Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2701 ―― „ Goldmark-Bilanz 31./5. 1929 31./3. 1930 31./3. 1931 31./3. 1932 31./3. 1933 1./7. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM %% . 160 000 000 150 000 000 150 000 000 150 000 000 150 000 000 150 000 000 % %Q.. 24 000 000 41 497 704 45 306 904 45 306 904 15 000 000 15 000 000 Rücklagen für Ausfälle ? 15 408 756 3 3 = 8313 Rücklagen jür Bergschädenbewertung 31 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 sanstige Rückstellungen...? Unter „Verbindlichkeiten“' verbucht 4 880 489 Futwertungs- und Erneuerungsbestand ... 21 386 778 29 685 948 35 880 000 42 240 000 48 480 000 Verbindlichkeiten: Inleilen 1 630 940 4 047 754 4 031 635 2 428 463 1 749 331 1 347 342 Hypotheken und Restkaufgelder.... 2 750 808 8 484 892 8 388 055 8 077 043 5 671 733 1) 313 417 Rückständige Löühne..... 412 618 466 544 Beamtenguthaben und Unterstützungskassen 619 722 625 455 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen.... 1 195 023 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. 53 425 653 18 080 241 17 870 822 20 681 875 und Konzerngesellschaften 14 632 199 384 135 Verbindlichkeiten aus Darlehen... 525 178 Verschiedene Verbindlichkeiten 1 361 958 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 4 217 000 Rückständige Dividenddde.. 148 048 115 905 93 269 106 185 72 658 posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 131 311 igschaften und Sicherheiten. (2 741 901) (1 244 364) (1 114 998) (1 577 598) (1 366 556) (356 201) Ftf/f(t( % % %% = 9 268 442 12 553 509 10 071 940 5 432 797 summa 257 216 157 252 913 859 268 952 778 273 539 494 231 431 788 235 433 307 Erläuterungen zur Bilanz per 31./3. auch durch Einsparung an Betriebsmaterialien, Preisrückgang un Alahren. – Unter „ Wertpapiere“, die früher mit „Beteiligungen' zusamme Bestand an freihändig zurückgekaufter eigener Anleihe, an Reichsschuldbuchf 1933: Die Gesamtwerte der „Vorräte“ haben sowohl durch die Abnahme der Haldenbestände, wle d dementsprechend vorsichtige Bewertung einen Rückgang um mehr als 1200 000 RM ngefaßt waren, sind neben einer Reihe kleinerer Pöstchen vor allem der orderungen, als Ersatz der früheren Betriebe in Elsaß-Lothringen, und an Steuergutscheinen enthalten. – Unter „Darlehen“ bildet den Hauptposten eine Forderung an die Vereinigte Stahlwerke A. G. aus den Gründungs- verträgen dieser Gesellschaft, die früher durch Genußscheine dargestellt, später aber in eine amortisable Darlehnsforderung umgewandelt wurde. En kleiner Rest wird gebildet durch Vorschüsse auf Steuern und Beiträge, die die Ges. Gemeinden und sonstigen öffentlichen Verbänden in Anrech- mng auf später zu entrichtende Abgaben gewährt hat. Die Gesamtsumme der , Schuldner'', ebenso wie die Gesamtsumme der „Gläubiger“ ist nicht ganz genau vergleichbar mit den früher so bezeichneten Konten, weil die neuen gesetzlichen Vorschriften eine ganze Reihe von Posten, die in den früheren Bianzen getrennt waren, zusammenfassen, und andererseits auch Posten, die früher zusammengefaßt waren, getrennt haben. Vergleicht man die imerlich zusammenhängenden Posten beider Seiten der Bilanz miteinander, so ergibt sich, daß die sofort verfügbaren flüssigen Mittel gegenüber dem Worjahr per Saldo etwas geringer geworden sind; dabei ist aber zu berücksichtigen, daß die Ges. im Laufe des Geschäftsjahres nicht nur verschiedene Kiufe zur Erhöhung der Beteiligungen ausgeführt, sondern auch, daß die Ges. im letzten Geschäftsjahr die Anleihe von 1925 um rund 400 000 RM getigt und Hypotheken und Restkaufgelder im Betrage von rund 5500 000 RM zurückgezahlt hat. Der Geldbestand ist jedenfalls als durchaus flüssig auusehen, so daß die Ges. nicht nur die von ihr begonnenen Arbeiten unbedenklich durchführen kann, sondern auch genügende freie Mittel zur Weiterführung ihrer Betriebe und zu der Gewinnverteilung verfügbar hat.—–- Zu dem Konto „ um Posten handelt, die früher im Kontokorrentkonto der Bil fetzt gesondert aufgeführt werden müssen. Enthalten sind dar Steuern, Bergwerksabgaben auf Grund des Bergregals, sowie mng gewisser Anlagewerte stellen muß. Die hier verbuchten Rüc Rprüft. Die früher nur pauschalmäßig gegriffenen duziert und die überschießenden Beträge dem Gewinn- ehaften vn1 Sicherheiten“ auf beiden Seiten der Bilanz um eine Reihe von Bürgschaften, die die Ges. für nahe mugen für Fracht- und Transportzwecke eingegangen ist. Weiter besteh Inen, Amortisation und Kapital geleistet wurde und die im ungünstig lunn. — Das Wechselobligo betrug am Bilanz-Stichtage 423 140 RM. Eig feiten auigeführte Bankschuld sind als Sicherheit 5 000 000 RM Riebeck Weeinigte Stahlwerke-Aktien im Nennwert von 36000 RM für alte Anleih werhältnisse in Höhe von 4200 RM. anz unter „ Gläubiger' geführt wurden, die ab in die Rückstellungen, die die Ges. für die verschiedenen Arten von Besitz- und indirekten für Abgaben, Aufwertungen und Verpflichtungen sonstiger Art, auch für Selbsty kstellungen sind im einzelnen genau ihrem Grunde und ihrer Notwendigke Summen sind angesichts der neueren gesetzlichen Bestimmungen auf das Maß des Notwendigen und Verlustkonto als „Außerordentliche Erträge“ zugeführt worden. – Das Konto „Bürg- konnte gegenüber dem Vorjahre wesentlich ermäßigt stehende Firmen gegenüber der Deutschen Verkehrs- Gewinn- und Verlust-Rechnungen Sonstige Rückstellungen“ ist zu bemerken, daß es sich hier er nach den neuen gesetzlichen Vorschriften ersiche- werden. Es handelt sich jetzt nur noch Kreditbank und anderen Krediteinrich- tnoch die Bürgschaft, die für die Amerika-Anleihe der Ruhrgas A. G. hinsichtlich sten Falle eine Inanspruchnahme von rund 4000 000 RM für die Ges. ergeben ene Wechsel oder Akzepte sind nicht im Umlauf. – Für die unter Verbindlich- Montan-Aktien hinterlegt. Eine weitere Festlegung besteht bei einem Posten everpflichtungen. Gegenüber einigen Baugenossenschaften bestehen Haftungs- Debet Lühne ünd Gehältoesßs 22 586 073 Whzifle Abgebedndndn. 3 942 366 Abschreibungen auf Anlagen.... 7 729 908 8 306 370 6 194 052 6 360 000 6 240 000 Audere Abschreibungen... 35 413 573 123 839 %%%%% %%...... 3 707 576 sonstige Steuern und Abgaben... 1 265 872 Ubrige Aufwendungen..... 1 786 078 %%%% %% . ..* 9 268 442 12 558 510 10 071 940 21 5 432 797 Summa 16 998 350 20 859 880 16 265 992 41 778 573 44 884 602 Kredit erinn-wortrag 38 513 575 713 081 1 176 902 1 294 645 — Mimpge % % . 16 484 775 20 146 799 15 089 090 10 172 024 nach Abzug der Aufwendungen für 1 oh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 39 514 730 aus Beteiligungen.... 3 239 918 a und sonstige Kapitalerträge... 415 499 uberordentliche Eftfaägse 1 720 458 utnahme aus dem Reservefonds... 2275 3 * 30 306 904 8 Summa 16 998 350 20 859 880 16 265 992 41 773 573 44 884 602 Bezüge des Vorstandes und Aufsichtsrates in 1932/33: 225 060 RM bzw. 60 250 RM. it nach lrdner Bank; Köln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. 93.50, 89.50*, – %. Auch in Frankfurt a. M. und Köln eCie.; Düsseldorf: Comm.- u. Privat-Bank sowie die zugelassen. Kurs ult. 1932 in Frankfurt a. M.: 89 %, aonst. Niederl. dieser Firmen an den genannten Orten in Köln: 90 %. ie in Essen und Duisburg. – Von dem der Ges. Lt. Bekanntmachung vom 22./2. 1927 wurde den In- aa e Bankenkonsortium zu 92 % übernommen habern der Anleihestücke das Recht eingeräumt, je md im Juli zugelassen. – Erster Kurs am 1./9. 1925: 1300 RM der Teilschuldverschr. in 1000 RM Aktien der %. – Ult. 1925–1932: 78, 137.50, 131, 107.50, 85, Ges. umzutauschen. Dieses Recht endete am 30./4. 1927.