2918 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Kapital: 300 000 RM in 2000 Akt. zu 20 RM und 260 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 000 000 M in Aktien zu 1000 M. Erhöht 1923 um 9 000 000 M in 1000 Akt. zu 1000 M u. 1600 zu 5000 M. – Kap.-Umstell. It. G.-V. v. 24./7. 1924 von 10 000 000 M auf 200 000 RM durch Umwertung des Nennbetrages der Aktien zu 1000 M bzw. 5000 M auf 20 RM bzw. 100 RM. – Die G.-V. v. 6./7. 1927 beschloß Erhöh. des Kap. um 800 000 RM in 800 Akt. zu 1000 RM, für 1927 halbdiv.-ber. Von den neuen Aktien wurden 200 000 RM zum Kurse von 110 %, 600 000 RM zum Kurse von 100 % ausgegeben. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag der Leipziger Immobiliengesellschaft – Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. in Leipzig überlassen worden mit der Verpflichtung, den Aktionären dergestalt ein Bezugsrecht einzuräumen, daß auf je 40 RM alte Aktien eine neue Aktie zu 20 RM u. auf je 2000 RM alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 RM zum Kurse von 115 % bezogen werden konnten. – Ut. G.-V. v. 30./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um 700 000 RM auf 300 000 RM durch Einziehung eigener Aktien (100 zu 1000 RM vollbezahlt u. 600 mit 25 % einbez. St.-Akt. zu 1000 RM). Der entstandene Buch- gewinn wurde zu Abschreib. verwandt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 15./7. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 0 des A.-K.), eventl. besondere Rückl., vertragsmäßige Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergütung von 1000 RM für den Vors., 750 RM für den Stellv. und 500 RM für die andern Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Hansahaus, Abschreib. 180 000, Inventar, Abschreib. * Beteilig. 6250, Effektenabschreib. 918, Forderungen an Dritte 424 342, Wechsel 78 515, Kasse 23 883 Guthabe bei Kassen u. Banken 154 273, (Beamtenunterstütz. Pensionsfonds 7100, Avalbürgschaft. 36 875). – Fashn A.-K. 300 000, R.-F. 45 000, noch einzulös. Gewinnanteil. scheine 63, Vorauszinsen 472, Hypotheken 135 000 Gut- haben dritter Personen 393 574, (Beamtenunterstütz. U Pensions-Fonds 7100, Avalverpflichtungen 36 875), Vor. trag auf neue Rechnung 4073. Sa. 868 182 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver. waltungs-Unkosten, einschl. Steuern 76 347, Abschreib 6106, Vortrag auf neue Rechn. 4073. —– Kredit: Var. trag vom Vorjahre 6046, Zinsen, Prov., Grundstücks. erträgnisse usw. 80 481. Sa. 86 527 RM. Die Ausgaben für Vorstand und Aufsichtsrat betrugen für 1932 14 861 RM. Dividenden 192 7–1932: 6, 6, 6, 6, 0, 0 % Zahlstellen: Ges.-Kasse in Plauen u. Leipzig. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Neugestaltung des Deutschen Reiches wird dem weiteren Verfall des Wirtschaft Einhalt tun und ihren Wiederaufbau in die Wege leiten. Wir sind zu der Hoffnung berechtigt, daß die Auswirkung der großen Reformen, die zun Teil schon gesetzl. verfügt sind, in Verbindung mit den geplanten Steuerabbau u. der endgültigen Beseitigung jeder Zwangswirtschaft die starken persönlichen Kräfte unseres Volkes wieder frei macht. Unsere Tätigkeit als Bank für den kaufmännischen u. gewerblichen Mittelstand u. das Baugewerbe, als Vermittler, Berater u. Sachverständiger auf allen Gebieten des Grundstücks. u. Hypothekenwesens hat uns von jeher in engster Fühlung mit diesen Kreisen gehalten. Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Priebus. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Kellner in Priebus. Aufsichtsrat: Anton Vogel, Josef Scholz, Gör- litz; Rich. Gärtner, Priebus. Kapital: 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassen- bestand 630, Wechselbestand 4064, Debitoren 73 657, Utensilien 959. – Passiva: Kreditoren 79 025, Girover- bindlichkeiten 285. Sa. 79 310 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag vom Vorjahr 193, Geschäftsunkosten 4181, Ab. schreibung v. Utensilienkonto 771, Verlustabschreibung 12 906. – Kredit: Uebertrag vom Zinsenkonto 124, Reservefonds 4646, Abschreibung vom Aktienkonto 13 281. Sa. 18 051 RM. Lidqu.-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1933: Aktiva: Debitoren in laufender Rechnung 63 801, Wech. sel 4064, Inventar 279. Sa. 68 134 RM. – Passiva: Kre- ditoren 68 134 RM. Kreisbank Recklinghausen Aktiengesellschaft. Sitz in Recklinghausen, Herzogswall 17. Vorstand: Gerichtsassessor Dr. Hermann Götte, Sparkassenrendant Buschmann. Aufsichtsrat: Landrat Matthaei, Kreissyndikus Heitmann, Recklinghausen; Landwirt Eggendorf, Kirch- hellen; Landwirt Ellinghaus, Westerholt; Kaufm. Duis- berg, Dorsten; Gemeindevorst. Feicht, Datteln; Zimmer- meister Predeck, Waltrop; Kaufm. Schürholz, Dorsten; Kaufm. Wegener, Polsum. Gegründet: 3./2. 1921; eingetragen 29./9. 1921. Zweck: Die Bank verfolgt den Zweck, durch Ge- währung von Kredit, Annahme von Einlagen und Be- treibung sonstiger Bank- und Handelsgeschäfte, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft ihres Geschäftsbereichs unter Wahrung der Gesichtspunkte des Gemeinwohls zu fördern. Daneben dient sie der Förderung der finanz- wirtschaftlichen Interessen der durch Aktienbesitz be- teiligten Gemeinden und Gemeindeverbände und ihrer wirtschaftlichen Betriebe. Die Bank ist Mitglied des Rhein.-Westfäl. Sparkassen-Verbandes. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM (davon noch 600 000 RM vom Landkreis Recklinghausen einzuzahlen). Urspr. 8 Mill. M in 8000 Aktien zu 1000 M, übernom- men von den Gründern zu 120 %. Erhöht im Sept. 1922 um 12 Mill. M. Dann lt. G.-V. v. 8./11. 1924 umgestellt von 20 Mlfll. M im Verh. 100: 1 auf 200 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 2:1 und Herabsetz. des Nennwertes auf 20 RM. Gleichzeitig erhöht um 800 000 RM in 800 Akt. zu 1000 RM. die bereits vorhau- denen 10 000 Akt. zu 20 RM wurden umgewandelt in 200 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 8./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäß. Gewinnanteil an Vor- stand und Beamte, Tant. nach G.-V.-Beschluß, Rest Div. oder nach G.-V.-Beschluß. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein gezahltes A.-K. 600 000, Kasse, fremde Geldsorten un fällige Zins- und Dividendenscheine 3852, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungs-(Clearing-)Banken 1609, Scheche, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen 23 949. Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen mit Fällig keiten bis zu 3 Monaten 165 975 (davon innerh. 7 Tagen fällig 53 974), eig. Wertpapiere 12 191 (bei der Reich- bank u. anderen Zentralbanken beleihbare Wertpapiert 12 191), Debitoren in lauf. Rechnung 568 539 (davon ge. deckt durch börsengängige Wertpapiere 2158, durch sonstige Sicherheiten 387 931), Inventar 1, sonst. Immo- bilien 195 734, (Avale 66 300). – Passiva: A.-K. 1 000 000. Reserven 100 000, Rückstellungen 138 797, Kreditoren: a) Deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 84 588, b) sonstige EAg 245 503. (Von der Gesamtsumme der Kreditoren . 1. innerh. 7 Tagen fällig 46 601, 2. darüber hinaus 015 zu 3 Monaten fällig 112 278, 3. nach mehr als 3 171 212), (Avale 66 300), Gewinn 2961. Sa. 1 571 850 1 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: 3 waltungskosten und Steuern 51 030, Abschreibune weiterer Debitoren 14 064, Gewinn 2961. — Saldovortrag 3984, Zinsen 50 436, Provisionen 13 635. Sa. 68 055 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.