2834 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Zu Seite 1209. – Elektricitätswerk Branden- burg (Havel) Aktiengesellschaft, Branden- burg (Havel). Dr.-Ing. Gustav Siegel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Seite 1209. – Elektricitätswerk Eisenach A.-G., Eisenach. — Aufsichtsrat: ausgeschieden sind: Bankier Alfred Maerker, Elektriker Fritz Ifland, Justizrat Dr. Adolf Sommerfeld, Gewerkschaftsbeamter Ernst Stockmann, Eisenach. Zu Seite 362. – Thowe-Kamera-Werk A.-G. i. Lidqu., Freital i. Sa. – Dipl.-Ing. E. Imle, Dresden, Weißer Hirsch; Rechtsanwalt Dr. E. Herz- feld, Dresden; Frau Adelheid Heynemann, Dresden, haben ihr Amt als A.-R.-Mitglieder niedergelegt. Zu Seite 1210. — Kommunales Elektrizitäts- werk Mark Aktiengesellschaft, Hagen. — Vorstand: Gen.-Dir. D. h. c. Wilhelm Jockusch u. die Direktoren Adolf Koetter, Ludwig Kolbohm u. Her- mann Vollert sind abberufen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Direktor Dr. Hermann Piepenstock u. Otto Schmidt, beide zu Hagen. — Aufsichtsrat: Auf Beschluß der ao. G.-V. v. 27./4. 1933 ist die Bestellung sämtl. bisheriger gewählter A.-R.-Mitglieder wider- rufen; es wurden die folgenden Herren neu in den A.-R. gewählt: Oberbürgermeister Heinrich Vetter, Hagen; Dir. Emil Osthoff, Hagen; Rechtsanwalt Dr. Roemer, Hagen; Fabrikant Fritz Lange, Hagen; Stadt- verordneter Schreinermeister Julius Brocke, Hagen; Landgerichtsdirektor Dr. Oebike, Hagen; Stadtverord- neter Erich Meyer, Hagen; Oberbürgermeister Richard Gertenbach, Iserlohn; Fabrikant Dr. Fritz Kirchhoff jr., Iserlohn; Oberbürgermeister Dr. Ludwig Schneider, Lüdenscheid; Ratsherr Erich Schulte, Lüdenscheid; Dir. Hermann Clostermann, Hagen; Prokurist Karl Bremer, Hagen; Dipl.-Kaufmann Peter Lenzen, Hohenlimburg; Fabrikant Hugo Möller, Oberrahmede i. W.; Kaufmann Heinrich Saßmannshausen, Altena; Landrat Dr. Fuchs, Altena; Dir. Dr. Hermann Müller, Berlin; Amtsbei- geordneter Bernhard Kemper, Halver; Bürgermeister Dr. Guttmann, Schwerte; Landmesser Schnevoigt, Plettenberg. Zu Seite 377. – Ueberlandkraftwerke Puls- nitz A.-G., Pulsnitz. –— Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Stadtverordnetenvorsteher Gotthard Bursche, Pulsnitz; Stellv.: Bürgermeister Dr. jur. Jurgeleit, Pulsnitz; Stadtverordn. Kurt Tzschupke, Stadtverordn. Dr. med. Fuchs, Stadtverordn. Hans Klemm, Stadtverordn. Alfred Thieme, Pulsnitz; Bürgermeister a. D. Paul Hagemann, Dresden; Bürgermeister Paul Seifert, Weißbach; Dipl.- Kaufm. Karl Johne, Gersdorf. Zu Seite 383. – Elektrizitäts-Aktien-Ges. Zittau. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 75 000, Inventar 1062, Debitoren 19 303, Postscheck- konto 56, Bankkonto 21, Kassakonto 5, Aufwert.-Ausgl.- Konto 7200, Verlustvortrag 52 914, Verlust 1932 4002. – Passiva: A.-K. 67 500, R.-F. 579, Hyp. 80 871, Kredi- toren 6373, Transitoren 4240. Sa. 159 563 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 1931 52 914, Abschr. a. Inventar 118, Zinsen: buch- mäßig 3714, transitorisch 1565, Steuern: buchmäßig 783, transitorisch 651, sonst. Unkosten: buchmäßig 1133, transitorisch 430. – Kredit: Gebäudeertrag 4393, Ver- lust 56 916. Sa. 61 309 RM. Zu Seite 387. — Deutsch-Amerikanische Schmirgeluwerke Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. — Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./5. 1933 ist die Firma erloschen. Zu Seite 1221. – Alsen'sche Portland-Ce- ment-Fabriken, Hamburg. — An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Amtsgerichtsrat Dr. Fehrs ist Oberstleutnant a. D. Meusel, B.-Nikolassee, in den A.-R. gewählt worden. Zu Seite 397. – Dolerit-Basalt Aktien-Ge- sellschaft, Köln. –— Neuer Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. jur. Wilhelm Alfred Wolff (Commerz- u. Privat- Bank A.-G.), Köln; Mühlenbesitzer Gerhard Küppers, Homberg a. R.; Major a. D. Richard Hartmann, Godes- berg; Bankier P. W. M. Hoegen van Hoogelande (Hen- drikse & Co's, Bankier- en Effektenkantoor), Middel- burg (Holland); Reeder Joh. Phil. M. van 't Hoff (Teil- haber der Firma Gebr. van Uden), Rotterdam; Rechts- anwalt Dr. jur. Robert Wendehorst, Köln. ――― Zu Seite 400. — Aktien-Ziegelei salza, Aktiengesellschaft, . Vorstandsmitglied Kurt Petersilie, Langensalza tritt mit dem 30./6. 1933 aus dem Vorstand aus, und der Ziegeleidirektor Carl Greim in Langensalza tritt an seine Stelle. Zu Seite 404. — Marmorwerke Gustav Schulze, Aktiengesellschaft, Riesa. — Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Ingurd Graupner in Riesa und Kaufmann Hermann Arthur Zinke in Breslau sind ausgeschieden, Zu Seite 405. – Deutsche Marmor-Aktien- gesellschaft, Saalburg (Saale). – Lt. Beschluß der G.-V. v. 13./1. 1933 besteht der A.-R. aus folgenden Mitgl.: Bildhauer u. Geschäftsführer Josef Hauser, Hotelbesitzer Oskar Macht, Kaufm. u. Prokurist Hans Adler, sämtl. in Saalburg (Saale). Zu Seite 412. – Vereinigte Lausitzer Glas- werke, Aktiengesellschaft, Weißwasser 0./L. – Dr.-Ing. Alfred Kray ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Seite 420. – Berlinische Jute Export und Import Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. — Max Jacob, Berlin-Baumschulenweg, ist zum Liquidator bestellt. Zu Seite 424. – Möbelstoffe und Teppiche Held & Klein Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. — Dr. Helmuth Fockert ist nicht mehr Liquidator. Kaufm. Georg Pevestorf, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Zu Seite 431. – Vereinigte Smyrna-Teppich- Fabrik, Cottbus. –— Dividenden 1927–1932: 10, 12, 8, 0, 0, 0 % (Berichtigung). Zu Seite 441. – Aktienverwertungsgesell- schaft der vormalig. Plüschweberei Gref- rath, Aktiengesellschaft in Liqu., Gref- rath. – Dir. Theodor Küppers in Mülhausen ist zum weiteren Liquidator bestellt. Zu Seite 451. – Vereinigte Hutfabriken Aktiengesellschaft, Köln. — Adolf Klipstein, Jakob Straus und Julius Alexander sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Seite 451. – Trikotagenfabrik Doppel- moppel Aktiengesellschaft, Köthensdorf- Reitzenhain. — Das Vorstandsmitglied Georg Claessen in Lichtenstein-Callnberg ist ausgeschieden. Zum stellv. Vorstandsmitglied ist Friedrich Rieger, Chemnitz, bestellt worden. Zu Seite 457. – Noether & Bonné Aktien- gesellschaft in Liqu., Mannheim. Liquidations -— Eröffnungsbilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 253, Postscheck 91. Treuhandkonto 3263, Debitoren 2371,. Verlust 1929/32 416 695, – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren 322 673. Sa. 422 673 RM. Zu Seite 459. –— Mechan. Weberei Pausa A.-G. in Mössingen. — Das Vergleichsverfahren wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 6./6. 1933 aufgehoben. 8 Zu Seite 464. – „Nordro-“ Nordbayerische Rohstoffaktiengesellschaft für das Schncei- dergewerbe, Nürnberg. – An Stelle der aus dem A.-R. ausgeschied. Fritz Aign, Georg Eberl u. Hein. rich Hildner wurden Christian Ritter, Wilhelm Krämer u. Carl Berthel, sämtl. in Nürnberg, neu in den A.-R. gewählt. Zu Seite 468. – F. G. Roßner, Aktiengesell- schaft, Pößneck. – Ueber das Vermögen der 3 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Dittmar, Pößneck. Zu Seite 471. – Schmeißner Aktiengesell- schaft in Liqu., UIm. — Lt. amtl. 3 26./4. 1933 ist die Liqu. beendigt, die Firma erloschen. Zu Seite 483. — Permutit Aktiengesell- schaft, Berlin. –— Aufsichtsrat: Vors.: Bergassess0l a. D. Dr. Alfred Martin, Berlin; Stellv.: Dir. walhnann, Berlin; sonst. Mitgl.: Major a. D. 1 Ricke, Berlin; Dr.-Ing. Albert Würth, Gut Lohe b. Eschede. Il . Zu Seite 490 — Goda A--G., Hreslauf RBosen sichtsrat: ausgeschieden: Apothekenbesitz baum, Bank-Dir. R. Henschel, Dir. K. Ristea Breslau; Apothekenbes. A. Petrenz, Königsberg, 081