2752 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Lippmann, Rosenthal & Co., Pierson & Co., Rotter- damsche Bankvereeniging, Warburg & Co.; Rotterdam: R. Mees & Zoonen, Nederlandsche Handel-Maatschappij, Amsterdamsche Bank Fil. Rotterdam, De Twentsche Bank, Rotterdamsche Bankvereeniging; s'Gravenhage: Nederlandsche Handel-Maatschappij, Amsterdamsche Bank Fil. s'Gravenhage, De Twentsche Bank, R. Mees & Zoonen, Rotterdamsche Bankvereeniging, De Bas & Co.; Stockholm: Skandinaviska Kreditaktiebolaget, Stockholms Enskilda Bank. – Zahlung der Zinsen, der Rückzahl. der Kapitalbeträge zuzügl. der Prämie er- folgt frei von allen jetzigen u. künftigen deutschen Steuern in New York in Goldmünze der Vereinigten Staaten von Amerika vom Gewicht u. Feingehalt vom 15./1. 1930, in London in Pfd. Sterl., in der Schweiz in schweiz. Franken, in Holland in holländ. Gulden, in Stockholm in schwed. Kr. zu einem jeweils von den Zahlstellen festzusetzendem Kurse. –— In Amerika 11 000 000 Doll. untergebracht, davon der größere Teil an die General Electric Company, New York verkauft, der kleinere Teil am 4./2. 1930 zu 933 Doll. pro Stück (= 233.25 %) zur öffentl. Zeichnung aufgelegt. In Hol- land 2 000 000 Doll. am 10./2. 1930 zu 236 % aufgelegt; restliche 1 000 000 Doll. in Holland bereits vorher zum Emissionskurse festplaciert. – Kurs ult. 1932 in New York: 365 %. Feingoldanleihe von 1930, Reihe 1: 10 000 000 RM in Stücken zu 100 RM, 500 RM und 1000 RM; mindestens 6 % ab 1./4. 1930 mit Zusatzverzinsung von 1 % für jedes % St.-Akt.-Div. über 6 % hinaus. Kündigung durch die Obligationäre bis 2005 ausgeschlossen, durch die Ges. berechtigt ab 2./4. 1942 mit 60–90tägiger Falle erfolgt Auslosung.) – Der Rück errechnet sich nach dem „%%... Teilschuldverschreibungen an der Berliner Börse 1 den sechs Monaten, die dem Monat der Kündi unmittelbar vorangehen, jedoch erfolgt die Eifans mind. zum Ausgabepreis von 175 %. Sollte eine E. festsetzung innerhalb dieser sechs Monate nicht für mindestens 45 Tage erfolgt sein, so wird der Rückzah.- lungspreis durch den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer zu Berlin festgesetzt. Soweit die An- leihe infolge Kündigung durch die Ges. in der Zeit vom 2./4. 1942 bis 1./4. 1960 einschl. fällig wird, wird sie mindest. zum Ausgabepreis von 175 % zuzügl. folgender Prämie zurückgezahlt. Die Prämie beträgt bei Fällig- keit in der Zeit v. 2./4. 1942 bis 1./4. 1943 einschl. 15 % vom Ausgabepreis u. vermindert sich für jede weiteren ab 2./4. gerechneten 12 Monate bis zum 1./4. 1952 ein. schließl. um je 1 % bis auf 5 % vom Ausgabepreis vom 2./4. 1952 ab u. wird in dieser Höhe weiter gezahlt bis zum 1./4. 1960 einschl. Sofern die Anleihe infolge Kün- digung der Ges. nach dem 1./4. 1960 fällig wird, entfällt die Prämie, u. der Mindestpreis der Rückzahlung ist gleich dem Ausgabepreis von 175 %. Tritt die Fällig- keit nicht an einem Zinstermin ein, so sind mit dem Rückzahlungspreis für das Kapital gleichzeitig anteilig feste Zinsen mit 6 % p. a. u. Zusatzzinsen entsprechend dem in der letzten Gen.-Vers. vor Fälligkeit der Teil- schuldverschreib. beschlossenen Dividendensatz zu zahlen. – Im Falle der Auflösung der Ges. wird die gesamte Anleihe, ohne daß es einer Kündig. bedarf, ein Jahr nach dem Auflösungsbeschluß fällig. Der Rück- zahlungspreis entspricht in diesem Falle dem Durch- Frist ganz oder in Teilbeträgen von mindestens schnittskassakurs der Teilschuldverschr. an der Ber- 2 000 000 RM auf einen Monatsersten (in letzterem liner Börse für die sechs Monate, welche dem Monat Bilanzen Goldmark-Bilanz 4 1./10.1923 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932*9 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: (45 451 290) 3... 13 270 283 12 596 238 12 562 016 13 382 284 13 434 941 5 991 13 ebäude: Geschäfts- un ohngebäude Fabrikgebäude und andere . 14 142 451 12 567 538 12 950 446 16 470 957 24 734 804 18 457 090 Neübahtenn. 959 469 5 248 087 9 012 958 5 114 549 „ Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts-Inventar 1 1 1 1 1 15) Werkzeugmaschinen..... 1 1 1 1 1 1= Betriebsmaschinen, Heiz- und Lichtanlagen. 1 1 1 1 1 10 Konzessionen, Patente, Lizenzen u. a. — — — — 26 1, Beteilgunzen 148 651 144 117 841 136 141 619 605 148 954 983 155 466 091 158 122 925) Umlaufsvermögen: (281 685 418) Hilfs- 1 Betriebsstoffe... 13 023 874 10 912 102 12 647 915 9 611 362 7 709 188 0 30 albfertige Erzeugniseses.... Fertige Erzeugnisse, Waren u. Anlagen im Bau 29 908 453 35 846 203 46 428 723 29 220 806 22 915 9 195 1 Reab Zte .%% . 400 719 34 481 854 183 856 976 84 702 359 74 234 887 7069 0960 Aktiv-Hypotheken...... 231 000 409 772 350 990 516 339 671 825 661 525 Geleistete Anzahlungen..... 6 117 465 Forderungen für Warenlieferungen usw. 3 a0 do. an abhäng. Ges. u. Konzernges.. 4 an sonstige Schudner.. 27 574 378 104 491 340 107 703 593 153 622 977 155 933 022 50 001 703)) do. an einen gesetzl. Vertreter eines 60 000 abhängigen Unternehmens 15 370 921 %%% 28 321 3 504 86665 2 794 662 5 156 349 4 670 774 39254 Kasse einschl. Notenbank u. Postscheck. 561 063 260 658 371 033 521 617 826 598 73 15 Andere Bankguthaben..... 1 487 141 27 481 506 37 385 844 51 672 047 38 296 219 35 513134 Posten für Rechnungsabgrenzung... — — — 30 2 3288 Sicherlleitccn. 25 236 2 148 719 7 577 010 7 590 983 798 336 7896995 Bürgsehaften (696 663) — — (26 912 926) (29 730 614) (17 895 921. Summa 190 784 072 365 501 408 406 495 909 530 416 528 504 533 158 467 772 7706 *) Der erstmalig nach den Bestimmungen der Verordnung über Aktienrecht vom 19. Sept. 1931 aufgestellte Abschluß läßt nicht in einen Vergleich mit den Vorjahrsziffern zu. 1) Auf Gebäudekonto übertragen. – 2) Die Aufwendungen u. daher im Gewinn- u. Verlust-Konto verbucht. 2) Beteiligungen haben sich erhöht durch Übernahme von Anteilen der Siemens- 70 infolge einer dort vorgenommenen Kapitalserhöhung, und durch Zukauf von Aktien verschiedener anderer Beteiligungsgese a8 7) Die im Vorjahr ausgewiesenen Wertpapiere sind aufgeteilt in Wertpapiere und Eigene Aktien. Im übrigen hat der Bestand s10 verändert, daß fällig gewordene Schatzanweisungen eingelöst, fällig gewordene nicht eingelöste nunmehr Er besteht zum weitaus überwiegenden Teil aus amtlich notierten Wertpapieren; soweit sie nicht se Kursen vom 30. September 1932 bewertet. – Der Bestand an Eigenen stammt, beträgt nom. 7124600 RM und ist zum Kurse von 99, 21 % eingesetzt. Aktien, der aus schon jahre hon nie lang zurückliegenden gelege Im Laufe des Geschäftsjahres sind bei einem beson unter Schu driger zu Buch n für diese Anlagen werden als Ausgaben zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit Bauunion, durch Vergrößerung der Beteiligung be Ischaften. 305900 RM eigene Aktien veräußert worden mit einem Erlös von 362 403 RM, der den flüssigen Mitteln zugeführt wurde. 6) Darin sind erhebliche Beträge nicht eingelöster Schuldverschreibungen enthalten, die früher unter Wertpapie wenigstens zum Teil – allmählich und in Teilbeträgen zurückgezahlt werden. 6) We chsel haben sich dadurch erhöht, daß ein Teil der flüssigen Mittel in Privatdiskonten angelegt und in diesen Posten mit aufgenommen re geführt wurden, un allen Fällen angesehen i Osram, h dadurch ht worden sind. ldner verbuc lichen Ankäufen deren Anlaß nom. d dieo wurdo.