3 Ges. besitzt in Köln die Grundstücke Krebs- ficher 86 4–6, 8, 10, 12, 14 und 16, Brüderstr. 21, Lüt- r. 23 und ein unbebautes Grundstück in Beuel. tesamte Grundbesitz mit Ausnahme des Grundst. ütti 9r1 Ö 9* 3 Mefen . 23 (Aufwert.-Hyp. 9970 RM) ist hypo- Beteiligungen: Das gesamte Stammkapital der Terrain-Verwert.-Ges. m. b. H. in Köln, welche 6 Häuser in Köln-Lindenthal, Lindenthalgürtel und Gleueler Str. sowie das Haus- grundstück Eifelstr. 40 besitzt. Aus der Liqu. dieser Ges. floß der A.-G. 1930 eine Teilausschüttung von 100 000 RM in eigenen Aktien zu. 1932 erfolgte eine Ausschüttung von 7995 RM. In den folgenden Jahren wird voraussichtlich ein Betrag in dieser Höhe nicht zu erwarten sein. Die eigenen Aktien stehen mit 60 % zu Buch. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 14./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), etw. weitere Rückl., Tant. an Vorst., Gratifikation an Angestellte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. ½ % des A.-K.), Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Richard Edel. Statistische Angaben: Aktienkapital: 270 000 RM in 2700 Aktien zu 100 RM.