2934 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Alter Westen, Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Vorstandt: Martin Mittasch. Aufsichtsrat: Frau Alice Mittasch, Max Reuter, Dr. Hans Mittasch, Berlin. Gegründet: 1921; eingetr. 27./12. 1921. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Alter Westen' belegenen Grundstücken. Kapital: 25 000 RM in 250 Akt. zu 100 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf 10 000 RM (10: 1) in 100 Akt. zu 100 RM. – Die G.-V. v. 22./8. 1933 beschloß Erhöh. um 15 000 RM auf 25 000 RM durch Ausgabe von 150 Akt. zu 100 RM, div.- ber. ab 1./1. 1933, übernommen von Frau Alice Mittasch. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. 1933 am 22./8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 22 300, Betriebskosten 1716, Kontokorrent 19 795, Hypo- thekenausgl. 243. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypoth.- Schuld 12 040, Kontokorrent 9833, Grunderw.-Rückl. 1002, Gewinn (Gewinnvortr. 1930: 888) 11 179. Sa. 44 054 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Oef. fentl. Lasten 11 396, Reparat. 1494, Gesellschaftsunk 6640, Gewinn 11 179. – Kredit: Gewinnvortr. 10 20l Mietzinskonto 20 004, Schönh.-Repar. 414. Sa. 30 709 El. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. 22 300, Betriebskosten-Konto II 1716, Konto-Korrent Konto 19 873, Hyp.-Ausgleichs-Konto 243. – Passiyz: A.-K. 10 000, Hyp.-Kreditoren 12 040, Kredit-Konto 267, Konto Mittasch 805, Abnützungsgebühr 7669, Grund. erwerbssteuer - Rücklage 1336; Gewinn (Gewinn- Vortrag 11 179, abzgl. Verlust 1575) 9604. Sa. 44 132 Rl. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Be. 10 291, do. 1931: triebskosten 8101, laufende Instandsetzungen 3566, Ver. mögenssteuer 201, Körperschaftssteuer 1040, Hyp.-Z8. 542, Abschreib. 1534, Gewinn 9604. – Kredit: Gewinn- Vortrag 11 179, Mietzins 13 409. Sa. 24 588 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Halensee Grundverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 19. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.- Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 29./3. 1922. Firma bis 26./11. 1924: Halensee' Grundstückserwerbs- u. Verwertungs- A.-G. Zweck: Verwalt. des Grundstückes Geisbergstr. 21. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 150 000 M in 150 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf 10 000 RM (15: 1) in 10 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundzt 245 797, Schuldner 64 601, Verlust 1932 10 304. — Passiva: A.-K. 10 000, Belastungen 300 512, Rückstel- lungen 10 190. Sa. 320 702 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 7110, Hausaufwand 60 884. – Kredit: Hausertrag 57 690, Verlust 1932 10 304. Sa. 67 994 Rl. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Nordring“*' Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Königin-Augusta-Straße 20 (bei Dr. Goldschmidt). Vorstand: Emil Busch; Stellv.: Volker Meyer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Gold- schmidt, Gerichtsass. Kurt Klemperer, Baumeister Johs. Müller, Berlin. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Die Firma hatte bis zum 26./11. 1924 den Zusatz: „u. Verwertungs-“. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Schönhauser Allee 109 in Berlin. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100%. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Um- stellung auf 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 24./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 195 600, Kassenbestand 101, Verlust (Vortrag 14 509, abz. Gewinn 1931 8651, abz. Uebertrag auf R.-F. 753) 1933 am 5105. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld 20 000, Hypotheken 165 000, Kreditoren 5806. Sa. 200 806 RI. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag 14 509, Hausaufwand 32 697, Zinsen 13 900, Steuern 1073. – Kredit: Hausertrag 47 634, Schulden- nachlaß 8687, Uebertrag a. R.-F. 753, Verlust per 31./1. 1931 5105. Sa. 62 180 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. 195 600, Kasse 12, Debitoren 643, Verlust 5312. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld 20 000, Hypotheken 165 000, Kreditoren 6568. Sa. 201 568 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 5105, Hausaufwand 28 346, Zinsen 12 075 – Kredit: Hausertrag 40 108, Steuern 106, Verlust P= 31./12. 1932 5312. Sa. 45 526 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Oranienburger Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 109. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 29./3. 1922; eingetragen April 1922. Firma bis 26./11. 1924: Am Oranienburger Tor Grunl. stückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. 0 Zweck: Verwaltung des Grundstücks Brüderstr. in Berlin. Kapital: 15 000 RM in 15 Akt. zu 1000 RI.