Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2709 „ Goldmark-pilanz ö 31./3. 1929 31./3. 1930 31./S. 1931 31./8. 1932 31./8. 1933 1./4. 1924 ―――― 63 Passiva GM RM RM RM RM RM .......ÜÄÜÜÜ 17 500 000 17 500 000 17 500 000 17 500 000 17 500 000 17 500 000 Gesetzlicher Reservefonds—.... 1 750 000 1 750 000 1 750 000 1 750 000 1 750 000 1 750 000 außerordentliche Rücklagenrn 2 551 354 4 619 689 5 799 689 5 799 669 5 799 689 9 141 201 Rütistellügen — = 523 973 Verbindlichkeiten: 7 %% %% %%%%.. 292 125 220 845 220 845 220 845 10 300 13 937 Restkaufgelder und Hypotheken = = 464 935 558 453 269 192 173 394 Verbindlichkeiten wegen Lieferungen und 3 „ 1 „ 540 223 Verbindlichkeiten an abhängige und Konzern- % 5 330 995 13 670 741 10 599 462 10 848 620 10 199 286 1 340 911 Bankschulden. 7291 232 Verschiedene Gläubiger .....%.% 592 139 Christoph-Friedrich-Braunkohlen A.G... 3 444 107 3 047 586 2 616 338 = posten für Rechnungsabgrenzung... 81 578 Rückständige Dividende.. . 960 600 1 517 952 910 Unterstützungsfondds....... 92 837 92 837 92 837 92 837 92 837 26 670 elbstversicherungs-Fonddlss. 280 000 280 000 = Bürgschaften und Kautionen... (12 500) (368 700) (471 853) (575 500) (793 500) (793 500) ÜHFH((( 1 977 452 2 001 074 1 379 487 256 997 967 571 Summa 27 797 311 40 112 524 41 873 549 41 199 034 38 495 591 30 493 742 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet General-Unkosten 1 585 991 2 428 890 2 438 805 22 296 489 Löhne und Gehältte...... 4 897 898 Sozialaufwendungen....... 809 611 Steuern: Besitzsteuerern..? 1 705 033 2 323 317 1 994 509 1 543 468 644 864 Sonstigge... 217 819 Abschreibungen auf Anlagen.... 1 479 522 1 752 399 1 615 820 1 642 224 1 771 951 Andere Abschreibungen..... 33 278 426 Kifsen. . 558 365 Ubrige Aufwendungen unter Abzug solcher für Rok-, Hilfs- und Betriebsstoffe 3 957 367 %% 1 977 452 2 001 073 1 379 487 256 997 967 571 Summa 6 747 998 8 505 679 7 428 621 5 739 178 14 083 873 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk... 107 284 96 897 120 518 82 264 226 997 Betriebs-UberschhuBß..... 6 640 714 8 408 782 7 308 103 5 656 914 Roheinnahmen (gemäß § 261 c HGB.) 13 243 343 Erträgnisse aus Beteiligungen.... 6 165 Außerordentliche Erträgnises... 607 367 Summa 6 747 998 8 505 679 7 428 621 5 739 178 14 083 873 Erläuterungen zur Bilanz per 31./3. 193 der Bilanz zur Darstellung durch besondere Ausweisung hisher ausgewiesenen Buchwert der Aktien der Chris Christoph-Friedrich-Braunkohlen-A.-G., durch Wegfall erscheint ein Konto „Tagebaue“, auf welchem die Aufwendung in den bisherigen Bilanzen nur zum Teil enthalten; insoweit sin hinaus erscheinen auf dem neuen Konto die bisher nicht bewerteten Aufwendungen der Passivseite das neu errichtete Konto „Außerordentliche Rücklagen Hinzukommen des Reservefonds der Christoph-Friedrich-Braunkohlen Rücklagen enthält das frühere Konto „Sonderrücklagen“ sowie den Betrag des bisher als „ Bankschulden fallen ausnahmslos unter das Stillhalteabkommen. Die Verbindlichkeiten aus d 1671335 RM. – Die gesamten Bezüge des Vorstandes einschl. der Dienstwohnungen und üblichen Deputate b Aulsichtsrates betrugen 28 000 RM. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Gewerkschaft Hohenzollernhall, Bösau. — Kuxen- zahl: 1000. – Feldergröße: 9 000 000 qm. – Beteiligung mit 499 Kuxen (restl. 501 Kuxe im Besitze der Anhal- tischen Kohlenwerke). Consolidiertes Braunkohlenwerk Fuchs & Buchholz (40 Kuxe der 100teil. Gewerkschaft). Gew. des Braunkohlenbergwerks Johanne-Henriette 05 Kuxe der 1000teil. Gewerkschaft). Kursächsische Braunkohlen-, Gas- u. Kraft-G. m. b. H., Halle. Merseburger Ueberlandbahn A.-G., Ammendorf. Gewerkschaft Hans-Joachim (noch nicht im Betrieb). Geiseltal-Grunderwerbs-G. m. b. H., Lützkendorf. Siedlung Möckerling G. m. b. H. Pachtverträge: Zwecks besserer Ausnutzung der Werke wurden die mir Werksanlagen der Gewerkschaft Hohenzollernhall 11 Wirkung vom 1. Januar 1930 gepachtet. Der Pacht- ns ist so bemessen, daß der Gewerkschaft Hohen- der derhöht. –— Fabriken von fabriken der witzer Revier. 3: Die Übernahme der Christoph-Friedrich-Braunkohlen A.-G. seitens der Ges. kommt in der Zugänge auf den Anlagekonten, durch Ermäßigung des Beteiligungskontos um den dort toph-Friedrich-Braunkohlen-A.-G., durch Hinzutreten des gesetzlichen Reservefonds der der bisher ausgewiesenen Schuld an die Christoph-Friedrich-Braunkohlen-A.-G. – en für eine Freilegung von Kohle zur Darstellung gelangen. Diese Aufwendungen waren d sie vom Grubenfefderkonto auf das neue Konto „Tagebaue“ übernommen. Darüber Neu für die Freilegung von Kohle, um den gleichen Betrag wurde auf markscheidenden Grube sich hieraus Maßgabe der beiderseitigen Syndikats-Beteiligung auf- geteilt. Dieses Abkommen mit den Anhaltischen Kohlen- werken über eine Gemeinschaftsarbeit der Gruben Eli- sabeth und Cecilie wurde 1933 sinngemäß ausgedehnt auf die Produktionsübernahme durch die Luckenauer Werschen-Weißenfels bzw. Kohlenwerke Auf der Passivseite wurde der gesetzliche Reservefonds durch das Aktiengesellschaft um 550 000 RM erhöht. – Das Konto „Außerordentliche Stille Reserve“ nicht ausgewiesenen Vorabraums. Die er Begebung von Wechseln und Schecks betragen etrugen 124 996 RM. Die Bezüge des zollernhall gleichfalls die hierzu erforderlichen Beträge gewährt werden und darüber hinaus noch ein Betrag, der eine Ausbeute für die nicht im Besitz der Gew. be- findlichen Kuxe der Gewerkschaft ermöglicht. Um eine wirtschaftliche Betriebsführung des von der Ges. ge- pachteten Werkes Cecilie der Ges. Werschen-Weißen- fels der Christoph-Friedrich Braunkohlen A.-G. und der Elisabeth der Anhaltischen Kohlenwerke zu erreichen, wurde 1931 mit dieser für die Monate rückläufiger Beschäftigung vereinbart, die Produktion der beiden Werke auf dem größeren Werke Elisabeth zusammenzufassen. Betriebskosten und Erlösen der beiden Werke wurde Nach Zus.-Rechnung von ergebende Betriebsüberschuß nach Anhaltischen die Brikett- im Meusel-