Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Bilanzen Inventar „ ./12. 1928 31./12. 192 31./12. 1930 31./12. 31./12.1927 81 12.192 9 / 12. 1931 31./12.1932 Aktiva Taels Taels Taels Taels Taels Taels Nicht eingezahltes Kapital.. 75 000 75 000 75 000 75 000 75 000 75 000 Kassen- und Sorten-Bestadd.... 774 350 1 368 992 858 837 1 034 861 1 267 199 2 697 006 Guthaben bei Banken und Bankieen... 2 550 133 2 798 394 2 017 890 2 309 287 3 250 946 2 300 707 Weehk . 7 924 355 11 565 896 12 066 051 12 848 603 3 624 433 4973 724 Effeken... 810 395 907 871 1 220 597 1 712 266 645 645 1 146 967 Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen. 2 783 235 3 455 926 2 888 184 3 784 082 1 896 501 2 032 900 Debitoren, gedeckte..... 9 334 767 7 866 654 11 151 292 16 743 611 14 745 664 15 000 141 Debitoren, ungedechtktke.... 366 012 537 756 582 224 704 904 607 514 520 634 Aval Debitoren (156 075) (423 214) (563 477) (855 698) (300 291) (81 153) M9bilie: 10 10 10 10 10 10 Bankgebäude und Grundstüächke... 1 080 000 1 080 000 1 080 000 1 080 000 1 080 000 1 080 000 Vermögensverminderung.. 3 992 204 E = = E Summa 29 690 461 29 656 499 31 940 085 40 242 624 27 092 913 29 827 179 Passiva Akfienkapitadla.,,0 7 600 000 4 600 000 4 600 000 4 600 000 4 150 000 1) 4 150 0007 Reseryefonddsdsd. 753 807 460 000 460 000 460 000 460 000 460 000 Spezialreservefondss.. 916 193 952 302 932 302 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Valuta-Ausgleichs- und Dispositionsfonds.. 375 943 = = 88 Beamten-Pensions- und Unterstützungsfonds 488 564 150 000 150 000 150 000 200 000 200 000 EKreditofen... . 16 355 581 20 174 946 21 852 196 29 221 648 18 216 908 20 461 048 Depesiteldd.. 3 152 025 3 035 640 3 573 931 4 431 764 2 935 417 3 488 446 Akzenke — — 21 047 44 070 Aval-Verpflichtungen..... (156 075) (423 214) (565 477) (855 698) (300 291) (81 158) Banknoten im Umlau t.. 48 348 45 839 44 689 43 881 42 829 41 811 .. ½6½ %%....X......... 257 772 326 967 314 284 43 688 25 872 Summa 29 690 461 29 656 499 31 940 085 40 242 624 27 092 913 29 827 178 1) Vom Aktienkapital, das früher mit 4 600 000 Taels in der Bilanz erschien, wurden 0, 45 Mill. Taels eigene Aktien, die von der Gesellschaft in den letzten Jahren aus Stützungskäufen erworben wurden, folgedessen nur mit 4 150 000 Taels ausgewiesen. Gewinn- und Verlust- Rechnungen abgesetzt, um sie von der Dividendenverpflichtung zu befreien. Das Aktienkapital wird in- Debet Verwaltungskosten........... 935 065 931 018 1 194 275 1 135 923 1 128 208 Abschreibungen auf Mobilien.... 19 271 4 237 5 689 2 856 2 461 GeviiiSVsnunu........ .;;; 257 772 326 967 314 284 43 688 25 872 Summa 1 212 108 1 262 222 1 514 248 1 182 467 1 150 501 Kredit Vörtraeg ..... = 27 359 28 856 33 871 42 188 Zinsen und andere Einnahmen.... 1 212 108 1 234 863 1 485 392 1 148 596 1 114 375 summa 1 212 108 1 262 222 1 514 248 1 182 467 1 156 501 1932 den Geschäftsverkehr mehrere Monate lang fast völlig unterbunden; in das Berichtsjahr mußten bedeu- tende Lagerbestände hinübergenommen werden. Die Einfuhr blieb weit hinter den Vorjahresziffern zurück. Der Ausfuhrhandel wies zahlenmäßig einen noch stär. keren Rückgang auf, wobei jedoch die Mandschurei nicht mehr mitgezählt wurde. Der Rückgang des Silberwertes hat auf die Ausfuhr aus China nicht be- fruchtend gewirkt. Die Ungunst der Geschäftslage is für die Bank weiter fühlbar geworden; der Rückgang der Geschäfte ermöglichte ihr nicht eine Betätigung in erwünschtem Umfange. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 257 772 Taels (Div. 226 500, Tant. 3913, Vortrag 27 359). – 1929: Ge- winn 326 967 Taels (Spezialres. 67 698, Div. 226 500, Tant. 3913, Vortrag 28 856). – 1930: Gewinn 314 284 Taels (Pensionsfonds 50 000, Div. 226 500, Tant. 3913, Vortrag 33 871). – 1931: Gewinn 43 688 Taels (Vorz.- Div. 1500, Vortrag 42 188). – 1932: Gewinn (Vortrag im Vorjahre 42 188 abzgl. Verlust in 1932 16 317) 25 872 (Vorz.-Div. 1500, Vortrag 24 372). Der Geschäftsbericht 1932 nimmt eingehend zu den ungünstigen Wirtschaftsverhältnissen Chinas Stellung. Die Kämpfe um Schanghai haben zu Beginn des Jahres Treuhand Akt.-Ges. Eisen und Stahl. Sitz in Schmalkalden. Vorstand: Rechtsanw. Dr. jur. Adolf Otto, Schmalkalden; Steuersyndikus Paul Behrens, Wupper- tal-Elberfeld; Fritz Strecker, Schmalkalden. Aufsichtsrat: Karl Adolf Erbe, Hermann Heller, Ewald Becher, Dr. Moebius, Emil Schweizer. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 5./4. 1923. Zweck: Treuhand- u. Revisionsgeschäfte aller Art, insbesondere für die Stahl- und Eisenindustrie. Kapital: 30 000 RM in 300 Akt. zu je 100 RM, eingezahlt mit 50 %. Urspr. 2 000 000 M in 2000 Nam.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. „ 1924 Umstell, auf 5000 RM in 250 Akt. zu 20 RI. Lt. G.-V. v. 20./9. 1930 erhöht auf 30 000 RM. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1933: Aktiva: Kasse 246 Postscheck 376, Banken u. Sparkassen 43 339, Debitoren (a) gesichert durch Hypotheken und Grundschulen 81 963, b) durch Forderungsabtretungen 8909, c) durel Sicherungsübereignung 7875, d) durch Bürgschaft 340, e) ungesichert 39: Sa. 102 193; Abschreibung auf Dubios 4439) 97 754, Einzahlungsanspruch auf nur zu 50 % eil