Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 2837 gem Aufsichtsrat sind ausgeschieden:; Londrat Dr. Bentlage, Unna, Erster Bürgermeister Dr. Emmerich, Unna, Landwirtschaftsdirektor Grüssner, Unna, Ober- bürgermeister Kiwit, Wanne-Eickel, Oberbürgermeister Zimmermann, Gelsenkirchen. Gewählt sind: Stadt- verordneter Adam, Gelsenkirchen, Beigeordneter Michel, Unna, stellv. Oberbürgermeister Dr. Wulf. Wanne- Eickel, Landrat Tengelmann, Unna, Direktor Dr. Härle, Mülheim-Ruhr. Zu Seite 587. – Gasanstalt Kaiserslautern. – Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Geheimer Justizrat Friedrich Neumayer, Direktor Dr. Fritz Burg- bacher, Rudolf Roch, Alex Müller. – Neugewählt wur- den: 2. Bürgermeister Ernst Dürrfeld, Kaiserslautern; Stadtrat Fritz Molter, Kaiserslautern; Generaldirektor Dipl.-Ing. Pollmann, München; Regierungs- u. Landes- baurat Dr. Allstädt, Leipzig. Zu Seite 596. – Breslauer Hallenschwimm- bad Aktiengesellschaft, Breslau. Das A.-K. von 172 400 RM zerfällt in 209 Aktien zu 600 RM, 122 Aktien zu 300 RM und 104 Aktien zu 100 RM. Zu Seite 597. – Hotel-Aktiengesellschaft Cchemnitzer Hof, Chemnitz. Die in der General- versammlung vom 15. Dezember 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 50 100 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 745 300 RM. Es zerfällt in 5453 Stammaktien zu 100 RM und 2000 Vorzugsaktien zu 100 RM. Zu Seite 604. – Aktiengesellschaft Karls- ruher Freimaurer, Karlsruhe. Durch General- versammlungsbeschluß vom 11. Mai 1933 ist die Firma geändert in: Vereinshaus Hebelstraße 21 Aktiengesellschaft. –— Zweck ist jetzt: Die Er- werbung, Verwaltung und Erhaltung von Vereins- häusern für Vereine, welche bestrebt sind, selbst- verantwortungsbewußte deutsche Persönlichkeiten, die seelisch im Volke verwurzelt sind, heranzubilden, ein lebendiges Tatchristentum zu pflegen und an der Wohl- fahrt für die deutsche Volksgemeinschaft mitzuarbeiten. Zu Seite 606. – C. Oppel & Co. A.-G., Lindenau-Friedrichshall. –— Zweck: Der Be- trieb eines Quellengeschäfts, insbesondere des früher unter der Firma C. Oppel & Co. G. m. b. H. geführten samt Verwaltung der Grundstücke, Quellen, Gebäude, Inventargegenstände, die die Gesellschaft in Nutzung hat sowie die Führung aller damit zusammenhängen- den Geschäfte. – Kapital: In der ordentlichen General- versammlung am 30. März 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital in Höhe von 350 000 RM in erleichterter Form auf 50 000 RM herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Stammaktien im Ver- hältnis von 7: 1. – A.-K. nunmehr 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. Kapitalherabsetzungsbilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 3346, Gebäude: a) Betriebsgebäude 15 249, b) Woehngebäude 43 949, Einrichtungen 24, Maschinen und Apparate 1; Beteilig.: Beteilg. Spar- und Vorschußbank Mergent- heim 86; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 5589, fertige Erzeugnisse 1871, Steuergutscheine 41, Forder. aus Warenlief. u. Leist. 9772, Kasse und Postscheck 197, Bankguthaben 3333. – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzliche Rücklage 5000, noch nicht erhob. Div.-Scheine 245, Delkredere 293, Verbindlichkeiten aus Warenlief. u. Leist. 10 129, Bankschulden 16 407, Interimskonto 1385. Sa. 83 459 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 320 050 RMu. —– Kredit: Gewinn durch Herabsetzung des A.-K. 300 000, Gewinn durch Herab- setzung des gesetzl. Rücklagekontos 19 050, Auflösung des Kontos Flaschenrücklauf 1000. Sa. 320 050 RM. Zu Seite 617. — Berliner Müllabfuhr Aktiengesellschaft, Berlin. — Vorstand: Gu- stayv Erdmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. –— Anfsichtsrat: Ausgeschieden sind: Stadträte Dr. Heuer, Kinscher, Jursch, Stadtverordneten Czarlinski, Gärtner, Gehlmann, Kranz, Müller, Riese, Sondermann, Paul Engel, Matthies Radüge, Dr. Caspari, Dr. Dorsch, Direktor Dzieyk, Kaufmann R. Höffler, E. Grollmus. — Neugewählt wurden: Staatskommissar Johannes Engel, Staatskommissar Erwin Fuchs, Stadt- rat Schlicht, Stadtverordneter Grevemeyer, Stadtver- Kaufmann Stadtverordneter von Wyszecki, Oberingenieur Schmandtke, ordneter Lamprecht, Stadtverordneter Bensch, Berlin. Zu Seite 617. – Berliner Nordsüdbahn- Aktiengesellschaft i. L., Berlin. –— Neuer Auf- sichtsrat: Staatskommissar Johannes Engel, Staats- kommissar Dr. Karl Steiniger, Staatskommissar Dipl.- Ing. Erwin Fuchs, Stadtverordnetenvorsteher Karl Spiewok, Stadtverordneter Herbert Lorenz, Stadtverord- neter Rudolf Weiß, Stadtverordneter Karl Kasper, Stadt- verordneter Alfred Spangenberg, Stadtverordneter Erich Granaß, Stadtverordneter Dr.-Ing. Max Haller, Stadt- verordneter Friedrich Lange, sämtlich in Berlin. Zu Seite 619. – Oderbruchbahn Aktien- gesellschaft, Berlin. – Dr.-Ing. Karl Wienecke ist nicht mehr Vorstand. Landesbaurat Johannes Kluge zu Berlin ist zum Vorstand bestellt. Zu Seite 623. – Erfurter electrische Stra- Benbahn, Erfurt. — Direktor Hermann Hempel, Erfurt, ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. Zu Seite 1268. – Flensburger Dampfschiff- fahrt-Gesellschaft von 1869, Flensburg. — In der G.-V. vom 29./3. 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Ges. um 304 000 RM durch Ein- ziehung der 20 im eigenen Besitz der A.-G. befind- lichen Aktien über je 500 RM durch Verminderung des Nennwerts der Aktien über 500 RM auf je 200 RM und Zusammenlegung der Aktien über 100 RM im Verhältnis 5: 2 herabzusetzen. Zu Seite 1270. – Heilbronuner Straßenbah- men A.-G., Heilbronn a. N. —– UIn der ao. G.-V. vom 29./4. 1933 wurden neu bzw. wieder in den Auf- sichtsrat gewählt: Staatskommissar Heinrich Gültig. Heilbronn; Stadtpfleger Carl Rilling, Heilbronn, und Privatmann Hermann Schilling, Heilbronn. Zu Seite 632. – Turmbergbahn Durlach, A.-G., Karlsruhe. — Neuer Aufsichtsrat: Oberbür- germeister Adolf Friedrich Jäger, Karlsruhe; Stadtrat Willi Worch, Karlsruhe; Stadtrat Dr. Hans Mach, Karlsruhe; Stadtrat Schmerbeck, Karlsruhe; Stadtrat Ferdinand Lang, Karlsruhe; Bürgermeister Dr. Theo- dor Lingens, Durlach; Privatmann Max Eglau, Dur- lach; Stadtrat und Bürgermeisterstellvertreter Werner Bull, Durlach, und Stadtrat Otto Storch, Durlach. Zu Seite 636. – Kraftverkehrs-A.-G. Witte- kind ji. Liqu., Paderborn. — LUiquidations- eröffnungsbilanz am 1. April 1933: Aktiva: Nicht ein- gezahltes A.-K. 50 000, Schuldner 150 052. – Passiva: A.-K. 200 000, Gewinnvortrag 52. Sa. 200 052 RM. Zu Seite 638. — Stuttgarter Straßen- bahnen, Stuttgart. — Aufsichtsrat: Zugewählt wurden: Stadtrat Studienassessor Dr. Fritz Cuhorst, Stadtkämmerer Walter Hirzel, Stadtrat Hugo Kroll, Stadtrat Paul Leichsenring, Stadtrat Rechtsanwalt Dr. Albert Locher. – Ausgeschieden sind: Franz Engel- hardt, Ernst Grötzinger, Karl Hausmann, Dr. Erhard Junghans, Gustav Schreiber. Zu Seite 658. – Berliner Kindl Brauerei A.-G., Berlin. — Justizrat Abraham ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. — Neubestellte Proku- risten: F. Kamfenkel, W. Tewes. Zu Seite 661. – Julius Bötzow Brauerei- A.-G., Berlin. —– Kommerz.-Rat Dr. Walter Sobern- heim und Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Lion sind aus dem A.-R. der Ges. ausgetreten. Zu Seite 662. — Engelhardt - Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin. – Aus dem Vor- stand ist ausgeschieden Dr. Alfred Hinke. Neubestellt: Richard Köster, Dr. Rudolf Luedtke. Zu Seite 668. – Löwenbrauerei-Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Berlin. — Vorstand: Ernst Seegall ist nicht mehr Vorstandsmit- glied. – Prokuristen: Dr. Heinz Knoblauch, Berlin, Max Müller, Berlin. Die Prokura des Johannes Meyer ist erloschen. – Aufsichtsrat: Dr. Israel, Dr. Koppel und Ernst Wallach sind aus dem A.-R. ausgeschieden, dessen Vorsitz von Franz Belitz (Reichs-Kredit-Ge- sellschaft) übernommen wornden ist. Zu Seite 671. – Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft, Berlin. – Aus dem Vorstand ausgeschieden: Dr. Walter Sobernheim, L. Mandowsky. — Aus dem Aufsichtsrat sind aus-