2806 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. etwa 150 000 qm bebaut sind u. fabrikatorisch genutzt werden. Außerdem ist eine Beamten- u. Arbeiterwohn- kolonie, bestehend aus 157 Wohn. u. Gärten, im Aus- maß) von etwa 40 000 qm vorhanden. Die Fabrik hat eigene Hafenanlagen sowie Bahnanschluß. Die Länge der vollspur. Anschlußgleise beträgt 3700 m, außerdem ist das Gelände von einem Netz schmalspur. Gleise durchzogen. Zur Krafterzeug. dienen 4 Dampfkessel mit 1010 qm Heizfläche. Außerdem sind Reservekessel- anlagen mit ungefähr der gleichen Gesamtheizfläche vorhanden. Die eigenen Kraftmaschinen erzeugen ins- gesamt 1500 PS. Der benötigte elektrische Strom wird zum weitaus größten Teil aus dem Werk selbst er- zeugt. Es besteht außerdem Anschluß zum Bezuge elektrischen Stromes bei der Ueberlandzentrale Han- nover. Für die Wasserversorg. dient ein eigenes Pump- werk mit Wasserturm von 250 cbm Fassungsvermögen u. einem an einen Schornstein angebauten Wasserbe- hälter von 200 cbm Inhalt. Gesamtgrundbesitz der Ges.: 595 000 qm, da- von 185 000 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. seit 1./1. 1908 (früher April-März). – G.-V. in den ersten 6 Mo- naten (1933 am 15./7.); je 100 RM = 1 St. – Gewinn- verteilung: 5% zum R.-F. (Gr. 10 %): zur Bildung u. Verstärk. etwaiger außerordentl. Rückl. oder eines Extra-R.-F. von der G.-V. bestimmte Beträge; dann 4% Div. auf St.-Akt.; vom verbleib. Betrage dem A.-R. (außer einer festen Vergüt. von 1000 RM für jedes Mitgl. u. von 2000 RM für den Vors. u. dessen Stell- vertreter) 10 % des Betrages, der als Mehrdividende an die St.-Aktionäre verteilt wird; Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Bremen und Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., J. Drey- fus & Co., Raehmel & Boellert; Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Riedel & Co. G. m. b. H., Berlin-Britz. Gegr. 1919. Kap. 170 000 RM. Beteilig. 100%. Riedel & Grund G. m. b. H. vorm. C. W. Baren- thin, Berlin. Gegr. 1927. Zweck: Handel mit Drogen, Chemikalien u. Spezialitäten aller Art. Kap. 800 000 RM. Beteilig. 50 %. E. de Haön, Chemische Fabrik „List'“ m. b. H., Seelze b. Hannover. Gegr. 1912. Kap. 1 320 000 RM. Beteilig. 100 %. Gewerkschaft Wölfendorf, Wölfendorf (Oberpfalz). Gegr. 1927. (Flußspatgruben, Rohstoffquelle für Werk Elchemie G. m. b. H., Berlin-Britz. Gegr 9 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von „„ u. technischen Produkten u. Verfahren. RM. Beteilig. 50 %. Riedel-de Haéhn Inc., New York. Gegr. 1930 eck: Vertrieb der medizinischen %% in den Vereinigten Staaten. Kap. 25 000 Doll. Betei- lig. 100%. Kap. 600 000 Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 000 000 RM in 50 000 St.-A zu 100 RM und 5000 St.-Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 6 300 000 M. Urspr. 4 300 000 M, bis Mitte 1913 auf 6 800 000) von 1918 bis Ende 1923 auf 860 000 000 M fab 1927/28). – Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstellung des S. Kap. von 250 000 000 M auf 10 000 000 RM (25: 1) durch Herabsetz. der Akt. von 1000 resp. 5000 M auf 40 resp 200 RM, u. des Vorz.-A.-K. von 10 000 000 M unter 25. zahl. von 5906 RM auf 10 000 RM in Akt. zu 1 RM. – Die G.-V. v. 26./7. 1926 genehmigte die am 23./6. be- schlossene Einzieh. von 1 750 000 RM Vorrats-Akt., soweit bis zum 31./12. 1926 eine Verwendung im Interesse der Ges. nicht erfolgt ist. In Ausführ. dieses Beschl. sind die Akt. Ende des Jahres verkauft u. der über den Buch- wert erzielte Reingewinn von 810 566 RM dem R.-F. zu- geführt worden. – Lt. G.-V. v. 9./7. 1928 Herabsetz, des St.-A.-Kap. zur Vornahme von Abschreib. u. Rückstell. von 10 000 000 RM auf 4 000 000 RM durch Zusammenleg. der St.-A. im Verh. 10: 4, Umwandl. der 10 000 RR Vorz.-A. in St.-A. u. Erhöh. des A.-K. u. 5 990 000 RM durch Ausgabe von 4990 St.-Akt. zu 1000 RM u. 10 000 St.-Akt. zu 100 RM mit halber Gewinnberechtigung für 1928. Die neuen Aktien wurden den alten Aktionären im Verh, 2: 3 (auf 400 RM alte Aktien 600 RM neue) zu 100 % angeboten. Großaktionäre: Generalkonsul C. H. Cremer in Bremen u. Deutsche Bank in Berlin. Dividenden 1927–1932: 0, 4, 5, 5, 0, 0 %. Kurs: 1927 1928 1929* 1930 1931* 1932 Höchster 132 60.25 — 7 57.50 409 % Niedrigster 41 33 — 42.75 35.50 14% Letzter 50 35 42.75 47 48 % Notiert in Berlin. *) Notiz im Dezember 1928 eingestellt. – Kurs Ende 1929 im Freiverkehr Berlin: 54 %. – Wieder- zulass. des A.-K. von 10 000 000 RM Aktien zum Han- del an der Berliner Börse im Juni 1930. Beamte und Arbeiter: 1927–1931: 1118, 1850, 1775, 1717, 1536. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 490 888 RM (Res.-F. 85 723, Div. 280 000, Vortrag 125 165). – 1929: Gewinn 864 304 RM (Div. 500 000, Tant. 10 000, Wohlfahrt 30 000, Vortrag 324 304). – 1930: Gewinn Seelze). 100 Kuxe. Beteilig. 94 Kuxe. 872 754 RM (Div. 500 000, Tant. 10 000, Wohlfahrt Deutsche Dulcin-G. m. b. H., Berlin. Zweck: Ver- 30 000, Vortrag 332 754). – 1931: Verlust 312 754 19 trieb des künstlichen Süßstoffes „Dulcin-'. Kap. 600 (aus dem Gewinnvortrag v. 1930 gedeckt). – 1932: RM. Beteilig. 100 %. Verlust 497 948 RM (Vortrag). Bilanzen kaunert man: 51./12.1926 31./12.1920 31./12.1930 31./12. 193 1 31/12 1087 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM /J........... 1 200 000 1 290 000 1 291 200 1 291 200 1 291 200 Geschäfts- und Wohngebäude....... à 570 3 Fabfikgebäude u. Z3Z3ZA. — — 8= * 2 625 23 Gübüle .... 3 000 000 3 457 842 3 439 309 3 412 074 3 289 053 3 670 Maschinen und maschinelle Anlagen... — 3 1 2 040 940 Werkzeug, Inventactkt.. ― * = 243 Maschinen und Gerite....... 1 500 000 = Eraftwagenn 7 2 456 830 2 717 610 2 792 383 2 560 449 Bahn- und Hafenanlagen....... 1 1 1 KessslwagellV... .. 1 95 001 1) 1 1 3 984 417 Beteiligüngen 3 300 000 861 127 961 127 1 057 627 984 137 42 859 Kasse und Postschecck)hk. 41 526 42 689 30 133 31 155 71 855 91 384 Weehsel und Scheckacae 9 924 145 778 120 056 110 372 212 125 1 Werfpapierkk .. 63 289 9 501 1 1 1 Eigene Aktiltetetnnnnn 3 903 3912) 1 Hypotheken... 4256 289 Debitoren einschl. Bankguthaben..... 3 043 496 6 000 498 5 547 683 4 607 618 116 102 3232 851 Yost . 1 790 972 5 764 468 6 799 873 4 866 031 3 947 299 126 066 Ubergangsposten — 120 288 B 30 150 295 %% %„%%.. 3 3 3 (42 305) (99 949 Veflitttth-hhGGGGGG%% .. — ――― Summa 13 949 209 19 243 992 19 906 993 18 168 461 16 375 615 15 971 720