2700 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. stell. aller drei Aktienarten u. Vernicht. von 62 400 M Aktien, so daß sich das A.-K. auf 4 650 000 M belief. – Nach mehrfach. Erhöh. betrug das A.-K. Ende 19192: 46 Mill. M u. wurde in den folg. Jahren noch um 314 Mill. Mark erhöht. – Lt. General-Versammlung v. 4./3. 1925 Kapital-Umstellung von 320 Mill. M (nach Einziehung des von den Erwerbern zur Verfügung gestellten Betrages von 40 Mill. M zu 25 % eingezahlten Aktien) auf 160 000 000 RM durch Abstempelung der Aktien zu 600, 1000, 1200, 5000, 10 000 M auf 300, 500, 600, 2500 u. 5000 RM. — Zulassung der im Juli 1923 geschaffenen u. auf 80 000 000 RM umgestellten Aktien im Juli 1925. – Von dem im Dezember 1926 noch unbegebenen Rest von rd. 35 000 000 RM Vorrats-Aktien wurden lt. G.-V. v. 23./6. 1927 10 000 000 RM eingezogen, rd. 13 000 000 RM wurden zum Umtausch der Wandelanleihe verwandt und 9 000 000 RM sind an die befreundete I. G. Farben- industrie gegen 7 500 000 RM junger Aktien dieser Ges. gegeben worden. Großaktionär: I. G. Farbenindustrie, Frankfurt a. M., Arenberggruppe (Waldthausen). Hypoth.-Anleihe von 1925: 21 000 000 RM gleich 5 000 000 $; 6 % (früher 7½ %); 2./1. u. 1./7.; Stücke zu 300, 1000, 3000, 10 000 RM. Tilgung: Den Gläubigern der Teilschuldverschr. stand in der Zeit vom 1./10. bis 31./12. 1929 das Recht zu, je 1300 RM Teilschuldver- schreib. in 1000 RM Rheinstahl-Akt. umzutauschen. Die Gläubiger der Teilschuldverschr., welche von diesem Recht Gebrauch machen, haben die Teilschuldverschr. innerhalb der angegebenen Frist mit dem am 2./1. 1930 und den später fälligen Zinsscheinen bei den Zahlstellen einzureichen und erhalten im Tausch dagegen die ihnen zustehenden Aktien der Ges. mit Gewinnberechtig. vom 1./7. 1929 ab. Die für den Umtausch benötigten 16 154 000 RM Aktien der Rhein. Stahlwerke sind mit laufenden Gewinnanteilscheinen der Disconto-Ges. zu treuen Hän- den übergeben worden. Nach Beendigung der Um- Verlangen der Schuldnerin verpflichtet im U. tausch etwa nicht verwandten freizugeben. Die Teilschuldverschr. sind seitens 3 Gläubiger unkündbar. Nach Durchführ. des obenerwähn. ten Umtausches erfolgt die Tilgung der nicht zum Un. tausch gekommenen Teilschuldverschr. vom 1./1 1990 ab innerhalb 15 Jahren in 30 halbjährl. gleichen B trägen nach Wahl der Schuldnerin im Wege der Raa zum Nennwert oder des Rückkaufs im freien Markte. Die Auslos. finden im März und September zum 1/. bzw. 2./1. des folgenden Jahres statt. Der Schuldnerin steht ferner das Recht zu, die Anl. im Wege der Ga. samtkündigung frühestens zum 2./1. 1930 unter Einhal. tung einer Frist von 3 Monaten zu einem Zinstermin zur Rückzahlung zu bringen. Diese Rückzahl. erfolgt in den Jahren 1930–1934 einschl. zu 103 %, in den Jahren 1935–1939 einschl. zu 102 % und in den Jahren 1940–1944 einschl. zu 101 %. Einlösung vor dem Fällig- keitstage haben zu dem für den Fälligkeitstag vor. gesehenen Rückzahlungskurse zu erfolgen. – Als Sicher. heit wird auf dem gesamten, der Schuldnerin gehörigen Grundbesitz der Zechen Centrum, Fröhliche Morgen- sonne, Arenberg-Fortsetzung und Brassert zur Gesamt- haft eine Sicher.-Hypoth. in Höhe des Wertes von 8602 kg Feingold = 24 000 000 GM für die Disc.-Ges. in Berlin als Treuhänderin eingetragen. Die Eintragung erfolgt an erster Stelle, soweit nicht Sicher.-Hypoth. für ältere Anleihen den Vorrang haben. Die Hypoth. gilt gleichzeitig als Sicherung für die von der Schuld. nerin ausgegebene 4½ % Anleihe im Nennbetrage von 15 000 000 M, die anfangs nicht hypothekarisch sicher- gestellt war, für die aber die Abmachung gilt, daß keine spätere Anleihe ein besseres Recht erhalten darf. –-Zahlstellen außer Ges.-Kasse. Berlin: Deutsche Bank tauschfrist ist die Disconto-Ges. berechtigt und auf und Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Bilanzen Goldmark-Bilanz 73 31./3. 1930 31./3. 1931 31./3. 1932 31./3.1933 1./7.1924 31./3. 1929 /5. 19 / / Aktiva GM RM RM RM RM RM Hüttenanlage Meiderich...... 45 800 435 68 8= Eisensteingrubben..... 1 835 000 38 Hüttenanlage Duisbunhngg.... 17 563 700 3 = 8 Kaltwalz- und Röhlenwerke Hohenlimburg- Wiekede 3 927 744 38 0 % Röhren-u. Preßwerk Hilden, Benrath, Immigrath 6 879 439 = = Kalkstein-, Dolomit-, Ton- und Quarzitbesitz sowie Steinfabrik Wirgees...... 983 168 75 8859 328 à Kohlengruben a) Abteilung Arenberg... (41 602 086) (73 928 581) (74 956 000) (77 318 000) (77 770 000) (78 046 000) do. b) Abteilung Brasseert... (9 633 000) (13 239 177) (13 296 000) (13 835 000) (13 952 000) (14 059 000) do. c) Abteilung Centr.-Morgensonne (11 856 200) (15 983 630) (16 431 000) (18 199 000) (19 151 000) 10 494 00 do. d) Braunkohlengrube Schallmauer (1 218 000) (1 538 491) (1 539 000) (1 797 000) (1 864 000) (2 152 000) Betriebsanlage (Kohlengruben): 200 Berechtssgen......... 2 675 961 Schacht- und Grubenbau... 12 138 600 Grundbestz .. 975 Gebäude: 5 282 a) Geschäfts- und Wohngebäude..... 64 309 286 104 689 879 106 222 000 111 149 000 112 737 000 19 3 911 b) Betriebsgebäüude........ 97 Maschinen, maschinelle Anlagen u. Transport- einrichtungen. 100 116 5 und Gerdte. eteiligungen (bis 1930/31 einschl. „Wert- Papiee ... 39 946 929 96 610 287 105 627 503 120 570 000 86 090 379 91 5 906 Kinderheim Kreuznach....... 55 000 55 000 55 000 55 000 55 000 219 000 Beteiligung Heilbad Salzig.... 219 000 219 000 219 000 219 000 219 000 Umlaufsvermöegn: Bestände an eigenen Erzeugnissen... 26 723 085 4 125 655 5 335 630 6 392 070 4122 300 19 00 Magazinbestände...... 301 990 773 307 Wertpaßiersee zlie 00 Eigene Aktien im Nennwerert... Gäter „fRteiftenten ebüepz 5 000 000 195 100 Hypotheken und Grundschulden... 6 309 904 Darlehen... .% 106 970 Anzahlufgen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 3 127 485 7 %% 48 201 980 47 183 015 51 352 594 35 123 292 1 2 939 65 Forderungen an abhängige Gesellschaften und 1 361 402 1 Konzerngesellschaften..... 565 585 % . a0 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Reichs- 775 391 81 023 141 051 31 132 61 375 185 bank und Postschechanmmet.... 6 10 707 105 Andere Bankguthabben...... Unter „Forderungen“ verbucht 11 246 5 65 770 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 6 556) (356 201) Bürgschaften und Sicherheiten..... (2 741 901) (1 244 364) (1 114 998) (1 577 598) (1 36 33807 summa 257 216 157 252 915 859 268 952 778 273 539 494 231 431 788 235 4