2746 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 31./12.1927 31./12. 19288 31./12. 1929 31./12. 1930 81./12. 1931 31./12.1932 Passiva RM RM RM RM RM RM Aktien-Kapitecl 6 200 000 6 200 000 6 200 000 5 200 000 5 200 000 4 230 000 Reservefondlss 165 386 204 207 248 563 272 767 284 861 300 990 Erneuerungs-Kontod.... — 200 000 350 000 350 000 500 000 800 000 Aktieneinziehungs-Buchgewuin... — 58 317 213 = Delkredere-Kontododod... = 88 = 100 000 100 000 100 000 Öbligatiünen. 138 605 94 203 75 312 66 623 50 978 3 103 Obligations-Zinsen........ 2 758 3 784 4 356 5 149 6 842 849 Rückständige Dividende... 916 822 1 506 3 675 3738 2 628 Anzahlungen der Kundschaft.. 1 255 548 621 806 297 655 121 960 33 084 47 833 Verbdhiehkeiten 381 795 204 032 204 387 156 001 Rückstellung und Interimskonto für nicht abge- rechnete Fosten 336 554 783 042 797 639 534 104 473 464 270 631 Hypoethek . 7735 7 735 7 735 — — Akzepftitrgtetetem: .... 146 860 40 537 = — 1 RVYaleaa............. (126 000) = — = Rechnungsabgrenzunng... = * 2 3 — 111 5331 GevIwumunn ...... 411 442 595 018 432 745 223 348 150 567 Summa 8 254 366 8 567 581 8 957 585 7 608 270 7 079 703 6 183 318 1) Die Haftungsverbindlichkeiten aus der Begebung von Kundenwechseln und Schecks betrugen 1932: 59 086 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust Vorttegegeg... 867 883 — 8= — — Eöhne und Gehalte — == = 7³2 555 Soziale Abgabben.... — 3 0 1 85 10 48 053 GeneraßUnkosten 1 224 55 955 85 758 095 — .%%%%%%% .%%%... * 5581 304 2209 262 387 000 346 805 305 112 133 97 Abselreibungeenen: 282 719 244 504 257 094 225 930 159 682 124 166 Sonderabschreibunhng..... — 938 – 100 000 = Zuweisung zum Reservefonds.... 3 44 356 24 203 12 094 8 968 Zuweisung zum Erneuerungs-Konto... == 150 000 3 825 Sonst. Aufwenduning.... — 3 38 324 357 GeNiin ... — 411 442 595 018 432 745 223 349 160 567 Summa 4 731 907 2 925 229 2 656 020 2 085 541 1 458 332 1 631 655 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahk...... — — 51 556 67 884 45 560 31 169 Zinsen und Diskonhnt... — — 51 906 147 610 199 379 140 100 Brutto-Uberschunßß... 4 232 294 2 925 229 2 552 558 1 870 046 1 213 393 1 201 875 Außerordentliche Erträge...... — — 168 512 Übertrag vom Reservefondss.... 409 613 — — — = Summa 4 731 907 2 925 229 2 656 020 2 085 541 1 458 332 1 531 655 Die 14 Mitglieder des Aufsichtsrates und die 3 Mitglieder des Vorstandes erhielten für ihre Tätigkeit bei der Gesellschaft und ihren Tochter. gesellschaften 1932 eine Vergütung von 15570 und 100 300 RM. Gewinn-Verteilung 1927 erbrachte einen Rein- gewinn von 368 269 plus Uebertrag v. R.-F. 499 613 = zus. 867 883, womit der Verlust-Vortrag v. Vorjahre gedeckt war. — 1928: Gewinn 411 442 (R.-F. 38 820, Erneuerungs-F. 200 000, Div. 359 886, Vortrag 51 566). – 1929: Gewinn 593 018 (Div. 479 848, Tant. 45 285, Vor- trag 67 884). – 1930: Gewinn 432 745 (Div. auf nom. 5.2 Mill. umlauf. Aktien 364 000, Tant. 23 186, Vor- trag 45 559). – 1931: Gewinn 223 349 RM (Div. auf nom. 4 700 000 RM im Umlauf befindliche Ant. 188 000, Tant. 4179, Vortrag 31 170). – 1932: Gewinn (168 535 — R.F. 8968 =) 159 567 RM (Div. 126 900, Vortrag 32 667)). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Umsatz und Preise waren ungenügend. Die Ursache liegt in der völligen Stockung des Inlandabsatzes, der verminderten Auf- nahmefähigkeit des Auslandes u. dem damit verbundenen Preisdruck. Wenn es gelungen ist, noch einen Ueber- schuß zu erzielen, so deshalb, weil wir auch im Be- richtsjahre in der Lage waren, unsere Gestehungs- kosten den veränderten Verhältnissen anzupassen. Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Stralsund-Barth. Sitz in Stralsund, Frankenstr. 57. Verwaltung: Vorstand: Gust. Pickert (Stralsund), Franz Schlör (Stralsund). Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. jur. Fritz Lin- demann Mooshake & Lindemann] (Halberstadt); Stellv.: Stadtrat Gustav Pickert (Halberstadt); sonst. Mitgl.: Ing. William Woolnough (Halberstadt), Bankier Herm. Schoof (Wernigerode). Entwicklung: Gegründet wurde die Ges. am 12./8. 1899 unter Uebernahme (für 1 084 737 M) der „A.-G. Ver. Pommer- sche Eisengießerei u. Halle'sche Maschinenbau-Anstalt vorm. Vaaß & Littmann“, Stralsund. – 1928: Wieder- aufbau und Modernisierung der durch Feuer teilweise zerstörten Werkstätten in Barth. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb aller Arten von Masch. in- besondere landwirtschaftl. Masch. u. anderer Artikel der Industrie. Fabrikate: Erdschaufeln, Pferderechen, Kartwfe sortierer, Düngerstreuer, Walzen, Rübenschneider, Oe kuchenbrecher, Drillmaschinen usw. Besitztum: 1. in Stralsund verschiedene Grundstücke in samtgröße von 8670 qm. Hiervon sind 3820 am bel 105 Auf den Grundst. befinden sich ein VerwaltsGeba: ein Arbeiter-Wohnhaus u. die Fabrikanlage. Das Rn ist angeschlossen an die Ueberlandzentrale in 614 mit ca. 100 PS. An Eisenbearbeitungs-Maschinen sind 7. an Holzbearbeitungs-Maschinen sind 10 vorhanden.