2938 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Kapital: 50 000 RM in 50 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 900 000 M in 900 Inh.-Aktien zu 1000 M, übern. von. den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf 5000 RM in Akt. zu 1000 RM u. Erhöh. um 45 000 RM in Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 17./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 429 667, Kasse 365, Hypothek Boese 9800, Verlust 75 259, (Zusicherungskonto I 38 195). – Passiva: A.-K. 50 000, Bellevue Garagenbau- und Vermietungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Schillstraße 12. Vorstand: Paul Fechner, Alex. Aßmann. Aufsichtsrat: Alfred Hirte, Paul Teidel, Johannes Ziehl, Berlin. Gegründet: 7./6. 1923; eingetragen 7./7. 1923. Zweck: Herstellung u. Vermietung von Garagen. Kapital: 60 000 RM in 60 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 5 Mill. M in Aktien zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloß Umstellung von 5 Mill. M auf 60 000 RM in 500 Akt. zu 120 RM. Lt. G.-V. v. 2./6. 930 wurden die Akt. zu 120 RM in 60 Akt. zu 1000 RM umgetauseht. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Berlin-Alt-West Akt.-Ges. für Grunderwerb. Sitz in Berlin W 62, Wichmannstraße 22. Vorstand: Frl. E. Andrée. Aufsichtsrat: Vors.: Adolf Rewald, B.-Lichter- felde; Frl. Therese Schneider, Berlin; Siegmund Arndt, B.-Friedenau. Gegründet: 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15/1 1923 Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Groß-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Ver- waltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M in 500 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von 500 000 M auf 10 000 RM durch Zusam- menleg. der Akt. im Verh. 50: 1 u. Festsetz. des Nenn- wertes auf 1000 RM. Berliner Asphalt-Gesellschaft Kopp & Cie., Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 87, Kaiserin-Augusta-Allee 12/15. Vorstand: G. A. Zinsel, J. Buckler. Prokuristen: Jos. Riedel, Otto Stimming. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Müller, Dr. Horst Aver- beck, Wilhelm Kopp, Otto Kopp, Major a. D. Paul Maß- mann, Geh.-Rat Dr. F. Arnoldi, Berlin. Gegründet: 1883; A.-G. seit 30./10. 1923; getragen 11./12. 1923. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Asphalt, die Vornahme von Straßenbauten jeder Art, die Anfertig. von Dachpappen, die Herstellung u. der Vertrieb von Teer-Destillationsprodukten u. die Vornahme aller mit dem Geschäftszweig in Verbindung stehenden Fabri- kations- u. Handelsgeschäfte. – Gemeinsam mit der Continental-Asphalt-A.-G. in Hannover hat die Ges. das Asphalt-Bergwerk , Herzog Wilhelm'' bei Vorwohle von dem Braunschweig. Fiskus bis zum Jahre 1937 er- pachtet. — 30 Angestellte (1 Chemiker, 5 Ingenieure) u. 300–400 Arbeiter. Besitztum: Die Ges. besitzt in der Kaiserin- Augusta-Allee 12/13 u. 112 2 Fabrikanwesen von zus. 582.43 qR Größe mit Wasserstraßenanschluß Verbände: Die Ges. gehört der Berliner Asphalt- straßenbau-Vereinigung und dem Reichsverband des Ingenieurbaues an. Kapital: 800 000 RM in 2500 Akt. zu 20 RM, 2500 Akt. zu 100 RM und 500 Akt. zu 1000 RM. ein- Hypotheken 360 000, Grundschuld 40 000. Kreditope 65 092, (Zusicherungskonto II 33 195). Sa, 315 0ß Gewinn- u. Verlust-Rechnung: behet: hu. lustvortrag 31 601, Hausaufwand 47 318, Zinsen 23 9% Abschreibung auf: Grundstück 6499, do. Forderunga 11 556. – Kredit: Hauserftrag 45 590, Verlust per 31. f. 1932 75 259. Sa. 120 849 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstic u. Gebäude 165 000, Mieteforderungen 1262, Forderung an Konzern-Ges. 162 267, Steuergutscheine 599. Passiva: A.-K. 60 000, Erneuerungsfonds 1252, Hyp 250 000, Gläubiger 17 875. Sa. 329 127 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: bDebet: Zinse 15 185, Besitzsteuern 16 223, Unkostenkonto 543, Ernewe. rungsfondszuweisung 1000. – Kredit: Mietertrag 190% Buchgewinn 13 048. Sa. 32 951 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kass 37, Deutsche Bank u. Disc.-Ges. 63, Hauskonto 223 400 Debitoren 114 198. – Passiva: A.-K. 10 000, gesetl Reservefonds 1000, Spezialreservefonds 30 624, Spezi. reservefonds II 80 870, Hypothekenschulden 200 000, Rückstellung 7603, Gewinn (Gewinn-Vortrag 1715 abzügl. Verl. 31./12. 1932 9555) 7601. Sa. 337 609 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hau- konto 3200, Hausertrag 4132, Handlungsunkosten 0, Steuern 7593, Gewinn 7601. – Kredit: Vortrag von 1./1. 1932 17 156, Zinsen 5951. Sa. 23 107 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Urspr. 160 Mill. M in 160 000 Akt. zu 1000 M. überl. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 6./12. 1924 hr. schloß Umstell. von 160 Mill. M auf 800 000 RM in 2500 Aktien zu 20 RM, 2500 Akt. zu 100 RM u. 500 Akt. 1 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 an 9./8. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindest. 5 % zum N. F. bes. Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., 10 % Tant. a A.-R. (außer einem jährl. Fixum von 1500 RIM je Mir glied), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunk 378 300, Gebäude 176 700, Maschinen 86 300, Fuhrpu 54 400, Geräte, Werkzeuge, Inventar 19 700, Warehu 156 833, Hypotheken 5000, Forderungen auf Grund 3 Warenlieferungen u. Leistungen 656 147, sonst. Torder. 92 075, Wechsel 7543, Kassenbestand u. Postscheckeut haben 11 114, Bankguthaben 75 555, Stenergutsche 2436. (Avale 37 500). – Passiva: St.-K. 800 000, geseft Reserve 90 200, sonst. Reserven 10 000, . gungsposten 83 000, Rückstellungen 293 387, Hf e bass 307 020, Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferuns u. Leistungen 13 841, noch nicht erhobene Div. 0 sonst. Verbindlichk. 42 714. Gewinnvortrag aus 9 1889, Reingewinn (aus Umstellungsreserve) 80 00, (Avale 37 500). Sa. 1 722 103 RM.