2840 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. hagen, hat sein Amt nicht übernommen. An Stelle dieses wurde in den Aufsichtsrat gewählt: Verwal- tungsrat Franz Pfannl, Wien. Zu Seite 1275. – Spratt's A.-G., Berlin. — Neuer Aufsichtsrat: Präsident Abr. Frowein, Elberfeld; Geh. Reg.-Rat Dr. Max Wentzel, Berlin; Rechtsanw. und Notar Heinrich Richter, Berlin. Zu Seite 957. – Aktien-Stärkefabrik Glü- singen zu Glüsingen. — Heinrich Otte in Glü- singen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbes. Heinrich Meyer in Glüsingen zum Vorstandsmitglied bestellt. Zu Seite 995. – Rositzer Zucker-Raffinerie. Rositz. —– Kapital: Die Vorz.-Akt. sind eingeteilt in 6000 Stück zu 14 RM (nicht 60 zu 1400). Zu Seite 1007. – Aktiengesellschaft für Lebens- und Genußmittel, Berlin. — Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Vors.: Eugen Braun; Frau Fridel Braun, Heinrich Rupp. Zu Seite 1010. – Philipp Mühsam Aktien- gesellschaft, Berlin. – Kaufmann Bruno Hartung zu Berlin-Schöneberg, Kaufmann Richard Kießling zu Berlin-Steglitz sind zu stellv. Vorstandsmitgliedern be- stellt. –— Die Prokuren für Bruno Hartung, Richard Kießling, Else Lasch und Arthur Schumacher sind er- loschen. Zu Seite 1010. — Alwin Ochs, Feinkost- Aktiengesellschaft, Berlin. — Gustav Witt- neben ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Gustav Dorsch, Berlin-Neukölln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. – Der Aufsichtsrat besteht aus: Vors.: Dir. Friedrich M. Vietor, Berlin-Hermsdorf; Dir. Wilhelm Braun, Berlin-Charlottenburg; Rechtsanwalt Gerhard Merrem, Berlin. Zu Seite 1013. – Schlesische Mineralöl- Aktiengesellschaft, Breslau-Rosenthal. — An Stelle des abberufenen Liquidators Stefan Silber- bach ist Dir. Franz Hofmann aus Wien zum Liqui- dator bestellt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und Bankguthaben 2149, Debitoren 71 558, Invyestitio- nen 3681, Verlustvortrag 1931 78 399, Verlustvortrag 1932 76 190. – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren 131 977. Sa. 231 977 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: All- gemeine Unkosten 7688, Verlust bei Inventarverwert. 68 502. Sa. 76 190 RM. – Kredit: Verlust 76 190 RM. Zu Seite 1015. – Frankfurter Weinhandels- Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. – Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus: Gen.-Dir. Emil Zilg. Frankfurt a. M.; Dir. Dirk Kalkman, Düsseldorf; Dir. Max Wohl, Frankfurt a. M. Zu Seite 1021. – Beamten-Wirtschaftsver- ein Merseburg A.-G., Merseburg. –— Aus dem A.-R. ist Rendant a. D. Max Günther, Merseburg, aus- geschieden. Zu Seite 1022. — Bellinghausen Aktien- gesellschaft, Saarbrücken. –— Neuer Aufsichts- rat: Treuhänder Dr. Philipp Best, Dir. Hermann Köhler, Rechtsanwalt Heinrich Ronde, Saarbrücken; Maschinenfabrikant Carl Schwab, Mannheim; Direktor Karl Schenkelberger, Luisenthal. Zu Seite 1043. – Berliner Radium-Aktien- gesellschaft, Berlin. –— Otto Lotichius, Berlin. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Gerson Gauchstein genannt Hochstein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Seite 1046. – Wienand Dental Aktien. gesellsehaft, Berlin. –— Vorstand: Robert Nuß.- baum ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be- stellt: Kaufmann Oswald Scheunert, Berlin. — Neuer Aufsichtsrat: Dir. Fritz Wienand, Sprendlingen: Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Walter Becherer, Berlin; Kaufmann Carl Gustay Schneichel, Berlin. Friedenau; Kaufmann Wilhelm Schulze, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlagen: Geschäftsinventar 31 957; Umlaufsvermögen: Bestände an Handelswaren 1 084 051, Forderungen (auf Grund von Warenlief. u. Leist. 1 312 590, £ Wechsel 626 463 = 1 939 053, abzügl. Rückstell. für zweifelhafte Forder. 119 762) 1 819 291; Steuergutscheine zum Kurswert 1056 Kasse einschl. Postscheckguthaben 2100, and. Bankgut- haben 16 816, Posten der Rechnungsabgrenzung 9838, Verlust (Gewinnvortrag 104 925, abzügl. Vergütung an den A.-R. für 1931 2000 = 102 925, ab Verlust 1932 119 372) 16 447. – Passiva: A.-K. 1 500 000, gesetzliche Reserve 63 223, Verbindlichkeiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 345 136, aufgelaufene Verbindlichk. 45 917, Verbindlichk. gegenüber Banken, gesichert durch Hinterlegung von Kundenwechseln im Wert von 259 931, 261 652, ungesichert 765 628, (Wech- selobligo 98 993, Bürgschaften 15 600). Sa 2 981 556 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 130 627, soziale Abgaben 6108, Abschreib. auf Anlagen 6582, Zinsen 70 433, Besitzsteuern 27 766, sonst. Aufwend. 264 082. – Kredit: Ertrag nach Ab- zug der Aufwend. für die bezog. Waren 386 226, Ver- lustsaldo 1932 119 372. Sa. 505 598 RM. Zu Seite 1050. – „RefiC“ Gesellschaft für Reklame- und Finanzierungsunternehmun- gen Aktiengesellschaft, Leipzig. – Die Ges. ist seit April 1933 in Liqu. getreten. Liquidatoren: Bücherrevisor Max Silberberg, Bücherrevisor Ernst Borchardt, Berlin S0 16, Köpenicker Straße 109. – Neuer Aufsichtsrat: Eduard Brüssow, Hamburg; Walter Vorwerk, Berlin; Kurt Feibel, Osterode a. H. Zu Seite 1053. — Gebrüder Adt, A.-G. in Wächtersbach. —–— Das Grundkapital von 1 311 700 RM ist nunmehr eingeteilt in 2955 St.-Akt. zu je 400 RM, 862 St.-Akt. zu je 100 RM, 1800 St.-Akt. zu je 20 RM, 750 auf den Namen lautende Vorz.-Akt. zu je 10 RM. Zu Seite 2782. – Deutsche Tafelglas A.-G. (Detag), Fürth. — Neu hinzugekommenes Besitz- tum: Das Werk Crengeldanz, im Norden der Stadt Witten (Ruhr) gelegen und mit Eisenbahnanschluß von 1.5 Km Länge mit dem Hauptbahnhof Witten verbunden, ver- fügt über zwei Fourcault-Anlagen mit 9 bzw. 4 Glas- ziehmaschinen, eine eigene Kraftzentrale mit 2 Diesel- motoren von insgesamt 300 PS. Das zum Schmelzen benötigte Gas wird durch eine 8,5 km lange Gas- leitung mit dem im Werksgelände stehenden, 10 000 cbm fassenden MXN-Gasbehälter von der Zeche Oespel der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft bezogen. In Witten sind insgesamt 21 Wohnhäuser vorhanden mit 80 Wohnungen. Das Werk Kunzendorf N.-L. ist durch Gleisanschluß mit dem Bahnhof Kunzendorf verbunden. Es verfügt über eine Fourcault-Anlage mit 4 Glasziehmaschinen, mit einer monatlichen Produktionsfähigkeit von ca, 170 000 qam Tafelglas. Zur Gasbeheizung dienen fünf Siemens-Dachrostgeneratoren.