9 3 0 0 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2827 1./11. 1928 ab aus einem Tilg.-F., welcher genügt, um leihe wurde in Amerika am 12./6. 1928 zu 98.50 % von die Anleihe durch halbjährl Auslos. zu 100 % u. lauf. Brokaw & Company in Chicago, Foreign Trade Securi- Zs. bis 1./5. 1953 vollständig zu tilgen. Vom 1./5. 1933 ties Company, Lid., in New York, u. Second Ward ab ist die Ges. berechtigt, die Anleihe ganz oder teil- Securities & Co. in Milwaukee aufgelegt. – Kurs in weise zu jedem Zinstermin mit 60täg. Frist zu kündi- New York ult. 1932: 43½ %. gen, und zwar vor dem 1./5. 1934 zu 102 %, danach Kurs: Aktien nicht notiert. u. vor dem 1./5. 1935 zu 101 %, u. danach zu parji; in allen Fällen mit lauf. Zs. Ende 1932 waren noch im Dividenden 1927–1932: 3, 3, 0, 0, 0, 0 %. Umlauf 7 736 235 RM. — Sicherheit: Die Anleihe ist Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 256 312 RM sichergestellt durch eine I. Hyp. auf Grundbesitz u. (Div. 240 000, Vortrag 16 312). – 1929: Gewinn 40 429 Gebäude der Ges. Außerdem sind Kap., Zs. u. Tilg.-F. RM (auf neue Rechn. vorgetragen). – 1930: Gewinn bedingungslos garantiert vom Leipziger Messeamt. — 125 274 RM (Vortrag). – 1931: Verlust 3 341 772 RM. Zahlstelle: New York: Irving Trust Company. Die An- — 1932: Verlust 468 227 RM. J. C. Richter Aktiengesellschaft. /%/ Sitz in Leipzig O 30, Eisenbahnstraße. 2 Mark, davon 2 Mill. M. Vorz.-Akt.. – Laut G.-V. vom Verwaltung: 3 29./10. 1924 Umstellung von 36 Mill. M auf 720 000 RM Vorstand: Rich. Hamann, Leipzig. (Verh. 50: 1) in 20 000 St.-Akt. zu 30 RM, 2800 St.-Akt. Prokurist: Arno Biebrich. zu 100 RM u. 2000 Vorz.-Akt. zu 20 RM. —– Die G.-V. 7 rat: Vors.: Wirtschaftsprüfer Gerhard 7./6. 1932 beschloß Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Säaa Stellv.: Bank-Dir. 1 R. Friedrich Form von 720 000 RM auf 180 000 RM durch Zusammen- Motz Leipzig; sonst. Mitgl.: Rechtsanwalt Dr. Walter legung der St.- u. Vorz.-Akt. im Verhältnis 4: 1 zwecks 0 Deckung von Verlusten u. zum Ausgleich von Wertminde- Lippmann, Leipzig. rungen. Gründung: Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 125 000, Wohnhäuser 165 000, Fabrikgebäude 90 000, Die Ges. wurde am 5./5, 1913 „„ Maschinen und maschinelle Anlagen 10 000, Werkzeuge VLebernahme der offenen Handelsges. J. G. Richter, mi 1. Betriebs- und Geschäftsinventar 1, Fahrzeuge 2000, Wirkung ab 1./1. 1913. Waren: Rohware 64 053, halbfertige Erzeugnisse 2124. Zweck: fertige Erzeugnisse 30 984, Wertpapiere 417, Debitoren ise IL un. ortartikeln 94 797, Wechsel 619, Schecks 772, Kasse und Postscheck- %% %//ff.. . 666......G; 0 3 ü . 2, transitorische Posten 2079, Verlust in 4 % – Passiva: St.-Akt. 170 000, Vorz.-Akt. mit achtfachem Besitztum: Stimmrecht 10 000, gesetzl. R.-F. 18 000. Wertberich- Grundbesitz der Ges. in Leipzig an der Eisenbahn- tigungskonto 99 389, Hyp.-Schulden 211 250, Grund- und Konradstraße gelegen 2550 qm, davon 1436 qm be- schuld 80 000, Kreditoren: a) Lieferanten 19 268, b) son- baut, besteht aus einem Fabrikgeb. mit 4 Stockw., einem stige Gläubiger 33 848; Akzepte 5194, transitorische Astöck. Wohnhaus und zwei Läden an der Eisenbahn- Posten 3536. Sa. 650 485 RM. straße, 2 je 3 stöck. Wohnhäusern, einer Niederlage mit Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Stockwerk von 100 am Grundfl. Nutzbare Arbeitsfläche u. Gehälter 170 494, soziale Abgaben 13 084, Abschreib.: des Fabrikgeb. rund 4000 qm. Maschinelle Einricht. auf Fahrzeuge 923, auf Wertpap. 999, Zs. 7725, Steuern besteht aus zahlreichen Arbeitsmasch., Pressen aller 6307, Handels- und Betriebskosten 122 391. – Kredit: Art, Lederbearb.-Masch. sowie Schneid-, Niet-, Zu- Rohgewinn auf Warenkonto 273 914, verfallene Div. schneide-, Biege-, Schärf- und schwere Ledernähmasch., 100, Grundstücksertrag 9766, Erlös aus verkauften Ma- Spritzapparate und Antriebmotoren usw.; dazu zahl- schinen 1280, Verlust in 1932 36 863. Sa. 321 923 RM. reiche Hilfsmaschinen. Die Erzeugnisse der Ges. Die Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln 70 16 9 land ab- belaufen sich auf 4478 RM. — Die gesamten Bezüge des 4 „ 98 % 1932 23 000 RM, die des Aufsichts- 9 ― 3 rates 3 M. zweckmäßige Ausstellungsräume. Kurs ult. 1927–1932: 132, 110, 53, 20, –, Sonstige Mitteilungen: 10 %. Notiert in Leipzig. 8 „ Dividenden 1927–1932: 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. %% % Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Beschäftigung = 8 §t. „„ 5 % 3 R. Pe pis 46 % des Unserer Ges. im Berichtsjahr 1932 war unterschiedlich. * ――§ 0 ― * „ 90 0 9 Die Fortdauer der Wirtschaftskrise brachte Zzwangs- G 16 „ „ läufig einen starken Rückgang der Verkaufspreise. Die * Z.-Akt.; % .-R. „ 8 fester jährlicher Vergüt. von 1000 Rll je Mitgl.), Rest Verarmung der Käuferschichten nahm zu. Als Folge davon ergibt sich eine Bevorzugung der billigen und bzw. nach „ eibeis:. I ine billigsten Artikel. Die Zahlungsfähigkeit eines be- B 0 Ges.-Kasse; IPig: gemeine stimmten Teiles der Kundschaft hat sich verschlechtert. sche Creditanstalt u. Fil. Bei der Kreditgewährung mußte mit besonderer Vor- Statistische Angaben: sicht vorgegangen werden, doch ist dadurch die Ges. Akti . .. von größeren Verlusten verschont geblieben. Als Er- 20 % 31 n gebnis dieser Umstände ist ein weiterer Umsatzrück- % gang zu verzeichnen, und das Geschäftsjahr schließt „ 8 ider wieder it ei verlust ab. Von seiten der Vorkriegskapital: 500 000 M. leider wiederum mit einem Verlus 0 Urspr. 500 000 M; erhöht 1918 um 250 000 M; 1920 um Verwaltung ist alles getan worden, um die Spesen zu 500 000 M, 1921 um 1 780 000 M, 1922 um 3 Mili. M, 1923 senken. Ein Ausgleich konnte aber nicht erreicht um 9 Mill. M u. nochmals 1923 um 21 Mill. M auf 36 Mill. werden. Max Schetelig vormals Philipp Paulig Akt.-Ges. Sitz in Lübeck, Schönböckener Straße 40. Vorstand: Max Schetelig, Lübeck. Cegründet: 20./12. 1923; eingetragen 4./1. 1924. rokurist: Heinrich Bremer. Zweck: Fortführung der von der Firma Max Sche- Aufsichtsrat: Johannes Cuwie, Rechtsanwalt Dr. telig vormals Philipp Paulig betriebenen Großgärtnerei. arl Kähler, Dr. Eichler, Lübeck. Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM.