2862 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Gegründet: 15./10. 1928; eingetr. 30./10. 1928. Zweck: Gewährung u. Finanzierung von Krediten zum Zwecke der Lieferung u. des Bezuges von Masch. u. Produktionsmitteln aller Art u. die Tätigung aller diesen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte einschl. der Beteil. an anderen Unternehmungen. –— Die Ges. steht in Personalunion mit der Finanzierungsges. für Land- maschinen. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Großaktionäre: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. zierungsgesellschaft für schaft. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz zum 31. Dez. 1932: 1933 Aktiva: Privat-Bank, Finan- Landmaschinen Aktiengesell- amn Kassa 12 833, Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 36 041 (davon entfallen auf deutsche Notenbanken 30 318), Wechsel 3 446 796, Nostroguthaben bei Banken u. Bank- firmen (sämtl. innerhalb 7 Tagen fällig) 20 367, Debi- toren 584 917 (davon sind gedeckt durch Sicherheiten 583 997), Inventar 1, Posten zur Rechnungsabgrenzune 4060. — Passiva) A.-K. 1 000 000, Rückstellungen a) Delkr.-F. 50 000, b) sonst. Rückstellungen 82 420 Kreditoren: a) Deutsche Banken u. sonst. Kreditinstiti 1 813 679, b) sonst. Kreditoren 343 314, Akzepte 579 900 Posten zur Rechnungsabgrenz. 195 735, Gewinn-Vortrag aus 1931 3010, Gewinn 1932 33 098, (eigene Mmdbss. mentsverbindlichkeiten aus Rediskonten 387 279, davon sind in spät. 14 Tagen fällig 13 479). Sa. 4 105 065 Nnl. Gewinn.- u. Verlustrechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 128 904, Steuern 40 178, Zs., Prov., Spesen 156 725, Zuweis. an den Delkr.-F. 50 000, Gewinn, Vor- trag aus 1931 3010, Gewinn 1932 38 098. — Kredit: Vortrag aus 1931 3010, Zs., Prov., Spesen, Kursgewinne 413 905. Sa. 416 915 RM. 3 Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und die der Mitglieder des Aufsichtsrats betrugen im Ge. schäftsjahr 1932 37 550 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Garantie- und Kredit-Bank für den Osten Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW?, Unter den Linden 68a. Vorstand: E. Ewiring, S. Tscherniawsky, C. Schulz, A. Bilan, A. Storoshichin, S. Turovlin, Berlin; Filialleiter: Dir. A. Sinoff, Hamburg. Prokuristen: R. Riwalsky, O. Stehr, J. Wolfson, W. Zimmermann, P. Grobin, H. Schmidt. Aufsichtsrat: A. Svanidse, Prof. Dr. H. Wimpf- heimer, Bankdir. Owsei Kagan, Professor S. Bessonow, A. Fainstein, P. Gorbunoff, Berlin. Gegründet: März 1933. Filiale in Hamburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, Gewährung u. Vermittlung von Garantien u. Krediten sowie Beteiligung an und die Finanzierung von industr., gewerbl. u. landwirtschaftl. Unternehm. aller Art, alles dies unter bes. Berücksichtigung Interessen des Handels- u. Kreditverkehrs mit den der öst- lichen Ländern. Die Ges. steht der Russischen Staats- bank nahe. Kapital: 15 000 000 RM in 5000 Akt. zu 500 RM u. 12 500 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 000 M. erfolgte lt. G.-V.-B. v. 14./7. 1924 von 100 000 000 M Die Umstellung auf Goldmark auf 2 500 000 RM (40: 1). – Lt. G.-V. v. 27./4. 1927 erhöht um 12 500 000 RM in Akt. zu 1000 RM, von der Außenhandels- bank der Räteunion in Moskau übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Bis Ende April. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div. an Aktionäre, Tant. an A.-R. nach G.-V.-B., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Dividendenscheine 350 151, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungs- (Clearing) Banken 336 135, Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 383 020, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Mon. 3 955 224 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren 28 362 095, eigene Wertpapiere 163 521, dauernde Betei- ligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 4 049 700, Debitoren in laufender Rechn. 5 652 335, Einrichtung 66 801, (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 7 919 233). -— Passiva: A.-K. 15 000 000, Res. 871 260, Kreditoren 26 441 094, Akzepte 631 950, Rückstellungen 312 70:, sonst. Passiva 35 132, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicl. tungen 7 919 233), (eigene Indossamentsverbindlichkeiten 8 320 175), Gewinn 26 852. Sa. 43 318 991 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag aus 1931 124 195, allgem. Unkosten 203 00l, Gehälter 379 839, Steuern 344 739, Abschreibungel 42 059, Gewinn (151 047 abzügl. Verlustvortrag aus 191 124 194) 26 852. – Kredit: Zs. 722 704, Provisionen 292 645, Kursgewinne 106 218. Sa. 1 121 566 RM. Dividenden 1927–1932: 7, 7, 6, 4, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heine'sche Vermögens-Verwaltung Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg 9, Eichenallee 5 (Dr. Heine). Vorstand: Frau H. Heine. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. med. Fritz Heine, Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Carl Horn, Frau Charlotte Bretschneider, Berlin. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Fa. bis 25./9. 1931: Hausverwertungsges. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Vermögens der Ges. für Kapital: 6000 RM in 6 Inh.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz vom 31./12. 1924 wurde das A.-K. von 6000 M in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 22./. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Draänn Bank 26, Wertpapiere 175 135, Verlust aus 1931 Verlust aus 1932 15 437. – Passiva: A.-K. 6000, ke. servefonds 600, Frau Dr. F. Heine 15 249, Gewim vortrag aus 1931 209 593. Sa. 231 442. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 33 lungsunkosten 20 254, Bankprovision 25, Efekter spesen 27, Effektenverlust 4625, Kapitalerträssten 288, Gehalt 6000. – Kredit: Zinsen 15 782, Verlust 1932 15 437. Sa. 31 219 RM. Dividenden 1927–1932: Je 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermes Grunderwerbs- und Vermögensverwaltungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Tiergartenstraße 35. Vorstand: Karl Lange. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Otto Sack, Leipzig; Dr. Hans Lüthje, Berlin; Dr. Müller-Bernhardt, Leipzig. Gegründet: 25./11. 1922; eingetragen 25./1. 11 Zweck: Verwaltung von „. Vereins deutscher Maschinenbauanstalten in Berlin.