2816 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. je 0.31 RM. – Die G.-V. v. 22./10. 1926 beschloß zwecks Angliederung der Delmenhorster Linoleumfabrik A.-G., der Deutschen Linoleum-Werke Hansa A.-G., beide in Delmenhorst, u. der Linoleumfabrik Maximiliansau A.-G. in Maximiliansau Kap.-Erhöh. um 12 200 000 RM, sowie zwecks Erwerb. der Anlagen der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst. Erhöhung um weitere 5 000 000 RM u. ferner zwecks Aufbringung von neuen Geldmitteln Er- höhung um 5 800 000 RM, also insges. um 23 000 000 RM in 170 000 St.-A. zu 100 RM u. 6000 St.-A. zu 1000 RM. – Lt. G.-V. v. 20./5. 1927 Einziehung der Vorz.-A. Lit. A. – Dieselbe G.-V. beschloß ferner in Abänderung des ur- sprünglichen Beschlusses zunächst die Ausg. v. 2 420 000 Reichsmark in St.-A. zu 1000 RM, die von der jetzigen Deutschen Linoleum-Unternehm. A.-G. zu 126 % übernom- men wurden u. ermächtigte die Verwalt. weitere 3 380 000 Reichsmark neue Aktien bis 1./4. 1928 zu begeben. Dies ist geschehen. Die neuen St.-A. sind an die Continentale Linoleum Union begeben worden. –— Lt. G.-V. v. 1928 Einzieh. der 6500 V.-A. B. – Lt. G.-V. v. 4./9. 1929 Erhöh. um 10 000 000 RM in 7500 St.-A. zu 1000 RM u. 25 000 St.-A. zu 100 RM den Aktion. (3: 1) zu 115 % an- geboten. – Im Juni 1929 wurde den Aktionären der Bezug von Aktien der Continentalen Linoleum-Union, Zürich, an- geboten, u. zwar berechtigten ie 1000 RM eigene Aktien zum Bezug von 250 schw. Fr. zu 115 %. Großaktionäre: Continentale Zürich. Anleihen: I. Hyp.-Goldanleihe der ehemal. Ger- mania Linoleum-Werke A.-G. v. 1926: 4 000 000 RM; 6 % (bis 1./1. 1932: 8 %), 1./4. u. 1./10. Die Anleihe ist eingeteilt in 750 St. zu 200 RM, 2000 St. zu 500 RM, 2850 St. zu 1000 RM. Tilg. ab 1./4. 1932 bis spät. 1946 zu 102 % durch Auslos. spät. im Okt. auf 1./4. jährl. v. 266 000 RM, 1945 v. restl. 276 000 RM. Börsen- zulassung in Stuttgart, Frankf. a. M. u. Mannheim im Okt. 1927. – Kurs in Frankfurt a. M. ult. 1927–1932: 96, 96.50, 90, –, 89.75*, 83 %. II. Hyp.-Anleihe der ehemal. Delmenhorster Lino- leum-Fabrik (Anker-Marke): 3 000 000 RM, 6 % (bis 1./1. Linoleum-Union, 15/%5 III. Hyp.-Anleihe der ehemaligen Be tsch 1 leumwerke Hansa; 3 000 000 RM, 6 % (b, 1/1 3 8 %). Tilg. ab 1./4. 1931 bis spät. 1945 zu 100 9% IV. Hyp.-Goldanleihe v. 1926: 10 000 000 RM in 4000 Teilschuldverschr. zu 500 RM u. 8000 Teilschuldverschr zu 1000 RM; 6% (bis 1./1. 1932: 7%). 1./1. u. 1.// — Tilg. ab 1931 durch Auslos. zu pari auf 1/1. bis apät 1946. Kündig. frühestens zum 1./1. 1932 mit 6mon Frist, – Kurs: Börsenzul. in Berlin im Mai 1927; ul- 1927 bis 1932: 90.75, 88.50, 83.50, 86.70, 78.25*, 83 (Auch in Stuttgart, Frankfurt a. M. und Mannheim notiert.) Von der Anleihe wurde ein Teilbetrag am 22./12. 1926 in Holland zu 94 % aufgelegt. Kurs in Amsterdam Ende 1927 bis 1932; 89.50, 89, 81.50, 82 —, 66 %. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Hochster 274 395 360 288.50 114.50 58 Niedrigster 210 257 218.50 96 44.560 21.280 Leizter 255 355.75 234 100 65 4150% Notiert in Berlin. Die Aktien der Deutschen Lino- leumwerke (nach Anglieder. der obengenannten Ges.) wurden in Berlin im Mai 1927 durch die Disconto-Ges. und Dresdner Bank eingeführt. Auch in Stuttgart, Frankfurt a. M., Mannheim, Hamburg und München zugelassen. Kurs in Frankfurt a. M. ult. 1927–1932: 259.50, 355, 229, 99, 66*, 40.50 %. Dividenden: 1927 1928 1929 1932 15 15 15 0 % Gewinn-Verteilung: 1927: Gewinn 4 435 702 RM (Div. der Vorz.-A. 1950, do. der St.-A. 3 993 000, Rück. kauf der Vorz.-A. A u. B 32 500, Vortrag 408 252). – 1928: Gewinn 2 623 827 RM (Div. der St.-A. 2 431 937, Vortrag 191 840). – 1929: Gewinn 3 095 000 RM (Div. der St.-A. 3 000 000, Vortrag 95 000). – 1930: Gewinn 1 074 100 RM (Div. der St.-A. 1 000 000, Vortrag 74 100). – 1931: Verlust 6 050 396 RM (auf neue Rechnung vor- 1930 1931 5 0 1932: 8 %). Tilg. ab 1./4. 1931 bis spät. 1945 zu 100 %. getragen). – 1932: Verlust 5 397 932 RM (Vortrag). Bilanzen 31./12. 1927 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Aktiva RM RM RM RM RM RM Grundstückk 1 927 000 2 311 000 2 554 000 2 567 000 2 567 000 2 678 000 Fabrikgeböude 17 122 000 17 683 000 19 068 000 19 031 000 18 613 000 18 173 000 Wohnhäuser..... „ 1 540 000 1 651 000 1 938 000 2 298 000 2 245 000 2 540 000 Maschmepbn... 9 396 000 9 438 000 9 417 000 8 548 000 = 5 085 000 Mobilien, soz.-elektrische Anlagen uww. 45 28 32 29 25 20 Debitorfendn......... 12 444 633 13 388 741 25 251 588 19 855 227 8 463 246 4 935 821 Darlehen an Oleuuhumtmtmum * * = * 1 309 776 Bafikgüthzbmtit 3 162 540 11 632 163 4 593 206 2 355 256 3 773 857 5 008 874 Kasse, Wechsel, Scheckks.... 1 009 738 1 640 408 468 977 452 881 3 171 434 2 769 831 Wertpapiere und Beteiligung... 1 543 046 8 950 516 1049 521 1 547 127 12 113 112 7) 1 154 972 Verrechnung mit Pool-Gesellschaften. — 537 408 455 711 6 323 060 5 167237 Continent. Linol.-Union Aktien.... 32 4 974 864 4 974 859 (10 649 868) 10 649 868 Avale.. „ 2 749 474) (483 400) 1 063 400 (817 290) Vorräte ...... 25 345 711 26 033 603 26 528 180 4 974 859 10 674 634 7 864 436 Zur Rechnungs-Abgrenzung.... — 3 341 164 222 821 Tilgung für ausgeloste Anleihge... = 48= 666 000 666 000 Verlileekk . = = 6 050 396 5 397 932 Summa 73 490 713 92 728 460 96 380 778 79 825 530 80 835 931 74 623 595 Passiva %%%%%% ... 26 620 000 40 000 000 40 000 000 40 000 000 40 000 000 40 000 0005 Vorzügsaktien BB 32 600 = * == — 000 Gesetzliche Rücklagge...... 5 300 000 6 500 000 6 500 000 6 500 000 6 500 000 6 500 9000 Sonderrücklage 700 000 700 000 700 000 700 000 700 000 700 110 Delkredeerege — 3 = = — 300 02 Wertbericht. auf Debitohren..... — 0 Az- 2* — 10 90 Unterstützungsfondss.. = = = 1 000 000 1 70 664 Rückstellungen 7 4 309 419 3 330 090 Anlbibensnun........ 20 000 000 20.000 000 20 000 000 20 000 000 19 200 000 17 13 Hypothekeecn.n...... 45 000 45 000 — fb = 149 707 ARepfte.. 2 800 027 1 621 244 2 140 790 1 212 142 1 320 888 3 453463 KreditorddsBB3k... 13 557 483 21 238 388 12 989 966 9 024 677 6 569 392 468 825 Zur Rechnungs-Abgrenzung.... 3 =à 83 606 833 121 805 Verrechnung mit Pool-Gesellschaften... — 10 955 021 988 725 639 397 617 289 % é6/ ... — 749 474) (483 400) (1 063 400) *3 Gédtwtwnwvnvnvnnn ......... 4 435 702 2 623 827 3 095 000 1 074 100 6335 Summa 73 490 713 92 728 460 96 380 778 79 825 530 80 835 931 74 523 50 1 Darunter 565 000 RM Aktien der Rohpappenfabrik A.-G., Worms. Davon im Umlauf und dividendeberechtigt 20 000 000 RM. ) Darunter Bankschulden 1 540 087 RM.