Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. I& 1 ― Ö Gewinn- und Verlust -Rechnungen 31./12. 1928 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Debet M RM RM RM RM Lohn und Gehalt.. = 1 029 200 565 362 Reparaturen...... 0 518 188 507 72 784 23 369 26 600 Soziale Abgaben.... = == 81 944 53 627 % ................ R * = 45 657 51 203 ineen „ = = 90 275 58 007 Algemeine Handlungs-Unkosten, Versiche- mugen uswvw... 677 989 556 858 485 762 129 056 145 382 Abschreibungen 240 333 202 984 162 079 143 550 107 386 Reingewiuuiuinn.. — 79 195 414 748 60 128 = Summa 1 728 037 1 363 099 780 755 1 543 054 1 008 020 Kredit Vortftag 110 623 103 495 76 048 59 428 Tabrikations-Ertrag...... 1 617 413 1 259 603 704 706 1 190 110 757 144 Auberordentliche Erträige..... 10 & 14 026 Aktien-Rückkaußfßfß = 141 176 Obligationen-Rücktkaunfm..... * = 6 049 3 VöruÜßß . — — 146 289 236 850 Summa 1 728 037 1 363 099 780 755 1 543 054 1 008 020 Bezüge der Verwaltung betrugen 1932 zus. 30 240 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 mit 138 850 u. d. Buchgewinn aus der Kap.-Herabsetz. Höchster 210 186 183 129.75 57 von 615 000 RM). Viedrigster 130 147% 105.25 45.50 40 ―― 1 Letzter 162.50 175.50 105.25 50.75 41.50 % Nach dem Geschäftsbericht für 1932 haben sich die Absatzschwierigkeiten immer mehr gesteigert, in Seit 1922 Zulassung in Berlin. Die Notierung in Deutschland namentlich durch das fast völlige Auf- Berlin ist am 30./7. 1932 eingestellt worden. Noch in hören der maßgeblichen Bautätigkeit und im Export Dresden notiert. Kurs daselbst ult. 1927–1932: 162.40, 176, 105.50, 56, 44*, 25 %. Dividenden: Stamm-Aktien 12 15 11 0 0 % Vorzugs-Aktien 7 7 7 7 0 *― Beamte u. Arbeiter: 400. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 579 195 RM (Div. der St.-A. 345 000, do. der Vorz.-A. 700, Steuer- rückstell. 100 000; soziale Fonds 30 000, Vortrag 103 495). – 1929: Gewinn: 414 748 RM (Div. der St.-A. 253 000; do. der Vorz.-A. 700, Steuerrückstell. 65 000; soziale Fonds 20 000; Vortrag 76 048). – 1930: Gewinn 60 128 RM (Div. der Vorz.-A. 700; Vortrag 59 428). – 1931: Verlust 146 289 RM (aus dem R.-F. gedeckt). – 1932: Verlust (236 850 Sonderabschreib. 517 000 =) 753 850 RM (gedeckt durch die Entnahme aus d. R.-F. durch eine gewaltig gesunkene Aufnahmefähigkeit. Die starke Konkurrenz blieb, und so wurde besonders auf dem Wandplattenmarkt ein Preiskampf geführt, der die Verkaufspreise auf eine nie geahnte Tiefe herunterdrückte. Doch wird zugleich darauf hinge- wiesen, daß der Zusammenschluß der Wanadplatten-In- dustrie Mitte April wieder zustande gekommen ist und darum die Hoffnung besteht, das Wandplattengeschäft in Kürze einer gesunden Reorganisation zuzuführen. „Die Lage des Kachelofenmarktes wird sich bessern, sobald dem Hausbesitz wieder die Mittel zu Repara- turen u. Neubeschaffungen belassen werden. Bedarf ist reichlich vorhanden, auch ist der Kachelofen dank seiner großen Vorzüge, insbesondere wegen der heute mehr denn je zu betonenden Sparsamkeit wieder auf dem Wege, sich die ihm gebührende Geltung als bil- ligste Heizung zu verschaffen.“ Ueber die Sanierung s. den Abschnitt über d. A.-K. Schlesische Portland-Zement-Industrie Aktiengesellschaft. Sitz in Oppeln. – (Börsenname: Schles. Portland Zement.) Verwaltung: Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Nikolaus Simon, Oppeln; Gefis Ebert, Frauendorf; Richard von Bentivegni, erlin; Hans Piper, Kreis Oppeln. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. jur. Otto Tischer, Berlin; Stellv.: Dir. Otto Schaefer, Hannover; sonst. Mitgl.: Gen.-Dir. Dr. Berve, Gleiwitz; Dr. jur. buncke, Breslau; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hoffmann, TPpen Geheimrat Ludwig Kapl, Berlin; Bankier Kurt Dana r8 Berlin; Walter Nadolny, Berlin; Gen.-Dir. 63 Dr. e. h. Neumark, Herrenwyk i. Lübeckschen; gen.Dir. F. von Prondzynski, Bad Landeck i. Schles.; R h. c. Anton Schifferer, Berlin; Dr. Schilling, 13 in; Bank-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. h. c. Felix Theus- ler. Breslau; Dr. Verres, Gleiwitz; Dr. Hans Wange- mann, Berlin. Entwicklung: 33 Gegründet am 17./9. 1872 unter der Firma ,„Schle- a Aktien-Gesellschaft für Portland-Cement-Fabri- 1 zu Groschowitz bei Oppeln; lt. G.-V.-B. v. 9./7. 926 Aenderung der Firma in die jetzige. Die mit einem Kapital von 1 950 000 M gegründete Ges. schloß am 18./1. 1924 mit den Ver. Portland-Zement- u. Kalkwerken Schimischow, Silesia u. Frauendorf in Schimischow, den Oppelner Portland-Cement-Fabriken vorm. F. W. Grundmann in Oppeln u. den Oberschlesi- schen Portland-Cement- u. Kalkwerken A.-G. in Grobß.- Strehlitz eine Interessengemeinschaft mit Wirk. ab 1./1. 1924 bis 30./12. 1980. Auf Grund der vertraglichen Be- stimmungen wurde der aus den gemeinschaftlichen Er- trägnissen der 4 Werke errechnete Gesamtreingewinn abzüglich der Abschreib. nach Maßgabe des Friedens- kapitals der einzelnen Ges. auf diese in folgendem Ver- hältnis verteilt: Groschowitz 77 Anteile, Konzern Schimi- schow 96 Anteile, Grundmann 30 u. Groß-Strehlitz 20 Anteile. Die G.-V. der Schlesischen A.-G. für Port- land-Cement-Fabrikation sowie die der Oppelner Port- land-Cement-Fabriken vorm. F. W. Grundmann in Oppeln, der Oberschlesischen Portland-Cement- u. Kalk- werke Akt.-Ges. in Groß-Strehlitz u. der Gogolin- Gorasdzer Kalk- u. Cement-Werke Akt.-Ges. in Kgl. Neudorf bei Oppeln vom 9./7. 1926 beschlossen die Ver- einigung dieser Gesellschaften durch Fusionsverträge, wonach das Vermögen der genannten Firmen mit Wirk.