Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2945 Kapital: 40 000 RM in 40 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Ursbr. 40 000 M. übern. von den Gründern zu 100%. It ao. G.-V. anfangs 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe als Reichsmarkkapital erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 18/10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- sfückskonto 39 950, Debitoren 708, Verlust (2898 RM abzügl. Gewinnvortrag aus 1931 1419) 1478. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypotheken 2137. Sa. 42 137 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund- stücksaufwand 2675, Unkosten 1283, Steuern 5781. –— Kredit: Grundstücksertrag 6841, Verlust 1932 2898. Sa. 9739 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Büttner & Co., Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Vorstand: Else Ruben, Hildegard Mosse, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Frederick Wirth jr., Paris; Frl. Else Berliner, Rechtsanw. Dr. Karl Hirsch- Hand, Berlin. Gegründet: 28./4. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken in Groß-Berlin. Kapital: 25 000 RM in 25 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Inh.-Akt. zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 6./12. 1924 be- schloß Umstellung von 50 000 M auf 25 000 RM in 25 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück u. Gebäude 321 948, Grundschuldverfüg. 375 000, Außenstände 5202. – Passiva: A.-K. 25 000, Res.-F. 183 526, Grundschuld 375 000, Darlehen 110 049, Gewinn (13 104, minus Verlust 1932 4529) 8575. Sa. 702 150 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 1230, Sozialabgaben 97, Abschreibung 1780, Hyp.-Zs. 3171, Darlehnszs. 3216, Besitzsteuern: Grund- vermögen-, Hauszinssteuern 8387, Hausunkosten 2158, Handlungsunkosten 3283, Gewinn 8575. – Kredit: Ge- winnvortrag aus 1931 13 105, Mieten 17 981, außer- ordentl. Erträge (Steuerrückzahl.) 811. Sa. 31 897 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Burgdorf Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 48/49. Vorstand: Friedrich Senf. Prokurist: P. Wolkoff. Aufsichtsrat: Vors.: General W. von Livonius; Major a. D. Dr. Lorenz, Dr. J. Liebschütz. Gegründet: 25./7. 1922; eingetragen 18./9. 1922. Firma bis 18./9. 1922: Maikapar Zigarettenfabrik; dann bis 1933: A. S. Maikapar Zigarettenfabrik A.-G. Kapital: 180 000 RM in 9000 Inh.-Akt. zu 20 RM. Urspr. 18 Mill. M in Aktien zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.V. v. 6./11. 1924 von 18 Mill. M im Verh. 100: 1 auf 80 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 2 1, Herabsetz. des Nennwertes von bisher 1000 M auf 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 3Taös, Wohngebäude 598 276, Inventar u. Einrichtung 4040, Steuergutscheine 1210, Schuldner 653 892, Kasse u. Postscheckguthaben 3348, Bankenguthaben 10 144, Eigentümergrundschuld 10 000, Hauszinssteuerablösungs- konto 47 440, Verlustvortrag 1931 7179, Verlust 29 214. — Passiva: Grundkap. 180 000, Hyp. 673 000, Tilg.- Hyp. 71 161, Gläubiger 105 000, Bankengläubig. 370 050. Sa. 1 399 211 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 4800, Abschreib. für Inventar u. Einricht. 510, Abschreib. für Hauszinssteuerablösung 23 721, Zinsen 2642, Handlungsunk. 786, Hyp.-Zinsen 27 533, Grund- u. Hauszinssteuern 19 512, sonst. Häuserunkosten 27 891. – Kredit: Mieteinnahmen 78 181, Verlust 29 214. Sa. 107 395 RM. Dividenden 192 7–1932: Zahlstelle: 0 %. Ges.-Kasse. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Königin-Augusta-Straße 20 (bei Dr. Goldschmidt). Vorstand: Andrée. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechts- auwalt Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald, Berlin. Gegründet: 3./10. 1922; eingetragen 24./11. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken für Wohn- und industrielle Zwecke, insbesondere die Verwertung des durch diesen Gesellschaftsvertrag in 1 Ges. eingebrachten Hausgrundstückes Berlin-Char- ottenburg, Kurfürstendamm 235. Kapital: 10 000 RM in 10 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 750 000 M in 750 Inh.-Akt. zu 1000 M. übern. 98 den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 mstell. auf 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. Emil Busch, Bücherrevisorin Elise Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 475 870, Kasse 1064, Debitoren 409 068, Damnum 40 500, Verlust 7467, (Avale 250 000 M). —– Passiva: A.-K. 10 000, Hypotheken 900 000, Kreditoren 23 970, (Avale 250 000 M). Sa. 933 970 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- aufwand 48 528, Zinsen 53 471, Abschreib. auf Damnum 8100, do. Grundst. 5177, Rückstell. für Grunderwerb- steuer 2180. – Kredit: Gewinnvortrag 139, Hausertrag 102 980, Steuern 6870, Verlust 7467. Sa. 117 456 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg Süd-West Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Königin-Augusta-Straße 20 (bei Dr. Goldschmidt). Vorstand: Kaufm. Volker Meyer. adufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Gold- aet Gerichtsass. Kurt Klemperer, Architekt Joh. Rüller, Berlin. Cegründet: 10./6. 1926; eingetr. 8./7. 1926. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kur- fürstendamm 56 zu Berlin (übern. für 570 000 Feingold- mark, davon 170 000 GM bar bezahlt, 400 000 GM als Hyp. eingetragen). Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — 4./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. zu 1000 RM, G.-V.: 1932 am