Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Treuhand- und Finanzierungsgesellschaften, Lombardgeschäfte. Zwecksparverband für Eigenheime Aktiengesellschaft. Sitz in Aachen, Hindenburgstraße 92. Vorstand: Bürgermeister a. D. Heinrich Bongard, Bankier a. D. Joh. Ibbeken, Dipl.-Volkswirt Josef Knauff, Aachen. Aufsichtsrat: Vors.: Techn. Inspektor Alex Hunger, Hagen i. W.; Stellv.: Kunsttischlermstr. Egidius Chevalier, Aachen; Pfarrer Martin Appel, Geretshausen, Post Schwabhausen bei Landsberg a. Lech; Kanonikus Dr. Kurz, Regensburg; Amtsrentmeister Fritz Nieland, Volmarstein; F. Gustav Reichelt, Bremen; Dr.-Ing. Franz Schlüter-Padberg, Krefeld; Rektor Bernhard Iinschert, Berlin-Neuheiligensee; Dir. E, Völkel, Frei- tal i. Sa. „ Gegründet: 8./12. 1932; eingetragen 24./5. 1933. – Gründer: Zwecksparverband für Eigenheime eingetrage- ner Verein zu Aachen, Hans Engel, Eisenbahnbeamter au Würselen, Alex Hunger, technischer Inspektor zu Hagen, Franz Palm, Oberpostsekretär zu Düsseldorf, Wilhelm Conen, Telegrapheninspektor zu Neuß. Der Zwecksparverband für Eigenheime e. V. zu Aachen brachte als Einlage in die Ges. ein die Grundstücke Vereinsstr. 1 u. Hindenburgstr. 92, nebst den aufstehen- den Gebäulichkeiten zum Uebernahmewert von zZus. 200 000 RM. Dagegen gewährte die neue A.-G. Aktien in gleichem Nennbetrage. Der Rest wurde von den anderen Gründern gezeichnet. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse im Sinne des §112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau- sparkassen vom 6. Juni 1931. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Soll satzungsgemäß nicht verteilt werden. Im Geschäftsbericht 1932 wird mitgeteilt, daß das Neugeschäft geradezu zum Erliegen kam. Während im Jahre 1931 ein Nettozugang von 2885 Sparern mit rund 33 Mill. RM Antragssumme verzeichnet wurde, ergab sich 1932 ein Nettoabgang von 1176 Sparern mit rund 23 Mill. RM Antragssumme. Der Gesamtbestand hat sich dadurch auf 18 853 (i. V. 20 029) Bausparer mit einer Antragssumme von 219 (242) Mill. RM ermähigt. Zugeteilt wurden im Berichtsjahr 5.18 (8.77) Mill. RM, so daß sich die Gesamtzuteilungen bis Ende 1932 auf 29.52 (24.35) Mill. RM erhöhen. Allgemeine Handelsbank Aktiengesellschaft. Sitz in Altenburg (Thür.), Adolf-Hitler-Platz 13. Vorstand: Gustav Ad. Beyer, Stellv.: Rechtsanwalt F. Gabler. Aufsichtsrat: Vors.: Staatsfinanzrat Wilhelm Soldat, Staatsfinanzrat Dr. Andreas Habbena, Berlin; Rudolf Meyer; Buchdruckereibes. Carl Bonde, Altenburg; Rechtsanw. 15 Theod. Reis, Staatsbankdir. Walther Knörrich, erlin. Gegründet: 29./5. 1886, hervorgegangen aus dem früheren Sparkassenverein. Firma lautete bis 22./3. 1924: Altenburger Sparbank. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: 300 000 RM in 5000 St.-Akt. zu 20 RM u. 2000 St.-Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 300 000 M. . Vhr. 900 000 M erhont 1920 um 700 000 M, It. G.-V. 1009 0 1928 um 299 000 000 M in 299 000 Inn.-Akt. zu 05 f begeben zu 300 % Die G.-V. v. 22./3. 1924 ― Erhöh. um 8 000 000 M Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 600 Umstell. von 308 000 000 M auf 105 320 RM ffAkt., 3000: 1. Vorz.-Akt. 200 000 : 133) in 3006 St. von 660 4 Vorz.-Akt. zu je 20 RM, letzt- unter Zuzahi. les A. k. RM. Die G.-V. v. 12./8. 1925 beschloß Erhöh. die G.-V. um 200 000 RM in 2000 St.-Akt. zu 100 RM und V. v. 8./1. 1926 Einzieh. der Vorz.-Akt. Msteschäftsjahr; Kalenderjahr. – G.-V.: Jan./ . Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St. 1 beninn-Verteilung: Nach Dotierung des R.-F. 8 f6 der Tant. an Vorst. 4 % Div., 5 % Taut. an Kest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins- und Div.-Scheine 25 507, Guth. b. Noten- u. Abrechnungs-(Clearings-) Banken 12 394, (davon entfallen auf deutsche Noten- banken allein 11 328), Schecks, Wechsel, unvyerzinsl. Schatzanweisungen u. Steuergutscheine 36 603, Nostro- guthaben bei Banken u. Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu drei Monaten 592 908 (davon innerhalb sieben Tagen fällig 277 907), eigene Wertpap. 7430, Debitoren in lau- fender Rechnung 326 829 (von der Gesamtsumme [Pos. 11) sind gedeckt a) durch börsengängige Wertp. 5157, b) durch sonst. Sicherh. 315 560), langfristige Aus- leihungen gegen hypothekar. Sicherung oder gegen Kommunaldeckung 70 241, Bankgebäude 20 000, sonst. Immobilien 4860, Mobiliar 1, sonst. Aktiva 2812. –— Passiva: A.-K. 300 000, gesetzl. Res.-F. 55 000, andere R.-F. 603 508, Rückstell. 9000, Kreditoren 83 259 (davon sind 1. innerhalb 7 Tagen fällig 39 377, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 23 625, 3. nach mehr als 3 Monaten fällig 20 256), sonst. Passiva 5394, Gewinn (Gewinnvortrag aus 1931 7876 £ Reingewinn 1932 35 548) 43 424. Sa. 1 099 585 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunk. 42 598, Steuern u. soziale Verpflichtungen 18 656. Gewinn 43 424. – Kredit: Gewinnvortr. a. 1931 7876, Zs. 82 416, Provisionen 13 905, sonst. Erträge 481. Sa. 104 678 RM. Dividenden 1927–1932: 9, 9, 12, 12, 12, 12 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 179